Hallo,
mein Freund (ich weiß er darf es nicht und ich habe es ihm schon gesagt) hat Froschlaich aus einem Gewässer entnommen, da er ein Referat das Aufwachsen einer Kaulquappe für die Schule bearbeiten muss. Dann hat er mir gesagt, dass heute sein Kaulqauppen geschlüpft sind. Nun hat er mir gezeigt, dass manche Kaulquappen auf der Seite(so sieht es jedenfalls aus, bin mir aber nicht ganz sicher) auf dem Boden liegen. Ist das am Anfang normal, denn ich habe gelesen, dass frische geschlüpfte Quappen sich oft noch wo festhalten.
Freue mich schon auf eure Antworten
Juli2806
Kaulquappen
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Kaulquappen
Am Besten du sagst deinem Freund er soll alle Kaulquappen wieder in einen Tümpel in seiner Nähe geben. Dort kann er sie ja genau sogut beobachten. Falls er das nicht tut wäre es am Besten wenn er sich nur 4-5 Kaulquappen behält die er dann in einem Gefäss das groß genug ist aufziehen kann. Zu deiner Frage: Wie ich noch nicht gewusst habe das man Kaulquappen nicht aufziehen darf konnte ich das auch in den ersten Tagen beobachten. Wenn sie allerdings in einer Woche oder so noch nicht größer sind und schwimmen dann sind sie tot.
-
- Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Werne a.d. Lippe
Re: Kaulquappen
Keine so gute Idee, das Wasser im Tümpel dürfte so 8°C-10°C haben, das Wasser im AQ ca. 18°C, wenn es auf der Fensterbank steht sogar über20°C.Am Besten du sagst deinem Freund er soll alle Kaulquappen wieder in einen Tümpel in seiner Nähe geben
Dieser plötzliche Temperatursturz kann für die Kaulquappen nicht gesund sein.
Besser wäre es die Temperaturen wieder langsam anzugleichen, also das Becken rausstellen und die Kaulquappen nach 1-2 Tagen umsetzten.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Kaulquappen
In den ersten Tagen sind die Kaulquappen noch wenig aktiv, sie saugen sich an Pflanzen oder dem Untergrund fest. Wenn sie nichts finden zum festhalten, sinken sie auf den Boden und sehen wie tod aus. Bei leichter Berührung schwimmen sie aber rasch davon.
Am besten du sagst deinem Freund er soll die Kaulquappen wieder freilassen und höchstens ein paar wenige für die Studien behalten solange er sie braucht. In der Schweiz können Lehrpersonen eine Ausnahmebewilligung zur Haltung beantragen, in Deutschland soviel ich weiss nicht.
Am besten du sagst deinem Freund er soll die Kaulquappen wieder freilassen und höchstens ein paar wenige für die Studien behalten solange er sie braucht. In der Schweiz können Lehrpersonen eine Ausnahmebewilligung zur Haltung beantragen, in Deutschland soviel ich weiss nicht.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Kaulquappen
@Ralf
Danke diesen Aspekt hab ich schlichtweg vergessen.
Danke diesen Aspekt hab ich schlichtweg vergessen.