Unterschiedlicher Froschleich

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
bluu2947
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Di, 08.07.2014 13:10

Unterschiedlicher Froschleich

Beitrag von bluu2947 »

Im Frühjahr entdeckte ich Laichschnüre an der Oberfläche (auf der eher schattigen Seite) meines Gartenteiches (kein Biotop!), aus denen sich dann Kaulquappen entwickelten. Gestern sind mir zwischen den Seerosenblättern Laichbündel (keine Schnüre) aufgefallen. Wer wird sich daraus entwickeln oder spielt die Form der Laichablage keine Rolle?

Vielen Dank und freundliche Grüsse

bluu2947
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedlicher Froschleich

Beitrag von Froschnetz »

Laichschnüre = Kröten
Laichballen = Frösche
Die Laichschnüre stammen vermutlich von Erdkröten. Die Ballen könnten von einer Art aus dem Wasserfrosch Komplex stammen. Dann müssten die Tiere im Teich zu sehen sein. Eine Möglichkeit sind auch Eier von Wasserschnecken. Mit einem Bild könnte mehr dazu gesagt werden oder den Bestimmungsschlüssel für Laich verwenden.
Jan Meyer
Froschnetz
bluu2947
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Di, 08.07.2014 13:10

Re: Unterschiedlicher Froschleich

Beitrag von bluu2947 »

Guten Tag und vielen Dank für Antwort.

Gestern waren nur noch die Hüllen da.

Bild

Bild

Ob's geklappt hat mit den Bildern

Liebe Grüsse, Bluu
bluu2947
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Di, 08.07.2014 13:10

Re: Unterschiedlicher Froschleich

Beitrag von bluu2947 »

noch ein Bild vom Weiher

Bild
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedlicher Froschleich

Beitrag von Froschnetz »

Das sieht nach Laich von Wasserfröschen aus.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten