Erste Amphibien 2014

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von grenouille »

Yep, hier gibt's auch Positives zu vermelden: Die ersten grünen Quaker am Teich letzte Nacht :D
(Leider ohne Bild :wink: )
Zuletzt geändert von grenouille am Do, 24.04.2014 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Herzlichen Gruss
Susann
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von Froschnetz »

Ihr glücklichen. Sehr schönes Bild, Alex!

Hier ist bezüglich Laubfröschen immer noch tote Hose. Allerdings hat es auch erst in der Nacht auf gestern ausgiebig geregnet. Vorher waren die Teiche nahe am austrocknen, jetzt laufen sie über. Mal sehen was heute Abend läuft.

Die Wasserfrösche sind hingegen sehr aktiv. Vor allen gestern rauften sie sich sehr ausgiebig. Interessant ist, dass wir diese Jahr 8 Männchen haben (2 kleine Wasserfrösche und 6 Teichfrösche) während uns letztes Jahr das einzige Männchen noch vor der Laichsaison verlassen hat.

@Alex: BBCode war für deinen Beitrag ausgeschaltet, daher wurde der Code für das Bild nicht interpretiert. Ich habe das nun geändert.
Zuletzt geändert von Froschnetz am So, 27.04.2014 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Meyer
Froschnetz
_M_J_
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: So, 31.03.2013 11:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich [Wien / Wolkersdorf i. Weinviertel(Umgebung)]

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von _M_J_ »

Hallo,
auch bei uns ist an vielen Stellen schon viel los...
Bild
Bild
Bild

Bildqualität ist leider nicht sehr gut, aber als Beweis reichts :wink: Auch bei uns hats die letzte Woche das erste Mal richtig geregnet (seit 4 Monaten)

MfG
Zuletzt geändert von _M_J_ am So, 27.04.2014 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
grenouille
Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH-Bodensee

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von grenouille »

Gestern Abend neuer Rekord: 11 Laubfrosch-Quaker im Schwimmteich gesichtet und gehört! Was für ein Konzert, was für ein Lärm :lol:

Dazwischen ab und zu der Ruf eines Teichfrosches, etwas hilflos, weil zu leise. Und weit abgeschlagen quälte sich noch ein Krötenmännchen mit seinem "örg" :wink:

Bin froh, dass sie endlich richtig angekommen sind, war schon etwas besorgt...
Herzlichen Gruss
Susann
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von Froschnetz »

Glückwunch, Susann

Hier geht's auch zur Sache. So viel Laich wie dieses Jahr hatte ich noch nie. Bei 60 Laubfrosch Bällchen habe ich aufgehört zu zählen. Dazu kommen noch etwa gut 20 Wasserfrosch Laichballen von mindestens drei Pärchen.

Tagsüber rufen zwei Tümpelfrösche und 6 Teichfrösche. Am Abend übernehmen dann die Laubfrösche. Bis zu 9 haben gequakt. Das ist weniger als letztes Jahr, als das Maximum bei 17 Rufern lag, allerdings erst Anfangs Juni. Scheinbar haben wir aber mehr Weibchen, wie man am Laich sehen kann. Auch habe ich mehr Paare gesichtet als letztes Jahr. Es scheint auch, dass die Laubfrösche nach dem erst trockenen dann kalten Frühjahr einiges nachzuholen hatten. Einer quakte bis am Morgen um 9 h. Ein Pärchen habe ich am Mittag beim Laichen beobachtet:
Bild

Ein Wasserfrosch fand ein Laubfrosch Pärchen so attraktiv, dass er es umklammern musste:
Bild
(leider nur mit dem Mobiltelefon aufgenommen und stark vergrössert)

Einen ganz neuen Gast haben wir auch noch:
Bild
Ein Kammmolch.
Jan Meyer
Froschnetz
_M_J_
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: So, 31.03.2013 11:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich [Wien / Wolkersdorf i. Weinviertel(Umgebung)]

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von _M_J_ »

Hallo,
Jan könntest du mir mal die Eckdaten deines Teiches verraten... :lol: ?

Ihr könnt euch wirklich glücklich schätzen die Tiere im Garten zu haben, bei uns sind sie so gut wie in jedem Gewässer nur an meinen Gartentümpeln herrscht jetzt doch schon einige Jahre amphibienmäßig tote Hose, obwohl man auch von unserem Garten aus die Laubfrösche von allen Seiten rufen hört.

MfG
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von Froschnetz »

_M_J_ hat geschrieben:Jan könntest du mir mal die Eckdaten deines Teiches verraten... :lol: ?
Gerne

Es ist nicht ein Teich, sondern insgesamt 6 und zwei kleine Tümpel die häufig austrocknen.
Hier mal ein Übersichtsbild:
Bild
Die Teiche sind im Garten etwas verteilt. Unten im Vordergrund ist ein Teich zu sehen, rechts davon wäre ein weiterer. Im Hintergrund sind dann die restlichen, allesamt jedoch nahe beieinander. Dazwischen eine Blumenwiese, die momentan allerdings etwas mitgenommen aussieht

Bild
Hier der Teich vom Vordergrund von obigem Bild. Er liegt etwas erhöht auf einer Terrasse, die mit einer Trockenmauer gestützt wird. Diese wird gerne auch von Eidechsen genutzt. Der Teich ist etwa 2x4 m und 50 cm tief.

Bild
Der Teich, den man auf dem Übersichtsbild nicht sieht. Etwas veralgt und schon wieder zugewuchert. Die Algen lasse ich aber als Kaulquappenfutter. Ca. 2x2 m und 50 cm tief.

Bild
Der Teich in der Mitte habe ich über Ostern saniert. Daher sieht er noch ziemlich kahl aus, ist aber schon reichlich mit Prädatoren besetzt :evil: (Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer, Libellenlarven die eingewandert sind und rund 30 Bergmolche, ein paar Fadenmolche, Teichmolche und ein Kammmolch). Der alte Teich war etwas kleiner und leider undicht. Der Wasserstand sank innert einer Woche um rund 30 cm und war dann auf tiefem Niveau stabil. In der Mitte war er zudem viel zu tief für seine Grösse. Die neuen Masse sind 4x6m und 60 cm tief, jedoch mit grosser Flachwasserzone von 10-20 cm Tiefe.

Bild
Gleich anschliessend ein flacher Teich, dahinter ist der sanierte zu sehen. Grösse: 3x3 m und 10-30 cm tief. Links davon ein Kleiner Teich mit 1x0.5 m und 20 cm Tiefe. Dahinter zwischen diesem und dem sanierten und hinter dem Flachen (schwach zu sehen) ein eher schattiger Teich mit 2x1m und 30 cm Tiefe.

Bild
Im Hintergrund ist der sanierte zu sehen, noch weiter hinten der flache. Im Vordergrund der älteste Teich, der sicher schon 20 Jahre existiert, den ich allerdings vor etwa 2 Jahren saniert haben. Zuvor war er mit etwa 50% Schilf bedeckt. Zuletzt war er im Schilfbereich noch knapp 10 cm tief und ich staunte nicht schlecht, als ich bis in etwa 50 cm Tiefe Wurzelwerk entfernte. Grösse etwa 2x4m und 60 cm tief.

Bild
Hier nochmal der sanierte in der Mitte, der flache im Vordergrund, der schattige links und im Hintergrund der älteste.
Die Bilder sind am Morgen früh entstanden, daher herrscht noch viel Schatten von einer Birke vor. Ansonsten haben die Teiche mehrheitlich voll Sonne, ausser teilweise die hinteren Bereiche in der Nähe des Buschwerks.

Noch ein paar Bewohner:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Jan Meyer
Froschnetz
_M_J_
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: So, 31.03.2013 11:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich [Wien / Wolkersdorf i. Weinviertel(Umgebung)]

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von _M_J_ »

Wow eine schöne Teichlandschaft hast du da, kein Wunder das sich Laubfrosch und Co wohlfühlen... Ist ne super Sache!
MfG
Zuletzt geändert von _M_J_ am Sa, 17.05.2014 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
Tanya
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Di, 08.04.2014 20:24
Geschlecht: weiblich

Re: Erste Amphibien 2014

Beitrag von Tanya »

wow das nenn ich mal ein Garten nach meinem Geschmack <3
davon träum ich nur!
gefällt mir sehr.
Antworten