Zaunhöhe
Re: Zaunhöhe
Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 18:49, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Zaunhöhe
Hallo,
sie könnten es evtl., tun es aber bei Krötenwanderungen nicht, wenn die Zaunanlage gut installiert ist. D.h. in relativ geringem Abstand Auffangeimer aufstellen. Dann laufen die Frösche am Zaun entlang und fallen in den nächsten Eimer.
Dass frisch metamorphosierte Grasfrösche 60cm hoch springen können halte ich für ein Gerücht
.
Grüße
Michi
sie könnten es evtl., tun es aber bei Krötenwanderungen nicht, wenn die Zaunanlage gut installiert ist. D.h. in relativ geringem Abstand Auffangeimer aufstellen. Dann laufen die Frösche am Zaun entlang und fallen in den nächsten Eimer.
Dass frisch metamorphosierte Grasfrösche 60cm hoch springen können halte ich für ein Gerücht

Grüße
Michi
- B. Viridis
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57
Re: Zaunhöhe
Ich würde sagen, die meisten Frösche bei uns springen eher in der Länge, als in die Höhe. Und wenn man sich ansieht, was für kleine Popel frisch metamorphisierete Grasfrösche sind, gebe ich Michi absolut recht. Je nach Beschaffenheit des Zauns, also zum Beispiel Draht, wird eher drüber geklettert. Daher ist es wichtig ein Material zu wählen, an dem es sich nicht gut hochklettern lässt (was speziell für Jungtiere schwierig ist, weil wenn es feucht ist, kommen die aufgrund des Kappilareffekts fast überall hoch). Meistens wird deswegen empfohlen, den Zaun schräg aufzustellen, mit der Schräge auf der Fangeimerseite liegend. Das soll zusätzlich das Überklettern erschweren.
Zuletzt geändert von B. Viridis am So, 06.02.2011 15:53, insgesamt 1-mal geändert.