Zu viele Frösche?!

Amphibien im Gartenweiher und andere künstliche Gewässer
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

Hallo zusammen!
ich habe mir hier auf der Seite schon viele nützliche Antworten auf Fragen, die unseren Gartenteich und die darin lebenden Frösche geholt.
Nun habe ich doch mal eine Frage.
Es ist immer unterschiedlich wie viele Frösche gerade in unserem Teich leben. Genau komme ich da nie dahinter. Manchmal sitzen nur drei in der Sonne, und an anderen Tagen veranstalten 5-6 Frösche lautstarke Konzerte, die zum Leidwesen der Nachbarn natürlich auch Nachts weitergehen.
Seit ein paarJahren, im zeitigen Frühjahr, befindet sich ein Laichballen im Teich. In den letzten zwei Jahren konnte ich das ablaichen sogar beobachten! (aus dem Fenster mit Fernglas!) Sobald die ersten warmen Tage sind, fangen die Frösche damit an.
Nun habe das Gefühl, das es immer mehr Frösche gibt, die hier ablaichen.
Im letzten Jahr habe ich schon drei "Pärchen" beobachtet jedoch nur einen Laichballen gefunden.
Dieses Jahr war hier der "Teufel" los, ich habe zeitweise 15 Frösche (wenn das reicht!)auf einmal gesehen! Insgesamt habe ich nun vier große Laichballen im Teich gefunden. Ich freu mich ja, aber wird das in unserem kleinen Teich, er ist gerade mal 1x2 Meter, etwas zu viel?? was kann ich denn tun? Die Ballen sehen trotz der Nachtfröste gut aus und die Eier wachsen...
Wo kann ich damit hin?

hier mal zwei Links zu den Videos die ich gemacht habe. Möglicherweise weiss hier jemand was ich nun machen könnte. Ich weiss, das man sie nicht "umsetzen" soll. Aber regelt es denn die Natur hier auch selbst?
Liebe Grüße!
http://www.youtube.com/watch?v=ZLsS2ubudE0
http://www.youtube.com/watch?v=OaDyyxW0bVs
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

Sorry, unser Teich ist 2x4-5 Meter groß, habe ihn unterschätzt...
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Michi »

Hallo,

toller Teich, tolle Tiere. Es sind Grasfrösche.
Der Bestand der Tiere wird durch die Natur -und manchmal auch unnatürliche Faktoren wie den Straßenverkehr- geregelt, das siehst du ganz richtig. Die Grasfrösche dürften die Nachbarn aber nicht stören, die sind nicht sonderlich laut. Bist Du sicher, dass da nicht noch Teichfrösche oder Laubfrösche ansässig sind?

Viele Grüße
Michi
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Frank D. »

Hallo Froschmama,
das ist schon OK so. Die Grasfrösche werden den Teich bald wieder verlassen.
Quaken können sie allerdings nicht sehr laut. Genaugenommen ist das ein sehr leises brummen.

Wenn es dagegen Anfang Mai im Teich plötzlich ziemlich laut quaken sollte, dnn handelt es sich dabei wahrscheinlich um Wasserfrösche. Die sind natürlich etwas lauter.
Trotzdem freue Dich doch über Dein kleines Gartenparadies, das hat nicht jeder !

Gruss Frank
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

vielen Dank für Eure Antworten!

Nun ist mir manches klar, worüber ich mich immer gewundert habe.
Ich dachte immer das sind die gleichen Frösche, die später so quaaken. Weil die auch nach dem Winter etwas dunkler aussehen. OK das sind Grasfrösche!!! ;-)

ich habe nämlich einmal mitbekommen als die vielen Kaulquappen alle aus dem Wasser gekommen sind und durch den Garten in Richtung Wald gehüpft sind!! Es waren sooo viele!! Das kuriose, ich habe manche zurückgesetzt in den Teich in der Hoffnung sie bleiben da!! Nein sie waren unbelehrbar!! wieder raus und ab in Richtung Wald. Ja, so dunkel waren die Kleinen, wie hier beschrieben. Die müssen über einen Acker, eine Straße!!!! und noch einen Acker bis die im Wald sind. Und nun sind einige zurück, wie schön! Es kommt mir vor als würden sie ihren Laich bewachen. Es sind immer noch einige da, jedoch nicht so viele wie beim Ablaichen.

Die anderen Gesellen (die später so laut quaaken) habe ich heute auch gesehen, die sitzen heute schön gemütlich in der Sonne. Das sind die Teichfrösche, oder Wasserfrösche nehme ich an.

Mann ich bin richtig stolz auf das Froschparadies!!

vielleicht kann ich hier ein paar Fotos hochladen
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

Da ich nicht weiss wie man hier ein Foto posten kann,habe ich bei Picasa ein Froschalbum erstellt.

an dem Link sind 7 Fotos von Heute.
Die ersten sind von den Grasfröschen in ihrem Laich ;)) und einem anderen Frosch, ich meine das es ein Wasserfrosch ist.

Lieben Gruß an alle Froschfans
die Froschmama


https://picasaweb.google.com/dagmar.sch ... seremTeich#
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

Hallo Zusammen, m

mittlerweile sind die Kaulquappen geschlüpft und schwimmen munter in unserem Teich herum.
Nur bin ich mir nicht sicher ob es wirklich Kaulquappen von den Grasfröschen oder ob es welche von den Erdkröten sind. Möglicherweise kann mir von Euch jemand dabei helfen das herauszufinden.

Die Kröten waren da, ich habe aber keine Schnüre gesehen. Auch waren die so scheu, dass ich sie nie vor meine Linse bekam.

ich habe hier zwei Filmchen - vielleicht interessiert es ja jemanden...


http://www.youtube.com/watch?v=yVhFyjKkuPw

http://www.youtube.com/watch?v=dkm7yjEOjwM
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Marcus1305 »

Die Kaulquappen sehen sehr schwarz aus sind das nicht Erdkröten Kaulquappen ?
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

Danke für die Antworten,
ja, die Kualquappen sind ganz dunkel, fast schwarz!

Also sind es die von Erdkröten! schön! Das ist eine richtige Überraschung! Ich habe so aufgepasst und andauernd den Teich inspiziert. Aber leider habe ich die Schnüre nicht entdeckt!!
Juhu!!
Laichen die eigentlich jedes Jahr, die Erdkröten?

Heute war so ein richtiger Sonn-tag! ich habe meine Gesellen alle vor die Linse bekommen und ein paar schöne Fotos gemacht.
Ich hoffe ich habe alle Tiere richtig definiert...
bitte berichtigt meine Angaben, sollte ich Verwechselungen gemacht haben.

anbei noch mal der Link zu dem Album mit mehr Fotos....... viel Spaß
....also ich hatte heute Spaß :D
Die Froschmama

https://picasaweb.google.com/dagmar.sch ... seremTeich#
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Marcus1305 »

Schöne Fotos =) :wink:
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

Hallo Zusammen,
Ein Freund hat mich gebeten herauszufinden um welche Tiere es sich handelt, die er auf Kreta vor die Linse bekommen hat. Es sind meiner Meinung nach Wechselkröten. Ganz schöne Tiere.
Wen es Interessiert, ich habe die Fotos (eins davon ist sehr groß im Format, das muss ich noch "verkleinern" um hier zu posten) mit in mein Album gesetzt.


url=https://www.froschnetz.ch/forum/bilder/p ... hmama1.jpg]
Bild[/url]


LG
Die Froschmama
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

hier noch das zweite Foto, ich finde die Wechselkröte ganz schön.
Bei uns scheint es die nicht mehr zu geben.

Bild
Froschmama1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 23.03.2011 16:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Roermond, Niederlande

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Froschmama1 »

Hallo Zusammen,

alle Frösche und Kröten leben zufrieden im nebeneinander im Teich. Meine Sorge ob es zu viele Frösche werden ist wirklich unbegründet. Zwei Grasfrösche konnte ich noch entdecken und ein paar Teichfrösche - mehrere Generationen - . Auch die Kaulquappen wachsen und gedeihen.
Wir haben am Ende des Gartens, am Feldrand, eine eingegrabene Regentonne. An der habe ich vor Jahren mal ein Brett befestigt und etwas Unkraut ist da immer rundherum... dass die Tiere das Nutzen können (ich nutze das Wasser nicht!...). Und siehe da!! Da lebt auch eine Erdkröte und ein Frosch sitzt drin :-)

Hier ein "Familienfoto"

Lieben Gruß


Bild
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Du hast ja echt Glück !
Bei den beiden Fotos die du bestimmt haben
willst handelt es sich um eine
seltene Wechselkröte ( Bufo viridis ) !
Toll ! :D
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Zu viele Frösche?!

Beitrag von 7088maxi »

Tolle Gegend!!! :D :D
Antworten