Kaulis Im Biotop

Antworten
Benutzeravatar
Frogo
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 15.04.2011 16:37

Kaulis Im Biotop

Beitrag von Frogo »

Hallo,

Meine Kaulis sind jetzt schon kleine Frösche, also der Schwanz ist noch ein bisschen vorhanden, aber man kann schon eine klare Froschform erkennen. Ich wollte fragen, wie ich die Kaulis aus dem Biotop am besten bekomme, oder ob ich sie drinnen lasse soll und sie ganz von alleine hinaussteigen ?

Gruß Frogo
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von Michi »

Hi Frogo,

wenn der Teich Steilufer hat, solltest Du darauf achten, dass Du Ausstiegshilfen an den Rand legst. Dies können Pflanzen, Äste usw. sein. Wenn der Teich relativ flache Ufer hat, brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken machen. Dann schaffen es die frisch metamorphosierten Tiere von ganz alleine an Land.

Es kann sein, dass sie damit bis zum nächsten Regen warten.

Viele Grüße
Michi
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von RalfS »

Eine Pflanzmatte aus Kokos (nicht Jute) tut auch gute Dienste.
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Du kannst Korkinseln und wie gesagt
Kokosfasermatten verwenden .
Kokosfaser hat den Vorteil , dass es nach
recht kurzer Zeit verrotet und eine gute Grunglage für die
Ufervegetation bildet -.

Gruß : Laubfrosch !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Benutzeravatar
Frogo
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 15.04.2011 16:37

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von Frogo »

WOW, :)

Ja danke, ich hab bereits weitere kleine Stöcke und Wasserpflanzen ins Biotop gegeben, würde euch gerne ein Foto hochladen, schaffs aber irgendwie nicht. :) aber bin dran....

Gruß Frogo
Zuletzt geändert von Frogo am Do, 26.05.2011 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frogo
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 15.04.2011 16:37

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von Frogo »

[img]http:///Users/max/Desktop/Foto am 23-05-2011 um 20.25 #2.jpg[/img]
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von RalfS »

@Laubfrosch
Kokos verrottet zwar, braucht aber dafür ein paar Jahre und in diesen Jahren kann sich eine super Vegitation bilden.
(Also ist deine Aussage größtenteils richtig.)
Jute verrottet schon nach einer Sasion, also viel schneller, und dadurch können sich dann die Pflanzen auch nicht richtig ansiedeln.

Diese bittere, und auch relativ teure, Erfahrung habe ich selber machen dürfen.
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von 7088maxi »

@Ralf: Von wo hast du dein Material her?? Meine Jutematten sind nach 2 Jahren noch gut in Form und vor allem sind die Matten alles andere als teuer gewesen.
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von RalfS »

Ich hatte meine Jutematten aus dem Baumarkt. Der Verkäufer sagte mir dass sie günstiger als Kokosmatten sind aber genausolange halten.
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Kaulis Im Biotop

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Verkäufer eben ! :roll:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Antworten