Entwicklungsverzögerung

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Egoeb
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So, 31.08.2014 23:01
Geschlecht: männlich

Entwicklungsverzögerung

Beitrag von Egoeb »

Frage von Egoeb: Nachdem die Gegend früher unter Vorgängern durch Pestizide und Blumengärten zu einer amphibienfreien Zone geworden war, habe ich vor einigen Jahren meinen und die die umliegenden Gärten wieder mit Fröschen besiedelt. In meinem zwei Quadratmeter großen (fischfreien) Gartenteich sind in den letzten Jahren immer viele Frösche problemlos aufgewachsen. Letztes Jahr musste ich den Teich erneuern (Becken statt Folie). Er ist sehr schön dicht allseitig mit verschiedenen Über - und Unterwasserpflanzen zugewachsen und hat auch eine Sumpfzone. Die Frösche haben dieses Jahr erst im sehr späten Frühjahr (April, erstaunlich, ich habe die Ballen nicht gesehen, da ich verreist war) gelaicht. Aber die sich anfangs schnell entwickelnden Kaulquappen verharren trotz des warmen Sommers im mittleren Stadium (immer noch keine Beinansätze). Sie sollten längst das Wasser verlassen haben (jetzt Ende August). Was könnte falsch gelaufen sein? Was ist zu tun? Bitte um Rat.
Egoeb
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So, 31.08.2014 23:01
Geschlecht: männlich

Re: Entwicklungsverzögerung

Beitrag von Egoeb »

Nachtrag von Egoeb: Es kann nichts damit zu tun haben, dass es zu viele Kaulquappen sein könnten, es sind insgesamt nur ziemlich wenige aus einem einzigen Laichballen.
Antworten