Ich habe ja hier schon einmal geschrieben wegen der Bestimmung des kleines Wasserfrosches und des Laichs.
Vor über einen Monat habe ich ja wahrscheinlich Laubfroschlaich gefunden. Davon habe ich mir ein paar Ballen genommen damit ich sie geschützt vor Fressfeinden aufziehen kann.
So, nach ca 3 Wochen habe ich wieder genau die selben Laichballen im Teich befunden, aber dort belassen. Hatte einfach nicht mehr genug Platz um die ganzen Kaulquappen aufzuziehen.
Heute finde nun aber schon wieder Laich im Teich. Die wahrscheinlichen Laubfrösche scheinen ja recht aktiv zu sein, allerdings konnte ich selbst nach langem Suchen keinen entdecken. Dies macht die Bestimmung, um was es sich nun wirklich handelt, doch wieder schwer.
Ich zeige euch heute nochmal Fotos vom ganz frischen Laich. Außerdem noch welche von den Quappen, die sich aus dem ersten Laich entwickelt haben. Hoffentlich löst sich das Rätsel bald um was es sich nun wirklich handelt. Deutet zwar viel auf Laubfrosch, finden konnte ich allerdings noch keinen. Einzig die 2 Wasserfrösche sehe ich regelmäßig.
Die Kaulquappen sind nun schon etwas über einen Monat alt und entwickeln sich prächtig. Sind wohl schon um die 3cm groß. Von der Bauchseite konnte ich keine Bilder machen. Man sieht allerdings etwas den Darm durch und der Bauch schimmert gold-rötlich. Vielleicht hilft das ja noch etwas

Der eine dunkle Laich ist auf der anderen Seite übrigens genauso weiß wie der andere. Wollte nur nicht unnötig dran rumspielen fürs Foto.



PS: Den neuen Laich habe ich wieder rausgefischt...der bleibt nun solange in einem Behälter bis ich einen extra Teich für die neuen Quappen gebaut habe. Im Teich hat nämlich keine einzige überlebt. Was tut man nicht alles für die lieben Kleinen?
