Wir kennen uns überhaupt nicht mit Fröschen aus und haben jetzt 2 Frösche im Gartenteich!
Kann mir jemand sagen, was das für einer ist? Wahrscheinlich nichts aussergewöhnliches, aber es würde mich mal interessieren..
Einen kleinen Frosch habe ich zwischen unseren Blumen gefunden und an den Teich gesetzt, seitdem schwimmt er auch dort.. Von dem haben wir leider kein Bild, den kriegt man nicht so leicht zu Gesicht!
Vielen Dank für eure Antworten!!
Vielleicht kriegen wir den Kleinen auch mal noch vor die Linse, der sieht ein bißchen anders aus.
Der ist aber schon seit ein paar Tagen verschwunden.. kann es sein, dass er sich schon zum Winterschlaf zurückgezogen hat?
Das kann schon sein. Je nach dem wie die Temperaturen bei euch sind. Bei mir sind teilweise noch viele Tiere draußen, aber bestimmt nicht mehr lange. =) Einfach noch ein bisschen mit Geduld die Augen offen halten, vielleicht lässt er sich ja doch noch sehen.
Liebe Grüße
Hey bodenseefelchen
Es freut mich dass du dich für diese tiere interessierst. Ich muss dir aber sagen dass das mit dem winterschlaf nicht ganz stimmt. Frösche machen eine winterruhe. Da kann es sein dass die frösche mitten im winter aus dem versteck kommen. Es muss aber ein bisschen warm sein und die sonne muss scheinen.
Lg Teichfrosch
Die erde gibt es ca. noch 5 mia. jahre. Werd ich wohl nicht mitkriegen
Ah, ok! Super, danke schön! Wir lernen gerne dazu! Es ist das erste mal, dass wir einen Garten mit Teich haben und ich hab mich noch nie sonderlich für Frösche interessiert..
Ich habe jetzt aber mal ein Foto machen können von "der" Kleinen! (Unsere Nichte hat sie "Isabel" genannt)
Man kann es nicht so gut erkennen.. aber ist das auch ein Teichfrosch?
Aha das ist dann wohl der 2. Frosch! Ich pack den jetzt mal in die Braunfrosch-Schublade (also keiner der Wasserfrösche), aber in der genaueren Bestimmung der Braunfrösche hab ich nicht viel Übung. Da können bestimmt die anderen hier mehr dazu sagen. Aber solltest du ihn mal zu fassen kriegen kannst du es mit der Fersenprobe selbst rausfinden http://www.erdkroete.de/id343.htm Da ist das mal grob dargestellt.
LG
Das Vieh hat allerdings keinen helleren dorsalen Mittelstreifen, der für alle Grünfrösche charakteristisch ist. Außerdem sieht der Bereich, der das Trommelfell umgibt verdächtig dunkel aus. Von den Körperproportionen her hätte ich zunächst auch an einen Grünfrosch gedacht, allerdings ist das Tier noch nicht ausgwachsen.
Hallo,
ich sage es dir nochmals es handelt sich um einen Wasserfrosch. Vor allem die bei genauerem Hinsehen vorhandenen Flecken lassen mich Braunfrosch ausschließen.
MfG
Zuletzt geändert von 7088maxi am Di, 25.09.2012 17:56, insgesamt 1-mal geändert.