Hallo,
Ich will mir Laubfrösche zulegen und da hat meine Mutter gesagt:Was willst du mit denen machen wenn wir im Urlaub sind.Danach habe ich überlegt und dann ist mir eingefallen euch zu fragen.
Wisst ihr eine Lösung? Würde mich über Antworten freuen.
LG springfrosch
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
in einer Außenanlage kann man Pflanzen einbringen, die Insekten anlocken. Auch Dosen mit Obst drin, werden nach einigen warmen Tagen zu Drosophila-Magneten. Auch könnte man verschiedene Stadien von Fliegenmaden in oben offenen Dosen ins Gehege stellen, so schlüpfen immer wieder Fliegen.
das ist natürlich ein Problem .
Aber noch hamlos , siehe Michis Tipps .
Michi kann bei seinem Tierbestand mit Sicherheit
nicht so viel wegfahren , selbst ich nur 1 Woche !!!
Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Hallo,
es kommt einfach darauf an möglichst einfache Füttermethoden zu finden da sind Drosophilas sicher optimal. Dann braucht man noch einen engagierten Helfer und die Sache hat sich.
Als kleinen Einwurf :
Drosophila ist sicher gut zu beschaffen verschwindet
aber schnell durch die Belüftung eines Laubfroschbeckens
und ist , wenn überhaubt , nur für 1, 5 cm tiere geeignet !
Heimchen sind für Laubfrösche besser geeignet .
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Hi,
Ich habe schon mal eine verletzte Erdkröte gepäppelt und ich wollte Fragen ob man
auch Laubfrösche mit Wildem Futter füttern kann da Sie ja auch an bestimmten Stellen
Wild in Deutschland Leben?
LG springfrosch
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
Springfrosch 2 hat geschrieben:Hi,
Ich habe schon mal eine verletzte Erdkröte gepäppelt und ich wollte Fragen ob man
auch Laubfrösche mit Wildem Futter füttern kann da Sie ja auch an bestimmten Stellen
Wild in Deutschland Leben?
LG springfrosch
Was genau meinst du mit wildem Futter?
Lebendfutter? Auf dem Speiseplan des Laubfroschs stehen Grashüpfer. Käfer, Spinnen, Fliegen.. letzteres wirst du bestimmt irgendwo in der Wohnung herumfliegen haben im wahrsten Sinne des Wortes
Du kannst Regenwürmer gut füttern ! Mache ich auch bei meinen
Tieren . Heimchen ( groß und mittel ) werden aber gut angenommen .
ständig auf Fliegenjagd durch die
Wohnung ist zu umständlich .
albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Hi,
Bei uns sind im Sommer immer Kühe auf der Wiese gegenüber da haben wir viele Fliegen an der Hauswand sitzen.
Also kein Futtermangel (allein von Fliegen).
LG springfrosch
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
Wie gesagt ! Heimchen sind immer gut .
Die haben auch mehr Nährstoffe als Fliegen .
Aber Fliegen kannst du auch hin und wieder geben .
das steigert die Aktivität .
Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Hi,
Kennst du denn einen Züchter in der Gegend.
Ich wohne nähmlich ungefähr 100 km von Hannover weg.
Du kommst doch aus Hannover oder habe ich das falsch gelesen.
LG springfrosch
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
ich wohne zwischen hannover und Göttingen .
Züchter gibt es überall . Du kannst dir die Heimchen beim
zoozajac aus Duisburg bestellen und schicken lassen .
Wenn du 100 km von Hannover wegwohnst könnten wir nah bei einander
wohnen . Ich kann dír auch Terra exotica empfehlen .
Mein Tierfutterlieferant .
Wohnst du von hannover aus gesehen im norden Süden , westen oder osten ???
albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD