_M_J_ hat geschrieben:Jan könntest du mir mal die Eckdaten deines Teiches verraten...

?
Gerne
Es ist nicht ein Teich, sondern insgesamt 6 und zwei kleine Tümpel die häufig austrocknen.
Hier mal ein Übersichtsbild:

Die Teiche sind im Garten etwas verteilt. Unten im Vordergrund ist ein Teich zu sehen, rechts davon wäre ein weiterer. Im Hintergrund sind dann die restlichen, allesamt jedoch nahe beieinander. Dazwischen eine Blumenwiese, die momentan allerdings etwas mitgenommen aussieht

Hier der Teich vom Vordergrund von obigem Bild. Er liegt etwas erhöht auf einer Terrasse, die mit einer Trockenmauer gestützt wird. Diese wird gerne auch von Eidechsen genutzt. Der Teich ist etwa 2x4 m und 50 cm tief.

Der Teich, den man auf dem Übersichtsbild nicht sieht. Etwas veralgt und schon wieder zugewuchert. Die Algen lasse ich aber als Kaulquappenfutter. Ca. 2x2 m und 50 cm tief.

Der Teich in der Mitte habe ich über Ostern saniert. Daher sieht er noch ziemlich kahl aus, ist aber schon reichlich mit Prädatoren besetzt

(Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer, Libellenlarven die eingewandert sind und rund 30 Bergmolche, ein paar Fadenmolche, Teichmolche und ein Kammmolch). Der alte Teich war etwas kleiner und leider undicht. Der Wasserstand sank innert einer Woche um rund 30 cm und war dann auf tiefem Niveau stabil. In der Mitte war er zudem viel zu tief für seine Grösse. Die neuen Masse sind 4x6m und 60 cm tief, jedoch mit grosser Flachwasserzone von 10-20 cm Tiefe.

Gleich anschliessend ein flacher Teich, dahinter ist der sanierte zu sehen. Grösse: 3x3 m und 10-30 cm tief. Links davon ein Kleiner Teich mit 1x0.5 m und 20 cm Tiefe. Dahinter zwischen diesem und dem sanierten und hinter dem Flachen (schwach zu sehen) ein eher schattiger Teich mit 2x1m und 30 cm Tiefe.

Im Hintergrund ist der sanierte zu sehen, noch weiter hinten der flache. Im Vordergrund der älteste Teich, der sicher schon 20 Jahre existiert, den ich allerdings vor etwa 2 Jahren saniert haben. Zuvor war er mit etwa 50% Schilf bedeckt. Zuletzt war er im Schilfbereich noch knapp 10 cm tief und ich staunte nicht schlecht, als ich bis in etwa 50 cm Tiefe Wurzelwerk entfernte. Grösse etwa 2x4m und 60 cm tief.

Hier nochmal der sanierte in der Mitte, der flache im Vordergrund, der schattige links und im Hintergrund der älteste.
Die Bilder sind am Morgen früh entstanden, daher herrscht noch viel Schatten von einer Birke vor. Ansonsten haben die Teiche mehrheitlich voll Sonne, ausser teilweise die hinteren Bereiche in der Nähe des Buschwerks.
Noch ein paar Bewohner:
