Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Amphibien im Gartenweiher und andere künstliche Gewässer
Antworten
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Beitrag von Jerre »

Heyho Forum..
Die Sonne kommt so langsam heraus, ich erhebe mich aus meinem "Winterschlaf" und der Wetterbericht verspricht für die nächsten 2 Wochen meistens über 10-15 Grad.
Das Eis fängt an zu schmelzen und ist bei manch einem Teich sogar schon völlig geschmolzen!

Ich hätte somit zwei Fragen:
-Beim großen Weiher ist eine noch relativ dicke Eisschicht drauf,.. wie kann ich dazu beisteuern damit diese schneller schmilzt?

-Beim kleineren Weiher ist die Eisschicht komplett weg,.. jedoch fehlt wie letztes Jahr nach dem Winter eine riesen Menga an Wasser,.. woran könnte das liegen?
Ein Loch dürfte es nicht sein!

Liebe sonnige Grüße ;)
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Beitrag von 7088maxi »

Das Eis schmelzen oder schneller schmelzen lassen ist keine gute Idee. In allen Büchern die ich zu dem Thema gelesen habe stand man sollte niemals die Eisfläche betreten geschweige denn entfernen. Ich vermute mal das würde das Ökologische Gleichgewicht stören. Warte lieber bis sie von selbst schmilzt, das ist sicherer :wink:
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Beitrag von RalfS »

Ich frage mal so:
Was heißt "großer Weiher" im m²?

Das der kleine Weiher jetzt viel Wasser verliert ist normal:
Tagsüber + 11°C, nachts -7°C
Dadurch erwärmt sich kleiner Teich tagsüber sehr und das "warme" Wasser verdunstet in den kalten Nächten.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Beitrag von Frank D. »

Hallo Jerre,
der Wasserverlust kommt wahrscheinlich durch die Kapilarwirkung der Randbepflanzung.
Das hat aber auch einen kleinen positiven Effekt für die Amphibien unter dem Eis.
Zunächst bildet sich die Eisschicht. Durch die Kapilarwirkung entsteht nach und nach ein Hohlraum zwischen Wasseroberfläche und Eisschicht.
Im zwischerraum kann nun ein Gasaustausch stattfinden. Außerdem kommt es durch die isolierende Wirkung des Hohlraumes zu einem Igloeffekt, dadurch wird ein weiteres auskühlen des Techwassers recht wirkungsvoll verhindert.
Ein weiterer positiver Effekt entsteht, wenn die Frösche durch Stress in Bewegung geraten und durch den höheren Stoffwechssel gezwungen sind an die Wasseroberfläche zu kommen. Der Luftraum unter dem Eis könnte jetzt u. U. sogar lebensrettend sein.

Gruss Frank
Benutzeravatar
Frogy
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 07.04.2008 19:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Beitrag von Frogy »

Hallo :)
ich habe auch mal eine Frage zum Thema:
Nachdem die Eisschicht auf meinem Teich geschmolzen war, musste ich feststellen, dass das Wasser ungewöhnlich trüb ist.
Ist das normal nach dem Frost? Nach dem letzten Winter sah das Wasser noch ganz normal aus...
Danke für Antworten!
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Das liegt daran , dass sehr
viel organischer Abfall wie Blätter ,
tote Larven und so weiter
sich am Boden anreichern .
Aber das ist in 2 Wochen weg .
Kein Grund zur Panik . Das ist ganz normal :wink: .

Gruß : Laubfrosch 2 !!!
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Benutzeravatar
Frogy
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 07.04.2008 19:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Beitrag von Frogy »

Da bin ich aber beruhigt :) Danke!
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Re: Hilfe beim Schmelzen der Eisschicht?

Beitrag von Jerre »

Laubfrosch 2 hat geschrieben:Das liegt daran , dass sehr
viel organischer Abfall wie Blätter ,
tote Larven und so weiter
sich am Boden anreichern .
Aber das ist in 2 Wochen weg .
Kein Grund zur Panik . Das ist ganz normal :wink: .

Gruß : Laubfrosch 2 !!!
mich wunderts, dass du erst 12 bist..
Antworten