Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 07.02.2013 12:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kesswil am Bodensee
Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Liebe Frosch-Freunde!
Ich bin vor einem halben Jahr aus Deutschland an den Bodensee gezogen.
Leider habe ich meine Wasserschildkröten (pelomedusa subrufa und mesoclemmys gibba)
(vorerst) abgeben müssen, da hier zur Zeit keine Möglichkeit besteht, die Aquarien unterzubringen.
Von einem Froschteich kann ich meinen Partner leider auch nicht überzeugen (vielleicht
höhlt ja steter Tropfen den Stein, Platz im Garten wäre ja, aber wir wollen es uns auch nicht
direkt mit den lieben Nachbarn verscherzen... ).
Nun, zu meinem Anliegen: ich wäre gern im Tierschutz aktiv, zum Beispiel beim Amphibien-Zäune
aufstellen und Amphibien absammeln. Leider finde ich auf keiner Naturschutz-Seite Informationen dazu.
Unter dem Link "Wie kann ich helfen" stehen immer nur Spendenkontos.
Vielleicht kommt jemand aus der Gegend und weiß, wo eine helfende Hand gebraucht würde?
Weiß eventuell auch jemand, wo am Bodensee ein Froschteich zu finden wäre?
Ich war bereits am Uttwiler Weiher, aber dort scheint es nur dicke Karpfen zu geben.
Wie ist es am Hudelmoos (da war ich noch nicht)?
Da könnte ich die kleinen Glubschaugen wenigstens besuchen.
mit freundlichen Grüßen,
sammakko
Ich bin vor einem halben Jahr aus Deutschland an den Bodensee gezogen.
Leider habe ich meine Wasserschildkröten (pelomedusa subrufa und mesoclemmys gibba)
(vorerst) abgeben müssen, da hier zur Zeit keine Möglichkeit besteht, die Aquarien unterzubringen.
Von einem Froschteich kann ich meinen Partner leider auch nicht überzeugen (vielleicht
höhlt ja steter Tropfen den Stein, Platz im Garten wäre ja, aber wir wollen es uns auch nicht
direkt mit den lieben Nachbarn verscherzen... ).
Nun, zu meinem Anliegen: ich wäre gern im Tierschutz aktiv, zum Beispiel beim Amphibien-Zäune
aufstellen und Amphibien absammeln. Leider finde ich auf keiner Naturschutz-Seite Informationen dazu.
Unter dem Link "Wie kann ich helfen" stehen immer nur Spendenkontos.
Vielleicht kommt jemand aus der Gegend und weiß, wo eine helfende Hand gebraucht würde?
Weiß eventuell auch jemand, wo am Bodensee ein Froschteich zu finden wäre?
Ich war bereits am Uttwiler Weiher, aber dort scheint es nur dicke Karpfen zu geben.
Wie ist es am Hudelmoos (da war ich noch nicht)?
Da könnte ich die kleinen Glubschaugen wenigstens besuchen.
mit freundlichen Grüßen,
sammakko
- Springfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lüneburger Heide-DE
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Hi,
Ich wohne da zwar nicht aber ich glaube das es dort nicht sehr viele fischfreie Gewässer gibt, weil da ja so viele Wasservögel herum streunern. Ich hab am Bodensee mal Urlaub gemacht und eine Erdkröte gefunden wo die her kam weiß ich nicht aber wir wohnten damals in Hagnau.
Mfg Lennart
Ich wohne da zwar nicht aber ich glaube das es dort nicht sehr viele fischfreie Gewässer gibt, weil da ja so viele Wasservögel herum streunern. Ich hab am Bodensee mal Urlaub gemacht und eine Erdkröte gefunden wo die her kam weiß ich nicht aber wir wohnten damals in Hagnau.
Mfg Lennart
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!


- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Frag mal grenouille hier im Forum. Sie wohnt auch am Bodensee. Evtl. kennt sie gute Standorte in der Gegend wo du Frösche beobachten kannst.
Bezüglich Amphibienaktionen kann dir die KARCH vielleicht Auskunft geben. Regionalvertretungen siehe hier: http://www.karch.ch/karch/d/org/regio/regiofs2.html
Die Pro Natura führt immer wieder Einsätze in der Natur durch. Kontaktiere doch mal die Regionalgruppe deiner Region.
Bezüglich Amphibienaktionen kann dir die KARCH vielleicht Auskunft geben. Regionalvertretungen siehe hier: http://www.karch.ch/karch/d/org/regio/regiofs2.html
Die Pro Natura führt immer wieder Einsätze in der Natur durch. Kontaktiere doch mal die Regionalgruppe deiner Region.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 07.02.2013 12:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kesswil am Bodensee
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Vielen Dank, habe eben erst gesehen, dass ich schon zwei Antworten habe.
Danke für den Link und den User-Namen. Da melde ich mich mal!
Ob die Wasservögel so viele Frösche fressen, kann ich nicht sagen - ich glaube eher, die fressen die Muscheln, Schnecken etc an den Algen oder gleich die Algen. Vor allem sind sie im Bodensee, kaum in der Umgebung. Vielleicht fressen die Fischreiher und Kormorane auch Frösche.
In meiner Nachbarschaft gibt es nur Teiche mit Fischen, vielleicht sind Fische noch mehr das Problem.
... Leute regen sich über Froschgequake auf ... dabei ist das so schön.
Viele Grüße von Sammakko.

Danke für den Link und den User-Namen. Da melde ich mich mal!
Ob die Wasservögel so viele Frösche fressen, kann ich nicht sagen - ich glaube eher, die fressen die Muscheln, Schnecken etc an den Algen oder gleich die Algen. Vor allem sind sie im Bodensee, kaum in der Umgebung. Vielleicht fressen die Fischreiher und Kormorane auch Frösche.
In meiner Nachbarschaft gibt es nur Teiche mit Fischen, vielleicht sind Fische noch mehr das Problem.
... Leute regen sich über Froschgequake auf ... dabei ist das so schön.


Viele Grüße von Sammakko.
- grenouille
- Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH-Bodensee
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Hallo sammako
Ich bin zwar nicht die Amphibien-Spezialistin, ich beobachte v.a. "meine" Kröten und Frösche im Schwimmteich
Mich erstaunt, dass du bisher keine Amphibiengewässer gefunden hast, die Gegend ist doch eigentlich nicht ungeeignet... Hier am Untersee finden sich überall kleiner und grössere Biotope, meist in Naturschutzzonen, da quakt es das ganze Frühjahr über (Teichfrösche, Laubfrösche).
Ein sehr schönes Naturschutzgebiet ist der Lengwiler Weier (eigentlich Groosweier) bei Kreuzlingen, mit etwas Geduld kannst du da allerlei beobachten.
Ich denke aber, du bist einfach noch ein wenig "zu früh im Jahr" - bald wirst du hören können, wo sich die Amphibien aufhalten
Ich bin zwar nicht die Amphibien-Spezialistin, ich beobachte v.a. "meine" Kröten und Frösche im Schwimmteich

Mich erstaunt, dass du bisher keine Amphibiengewässer gefunden hast, die Gegend ist doch eigentlich nicht ungeeignet... Hier am Untersee finden sich überall kleiner und grössere Biotope, meist in Naturschutzzonen, da quakt es das ganze Frühjahr über (Teichfrösche, Laubfrösche).
Ein sehr schönes Naturschutzgebiet ist der Lengwiler Weier (eigentlich Groosweier) bei Kreuzlingen, mit etwas Geduld kannst du da allerlei beobachten.
Ich denke aber, du bist einfach noch ein wenig "zu früh im Jahr" - bald wirst du hören können, wo sich die Amphibien aufhalten

Herzlichen Gruss
Susann
Susann
- schluffi
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa, 31.03.2012 00:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Sommeri / Schweiz
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Hallo Sammakko
Also das Huddelmoos ist für einen Amphibienfan allererste Sahne!
Ich bin viel im Güttinger Wald unterwegs (zwischen Güttingen und Sommeri), auch da quakt und laicht es im Moment an allen Ecken und Enden.
Leider sind die Frösche im Moment so dusslig und laichen in den Fahrspuren der Waldfahrzeuge ab. Ich rette schon was ich kann und transferiere von kleiner Pfütze zu grosser Pfütze oder Tümpel ... mein Hund guckt schon ganz komisch (normalerweise gehören dreckige Pfützen ausschliesslich ihm!)
Der Tipp mit pro Natura ist prima, wenn du willst kann ich dir da die Adresse geben.
Grüessli
Barbara
Also das Huddelmoos ist für einen Amphibienfan allererste Sahne!
Ich bin viel im Güttinger Wald unterwegs (zwischen Güttingen und Sommeri), auch da quakt und laicht es im Moment an allen Ecken und Enden.
Leider sind die Frösche im Moment so dusslig und laichen in den Fahrspuren der Waldfahrzeuge ab. Ich rette schon was ich kann und transferiere von kleiner Pfütze zu grosser Pfütze oder Tümpel ... mein Hund guckt schon ganz komisch (normalerweise gehören dreckige Pfützen ausschliesslich ihm!)
Der Tipp mit pro Natura ist prima, wenn du willst kann ich dir da die Adresse geben.
Grüessli
Barbara
- grenouille
- Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH-Bodensee
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Bei uns laicht noch keiner, Barbara, was ist denn bei dir "drüben" so früh dran?
Immerhin: 10 Molche hab' ich heute im Teich gezählt...
Immerhin: 10 Molche hab' ich heute im Teich gezählt...
Herzlichen Gruss
Susann
Susann
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Ihr seid ja wieder früh dran dieses Jahr !
Bei mir ist noch ne dicke Eisschicht auf den Teichen ..
Bei mir ist noch ne dicke Eisschicht auf den Teichen ..
- schluffi
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa, 31.03.2012 00:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Sommeri / Schweiz
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
In meinem Teich passiert noch nichts, aber im Güttingerwald ist bereits schwer Action angesagt. Da ist jeder Entwässerungsgraben, die bereits eisfreien Biotope und leider auch die Fahrspuren der Harvester gut besucht....
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Bei Gelegenheit, kannst du ja mal ein paar Bildchen knipsen, würdemich interessieren !
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 07.02.2013 12:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kesswil am Bodensee
Re: Froschfreunde gesucht im Thurgau/Bodenseeraum
Liebe Froschfreunde,
Jerre, schluffi, grenoille, Springfrosch, Froschnetz!
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mal wieder übersehen, hier im Forum vorbeizuschauen.
Dafür war ich gestern mit meinem Partner im Hudelmoos.
Das ist wirklich ein schöner Ort für Amphibien!
Gestern war es abwechselnd bewölkt und dann am wieder die strahlende Sonne.
Einige Weiher im Hudelmoos haben rötlich gefärbtes Wasser. Wenn die Sonnenstrahlen dort ins Wasser scheinen,
sehen die Frösche weiter unten im Wasser rötlich aus, während die an der Oberfläche grün sind.
Hier ist ein Foto von einem der Frösche.Vielleicht kann jemand erkennen, welche Art es ist?
Vielleicht ein Grasfrosch?

Später kamen wir zum größten Gewässern im Hudelmoos, da gibt es auch Bläßhühner. Während wir aufs Wasser schauten, sah ich plötzlich in ein breites Krötengesicht. Dort im Wasser warteten jede Menge Kröten (ich glaube, es sind Erdkröten). Ich habe sie ein bißchen geärgert, nach meiner Erfahrung sind Frösche und Kröten oft so wild auf Weibchen, dass sie alles umklammern, was halbwegs so aussieht. Ich hab meinen Fuß ins Wasser gehalten

Uploaded with ImageShack.us
Viele Grüße von Sammakko!
P.S. hat vielleicht auch jemand Lust auf ein Treffen, oder eine Froschwanderung?
P.P.S.: Molche haben wir auch noch gesehen, aber von denen habe ich kein Foto.
P.P.P.S.: Falls ich demnächst mal in den Güttinger Wald komme, werde ich selbstverständlich auch den Froschlaich umplatzieren!
Danke für den Hinweis. Im Güttinger Wald habe ich letztes Jahr nur einen Molch gefunden (aber da war es auch schon Herbst).
Jerre, schluffi, grenoille, Springfrosch, Froschnetz!
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mal wieder übersehen, hier im Forum vorbeizuschauen.
Dafür war ich gestern mit meinem Partner im Hudelmoos.
Das ist wirklich ein schöner Ort für Amphibien!
Gestern war es abwechselnd bewölkt und dann am wieder die strahlende Sonne.
Einige Weiher im Hudelmoos haben rötlich gefärbtes Wasser. Wenn die Sonnenstrahlen dort ins Wasser scheinen,
sehen die Frösche weiter unten im Wasser rötlich aus, während die an der Oberfläche grün sind.
Hier ist ein Foto von einem der Frösche.Vielleicht kann jemand erkennen, welche Art es ist?
Vielleicht ein Grasfrosch?

Später kamen wir zum größten Gewässern im Hudelmoos, da gibt es auch Bläßhühner. Während wir aufs Wasser schauten, sah ich plötzlich in ein breites Krötengesicht. Dort im Wasser warteten jede Menge Kröten (ich glaube, es sind Erdkröten). Ich habe sie ein bißchen geärgert, nach meiner Erfahrung sind Frösche und Kröten oft so wild auf Weibchen, dass sie alles umklammern, was halbwegs so aussieht. Ich hab meinen Fuß ins Wasser gehalten


Uploaded with ImageShack.us
Viele Grüße von Sammakko!
P.S. hat vielleicht auch jemand Lust auf ein Treffen, oder eine Froschwanderung?

P.P.S.: Molche haben wir auch noch gesehen, aber von denen habe ich kein Foto.
P.P.P.S.: Falls ich demnächst mal in den Güttinger Wald komme, werde ich selbstverständlich auch den Froschlaich umplatzieren!
Danke für den Hinweis. Im Güttinger Wald habe ich letztes Jahr nur einen Molch gefunden (aber da war es auch schon Herbst).
Zuletzt geändert von sammakko am Sa, 13.04.2013 21:59, insgesamt 1-mal geändert.