Dend. tinctorius Vergesellschaftung und mehr

Terraristik und exotische Frösche. WICHTIG: Das Froschnetz ist vor allem für einheimische Amphibien gedacht, es gibt hier nur wenige Terraristik Profis. Für Terraristik Themen ist das DGHT Forum eine gute Adresse.
Antworten
Benutzeravatar
ChuckholiO
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 27.07.2012 13:19
Geschlecht: männlich

Dend. tinctorius Vergesellschaftung und mehr

Beitrag von ChuckholiO »

Hallo Leute,
ich habe derzeit ein kleines Becken von 60x50x80 (BxTxH) und halte darin 3 junge Dendrobates tinc. azureus.
Demnächst werde ich umziehen und dann steht auch ein neues, größeres Terra an. Soll dann 100x60x90 (BTH) sein. Ziemlich groß für 3 Fröschchen. Also wollte ich weitere reinsetzen, auch dend. tinctorius, jedoch nicht azureus, sondern in einer anderen Farbvariante/Unterart. Wollte mich daher erkundigen, ob das jemand schonmal gemacht hat? Ist ja eigentlich die gleiche Art, ähnliche haltungsbedingungen und auch fast die selben verbreitungsgebiete. Verpaaren sich dann wohl auch die unterschiedlichen farbvarianten?
Und dann wollte ich noch einmal ein kleines Experiment in meinem kleinen Terra durchführen bevor es ausrangiert wird. Ich wollte dabei einen Speisepilz an der Seitenwand (eine sehr dunkle ecke, in der nix anderes lange lebt) kultivieren. Also definitiv ungiftig für die Tiere, bleibt lediglich die sorge, dass andere pflanzen über einen längeren zeitraum verdrängt werden könnten. Die bedingungen sind für den Pilz ja an sich optimal! Hat das schon mal jemand versucht?
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Dend. tinctorius Vergesellschaftung und mehr

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hallo !

Zu 1 : Setze möglichst keine andere Unterart hinzu . Die paaren sich untereinander , und die entstehenden
Bastarde wirst du nicht los und sind irre schädlich für die Art . Halte also lieber eine nicht verwante Art wie
Epipedobates tricolor oder Phyllobates terribilis . Da passiert nichts . Aber alle Dendrobaten ( also auch leucomelas
oder sonst was ) weglassen . Kauf dir lieber noch 5 Azureus dazu , dann hast du eine kleine Zucht aus 8 Tieren .
Zu 2 : Warum immer diese Experimente ? Es ist echt nicht nötig Speisepilze in Terrarien anzusiedeln . Was für Menschen
ungiftig ist , kann für die Haut der Tiere das reinste Gift sein . Also nimm bitte SOFORT Abstand von dieser Idee .
Wenn du Pilze züchten willst , benutze ein extra Terrarium !!!

LG Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Antworten