Amphibienfrühling 2015
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa, 29.11.2014 13:01
- Geschlecht: männlich
Amphibienfrühling 2015
Heute habe ich die erste Gelbauchunke im Außenteich entdeckt, sie war noch sehr unbeweglich. Bei 6 Grad Wassertemperatur ist das ja auch verständlich. Fadenmolche stört das wenig, sie schon sehr aktiv balzen schon sehr eifrig vor den Weibchen.
Sonnige Grüße aus der Pfalz.
Sonnige Grüße aus der Pfalz.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Amphibienfrühling 2015
Hier bei Bern ist leider noch nichts los. Er herrschte aber auch erst die vergangene Nacht richtiges Amphibienwetter, Regen bei 7-10 °C. Zuvor waren die Nächte meist frostig und es lag teilweise Schnee.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: So, 31.03.2013 11:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich [Wien / Wolkersdorf i. Weinviertel(Umgebung)]
Re: Amphibienfrühling 2015
Hallo,
hab gestern die erste Meldung eines Teichmolchweibchens aus unserer Umgebung (Weinviertel) bekommen.
MfG
hab gestern die erste Meldung eines Teichmolchweibchens aus unserer Umgebung (Weinviertel) bekommen.
MfG
- Springfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lüneburger Heide-DE
Re: Amphibienfrühling 2015
Bei uns sind die Tage schon warm und Regen und Sonne schwanken hin und her.
Aber in den Nächten gibt es leider oft noch Frost.
Aber in den Nächten gibt es leider oft noch Frost.
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!


- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Amphibienfrühling 2015
Hier ging es jetzt auch los mit den ersten drei Wasserfröschen die aufgetaucht sind. Nachts allerdings immer noch frostig, was die Amphibienwanderungen behindert.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa, 29.11.2014 13:01
- Geschlecht: männlich
Re: Amphibienfrühling 2015
Meine Beobachtung heute: Springfroschpaar bei 8 Grad Wassertemperatur, merkwürdig war, dass das Weibchen laute Rufe abgegeben hat und der Kehlsack leicht ausgewölbt war? Das Männchen klammerte und war davon unbeeindruckt.
Viele Grüße aus der Pfalz
Viele Grüße aus der Pfalz
Re: Amphibienfrühling 2015
Hallo alle
Gesehen haben wir noch keinen Hüpfer, aber ein leises, zaghaftes Quaken haben wir gehört gestern Samstag Nachmittag. Einen Molch habe ich zwischen einer Teichfolienfalte entdeckt. Oranger Bauch, Rücken grünlich mit dunkleren Tupfen. Ach, wie freue ich mich darauf, die Kröten etc. wieder beobachten zu können......
Gesehen haben wir noch keinen Hüpfer, aber ein leises, zaghaftes Quaken haben wir gehört gestern Samstag Nachmittag. Einen Molch habe ich zwischen einer Teichfolienfalte entdeckt. Oranger Bauch, Rücken grünlich mit dunkleren Tupfen. Ach, wie freue ich mich darauf, die Kröten etc. wieder beobachten zu können......
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 26.03.2010 11:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 4625 Oberbuchsiten CH
Re: Amphibienfrühling 2015
hallo----bei mir haben die Grasfrösche vor 10 Tagen abgelaicht,nun warte ich gespannt auf die Krötenhochzeit,dann tummeln sich einige der hochzeitswilligen Tierchen in meinem Biotop---Bergmolche sind auch schon unterwegs------ich hoffe,ein Frühlingsregen kündigt sich bald an,meine Kamera liegt startbereit----allen liebe Grüsse! Ach ja,ich wohne am Jurasüdfuss mit Naturgarten 

- Mr. Ridibundus
- Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Do, 19.03.2015 14:32
- Geschlecht: männlich
Re: Amphibienfrühling 2015
Bei mir haben im nahen Naturschutzgebiet der Springfrosch und nicht identifizierte Wasserfrösche abgelaicht. Von den Kröten habe ich noch nichts gesehen/gehört.
In einem anderen Teich im Tobel werde ich hoffentlich bald, wie letzes Jahr, frisch geborene Feuersalamder beobachten können.
Der Laich der Wasserfrösche im Naturschutzgebiet wird zum grossen Teil austrocknen, der trockene März lässt dort die seichten Seitentümpel schwinden.
Ich habe den noch zu rettenden Teil gelöst und in die Mitte des Tümpels (ca 15cm tief) geschoben, habe ich damit gegen das Gesetz verstossen?

In einem anderen Teich im Tobel werde ich hoffentlich bald, wie letzes Jahr, frisch geborene Feuersalamder beobachten können.
Der Laich der Wasserfrösche im Naturschutzgebiet wird zum grossen Teil austrocknen, der trockene März lässt dort die seichten Seitentümpel schwinden.
Ich habe den noch zu rettenden Teil gelöst und in die Mitte des Tümpels (ca 15cm tief) geschoben, habe ich damit gegen das Gesetz verstossen?


Zuletzt geändert von Mr. Ridibundus am Do, 19.03.2015 17:03, insgesamt 2-mal geändert.
Pelophylax Ridibundus - my favourite one!
- grenouille
- Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH-Bodensee
Re: Amphibienfrühling 2015
Hallo zusammen
Das erste zarte Krötenquaken vernommen und mehrere Teichmolche begrüsst - das die "last news" aus dem Schwimmteich.
Der Grasfroschlaich bleibt dieses Jahr leider aus - woran mag das liegen?
Wünsche allen einen guten Start in den Amphibienfrühling
Das erste zarte Krötenquaken vernommen und mehrere Teichmolche begrüsst - das die "last news" aus dem Schwimmteich.
Der Grasfroschlaich bleibt dieses Jahr leider aus - woran mag das liegen?
Wünsche allen einen guten Start in den Amphibienfrühling

Herzlichen Gruss
Susann
Susann
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa, 22.03.2014 12:39
- Geschlecht: weiblich
Re: Amphibienfrühling 2015
Hallo zusammen bei uns sind grade mal 1 crad Wasser Temperatur ich habe aber schon relativ viele Laichklumpen entdechkt
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 26.03.2010 11:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 4625 Oberbuchsiten CH
Re: Amphibienfrühling 2015
Jetzt ist es so weit---viele Kröten tummeln sich huckepack in meinem Biotop und die Katzen haben Hausarrest bis die Krötenhochzeit beendet ist-----LG
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa, 29.11.2014 13:01
- Geschlecht: männlich
Re: Amphibienfrühling 2015
Meine Entdeckung, gestern habe ich die ersten keinen Laichklümpchen des Moorfrosches entdeckt, Moorfrösche und Springfrösche kleben ihren Laich an Schilfstengel oder Steine unter Wasser fest. Leider sind auch bei uns die Temperaturen zurückgegangen.
Viele Grüße aus der Pfalz
Viele Grüße aus der Pfalz
- grenouille
- Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH-Bodensee
Re: Amphibienfrühling 2015
Diese Aussage nehme ich heute zurück: 5 grosse Laichballen vom Grasfrosch, dazu drei Stränge Krötenlaich und zwei Pärchen, die aktuell weiteren Laich produzieren, trotz Sturm und RegenDer Grasfroschlaich bleibt dieses Jahr leider aus - woran mag das liegen?

Der Frühling ist da

Zuletzt geändert von grenouille am Do, 02.04.2015 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Herzlichen Gruss
Susann
Susann