Das mit dem Biofilter hatte ich ganz am Anfang ins Auge gefasst. Als mir noch nicht Klar war, was ich eigentlich genau wollte. Nun ist mein Vorhaben definiert und ist eigentlich ausgereift. Mein oberstes wollen ist mal eine Gartenbahn in IIm mit dem Moto Glacier-Express St Moriz Chur Zermatt also RhB Adhäsionsbahn und MGB Zahnradbahn. Damit ich das Ganze möglichst natürlich gestalten kann muss ich ein Bachlauf namens Vorderrhein erstellen. Also machte ich mich mal ans Planen wobei folgenden Anlageplan entstand.
Nun sieht es aber so aus dass nur noch zwei Teiche sind, der obere in der Rechten Ecke und der unter Hauptteich der auch noch etwas verschoben und verkleinert werden musste. Der Bachlauf ist so vorgesehen dass ein sichtbarer Fluss vorhanden ist und ist über 7 Fallstufen unterteilt. Der Bachlauf ist für mich das Wichtigste Detail da dies die Surselva darstellen soll, also die Strecke von Chur nach Disentis dem Vorderrhein entlang. Die zwei Teiche dienen eigentlich als Wassereservoir.
Um einen solchen Kreislauf zu erreichen kam ich zum Schluss, dass ein Biofilter nicht in das richtige ist. Nun wird dann das Ganze mit einer Promaxpumpe und einem Mechanischen Filter, welchem ein UV Gerät vorgeschaltet ist betrieben. Die Promax ist im Hauptteich und der Filter zu oberst in einem kleinen Häschen untergebracht.
Eigentlich habe ich bei der Planung nie an Amphibien gedacht. Da diese sich nun einnisteten möchte ich sie nicht vertreiben, sonder es Ihnen ermöglichen Ihren Nachwuchs zu haben. Und das heisst wiederum, Fische und Amphibien müssen bei mir zusammenleben. Da ich weiss, wie schwierig das sein wird kam ich auf die Idee, mich hier im Forum anzumelden, damit ich Ratschläge erhalten werde, verstehe ich doch nichts von Amphibien, weiss aber dass man Sie schützen muss, und somit möchte ich hier auch einen Beitrag leisten.
Die ganze Teichanlage wird nicht so Kahl bleiben wie sie jetzt noch ist. Die Bepflanzung hat bereits begonnen , brauch aber eben viel Zeit. Da um den Teich noch eine Gleisanlage kommt, muss ich natürlich darauf achten, dass die Bepflanzung nicht meine Züge unsichtbar macht, das heiss wiederum dass ich eher mit weniger hohen Pflanzen auskommen muss.
Sieht so aus, als habe ich mir ein sehr schwieriges Vorhaben eingefädelt, aber ich will es Lösen und da ich nicht alles weiss, eben auch mit fremder Hilfe.
Schönen Gruss und frohe Ostern, fischerfredi