Habe beim Pilzesuchen einen kleinen Frosch gesehn. Habe nun versucht ihn zu bestimmen - ohne Erfolg. Wusste beim Fotografieren noch nicht das die Beine und der Bauch so wichtig sind.Kann mir jemand sagen was für ein kleiner Kerl (oder Kerl in
minifrosch im Wald
minifrosch im Wald
Hallo
Habe beim Pilzesuchen einen kleinen Frosch gesehn. Habe nun versucht ihn zu bestimmen - ohne Erfolg. Wusste beim Fotografieren noch nicht das die Beine und der Bauch so wichtig sind.Kann mir jemand sagen was für ein kleiner Kerl (oder Kerl in
)das war? Zu der Größe ist zu sagen - Bild 4 ist ein Schweizer Taschenmesser , er ist also so 3 - 4 cm groß gewesen. Denke mal das er bis zum überwintern nicht viel größer werden wird.




Habe beim Pilzesuchen einen kleinen Frosch gesehn. Habe nun versucht ihn zu bestimmen - ohne Erfolg. Wusste beim Fotografieren noch nicht das die Beine und der Bauch so wichtig sind.Kann mir jemand sagen was für ein kleiner Kerl (oder Kerl in
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: minifrosch im Wald
Ist eine Erdkröte (Bufo Bufo)die sich vor allem zur Winterruhe hin im Wald aufhalten um sich einen Platz zu suchen an dem sie überwintern können (Laubhaufen oder Totholzhaufen...)
Re: minifrosch im Wald
Danke für die schnelle Antwort - dachte das die rote Farbe etwas zu bedeuten hätte.
-
7088maxi
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: minifrosch im Wald
Hallo,
Erdkröten können wie alle Amphibien in vielen Farbvarianten auftreten. Bei einer bekannten waren letztes Jahr tiefschwarze Erdkröten zu Besuch.
Erdkröten können wie alle Amphibien in vielen Farbvarianten auftreten. Bei einer bekannten waren letztes Jahr tiefschwarze Erdkröten zu Besuch.
MfG
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: minifrosch im Wald
Dunkle Farben hängen meinst von der Temperatur ab,.. wenn ich zB. morgens im Teich eine Kröte sehe (sagen wir im März/April wo es doch noch recht kalt ist) sind diese echt fast schwarz,.. Sobald es dann wärmer wird und sie sich mehr oder wneiger zum Sonne tanken zeigen, werden sie heller .
-
7088maxi
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: minifrosch im Wald
Da bin ich aber anderer Meinung bei uns sind die Kröten in der Paarungszeit schon sehr hell.
MfG
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: minifrosch im Wald
Tut mir leid Maxi, hab mich falsch ausgedrückt,.. mit "Sobald es dann wärmer wird" meinte ich die Tageszeit,.. morgens wenn es noch frostig ist und das Wasser eiskalt sind die Kröten sehr dunkel und wenig aktiv,.. sobald dann die Mittagssonne kommt und alles warm ist gehts auch den Kröten prächtig und sie erstrahlen in helleren farben 
