Sorry für die falsche Antwort !
Beim zweiten Bild ist das wirklich deutlich .
Das ist voll Hammer ! Das Erdkrötenmännchen
Goldfische , Erdbrocken und andere Anuren
umklammern ist bekannt doch das ...
Mach bitte noch ein paar Fotos !
Das interessiert bestimmt viele hier
im Forum !
Gruß von Laubfrosch 2 !!!
Zuletzt geändert von Laubfrosch 2 am Sa, 26.03.2011 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Kurze Frage: Weiss Irgendjemand im Froschnetz, ob es auch Kreuzungen zwischen Amphibien gibt, bei denen was Lebendiges rauskommt (ausser beim Wasserfrosch)?
Ganz spontan sind mir aus der Natur bei uns nur Funde von Hybriden zwischen Wechselkröte und Kreuzkröte sowie Fadenmolch und Teichmolch bekannt. Teichmolch und Karpatenmolch hybridisieren wohl sogar recht intensiv, wenn sie syntop vorkommen. Gilt also für Arten, die sich genetisch sehr nahe sind.
Auf künstlicher Basis geht noch mehr.
Hybridisierung
In der Natur kommt es zur Hybridisierung der Wechselkröte mit den beiden anderen Europäischen Krötenarten, häufiger mit der Kreuzkröte, seltener mit der Erdkröte. Mit ersterer geschieht dies in Gegenden, wo beide Arten aufeinander treffen, öfters –z.B. im Westen Deutschlands, allerdings nicht in Österreich, da hier eine Kontaktzone der beiden Arten fehlt. Natürliche Hybridisierung zwischen Wechsel- und Erdkröte ist seltener zu beobachten und wurde bis dato in Deutschland, Tschechien, Italien und Österreich festgestellt.
Vergleichsfoto: Wechselkröte links; Hybrid Wechselkröte x Erdkröte rechts(Foto: Michael Duda) Die Hybriden kommen allerdings nur dann über die ersten Kaulquappenstadien hinaus, wenn sie aus der Konstellation Wechselkröte Männchen x Erdkröte Weibchen stammen. Natürliche Hybride zwischen Kreuz- und Erdkröte wurden bis dato erst einmal
in Großbritannien gefunden. In Laborversuchen konnten Hybriden zwischen den drei europäischen Krötenarten in den Konstellationen Wechselkröte Männchen x Erdkröte Weibchen, Kreuzkröte Männchen x Wechselkröte Weibchen und Kreuzkröte Männchen x Erdkröte Weibchen bis ins Adultstadium aufgezogen werden.
Das Foto von dem Viridis-Erdkröten-Hybriden ist schon spannend. Man sieht zwar, dass irgendwas (Flecken, Parotoiden) anders ist, aber ich würd auf die Schnelle wahrscheinlich nicht erkennen, dass da Erdkröte mir drin steckt.