unser Teichfrosch
unser Teichfrosch
seit letzten Frühling wohnt in unserem Teich ein Teichfrosch. Ein hübscher mit weissem Bauch, wir nennen ihn "mr. Frosch".
Wir sind nun umgezogen in ein neues Haus und haben einen grossen Teich angelegt. Fische und Frosch haben wir mitgenommen da wir nicht sicher sind ob der neue Besitzer des vorherigen Hauses den Teich stehen lässt.
Nun ist aber die Umgebung des neuen Teiches noch sehr karg und ich mache mir Sorgen um die Ueberwinterung. Jedenfalls fühlt sich mr. Frosch wohl hier, hat seine Seerosenblätter und sitzt auch gerne am Rand.
Vor 3 Tagen allerdings dachte ich er würde sterben. Er konnte nicht mehr richtig schwimmen, lag seitwärts. Ich dachte er würde ertrinken da er sich nicht über Wasser halten konnte. Ich nahm ihn raus und legte ihn in ein Gebüsch, deckte ihn mit Laub zu und sah immer wieder nach ihm. Nach ca. 3 Std. ging es ihm sichtlich besser. Ich setzte ihn an den Rand des Teichs wo er lange sitzen blieb ehe er ins Wasser hüpfte und normal schwamm.
Nun meine Frage. Wie alt wird überhaupt so ein Teichfrosch und wie kann ich ihm eine optimale Ueberwinterungsumgebung gestalten?
Danke und sorry für den lange Text
Wir sind nun umgezogen in ein neues Haus und haben einen grossen Teich angelegt. Fische und Frosch haben wir mitgenommen da wir nicht sicher sind ob der neue Besitzer des vorherigen Hauses den Teich stehen lässt.
Nun ist aber die Umgebung des neuen Teiches noch sehr karg und ich mache mir Sorgen um die Ueberwinterung. Jedenfalls fühlt sich mr. Frosch wohl hier, hat seine Seerosenblätter und sitzt auch gerne am Rand.
Vor 3 Tagen allerdings dachte ich er würde sterben. Er konnte nicht mehr richtig schwimmen, lag seitwärts. Ich dachte er würde ertrinken da er sich nicht über Wasser halten konnte. Ich nahm ihn raus und legte ihn in ein Gebüsch, deckte ihn mit Laub zu und sah immer wieder nach ihm. Nach ca. 3 Std. ging es ihm sichtlich besser. Ich setzte ihn an den Rand des Teichs wo er lange sitzen blieb ehe er ins Wasser hüpfte und normal schwamm.
Nun meine Frage. Wie alt wird überhaupt so ein Teichfrosch und wie kann ich ihm eine optimale Ueberwinterungsumgebung gestalten?
Danke und sorry für den lange Text
Hallo,
zuerst das Einfache: Wasserfrösche überwintern oft im Teich somit reicht etwas Lehm am Teichgrund.
Generell kannst Du über ein Amphibien freundliches Geundstück nachdenken, eventuell einen 2. Kleineren Teich anlegen, Trockensteinmauer und Reisighaufen dürften mittlerweile in jedem Garten Einzug gefunden haben.
Zusätzlich kann man eine niedere Holzbeige mit erde Bedecken, so dass nur noch die sonnenexponierte Südseite zu sehen ist, denn die hohlräume zwischen den Hölzern sind begehrte Winterquatiere für die gesamte Herpetofauna.
Doch nun zum heikleren Thema:
1. währe mir lieber gewesen wenn Du Frosch und Fisch zurückgelassen hättest, denn durch das Umsetzen des Frosches kann man unter Umständen die lokal ansässige Population gefärden, darum ist ein umsetzen über grössere Strecken sehr verpönt. (Wenns Dich interesiert kann ich gerne ausfürlicher darüber berichten)
Bei kurzen Strecken versuchen die Tiere zurück, ins angestammte Habitat, zu laufen, somit währe auch diese Tat sinnlos.
2. Warum müssen in einem Stehgewässer Fische leben?
Das ist nicht nur das Aus der Amphibienlarven sondern auch völlig unnatürlich.
Darum wenns nicht all zu schwer fällt, bring bitte die Fische in ein Zoohandel und ermögliche den Amphibien eine Reproduktion.
Gruss Alex
zuerst das Einfache: Wasserfrösche überwintern oft im Teich somit reicht etwas Lehm am Teichgrund.
Generell kannst Du über ein Amphibien freundliches Geundstück nachdenken, eventuell einen 2. Kleineren Teich anlegen, Trockensteinmauer und Reisighaufen dürften mittlerweile in jedem Garten Einzug gefunden haben.
Zusätzlich kann man eine niedere Holzbeige mit erde Bedecken, so dass nur noch die sonnenexponierte Südseite zu sehen ist, denn die hohlräume zwischen den Hölzern sind begehrte Winterquatiere für die gesamte Herpetofauna.
Doch nun zum heikleren Thema:
1. währe mir lieber gewesen wenn Du Frosch und Fisch zurückgelassen hättest, denn durch das Umsetzen des Frosches kann man unter Umständen die lokal ansässige Population gefärden, darum ist ein umsetzen über grössere Strecken sehr verpönt. (Wenns Dich interesiert kann ich gerne ausfürlicher darüber berichten)
Bei kurzen Strecken versuchen die Tiere zurück, ins angestammte Habitat, zu laufen, somit währe auch diese Tat sinnlos.
2. Warum müssen in einem Stehgewässer Fische leben?
Das ist nicht nur das Aus der Amphibienlarven sondern auch völlig unnatürlich.
Darum wenns nicht all zu schwer fällt, bring bitte die Fische in ein Zoohandel und ermögliche den Amphibien eine Reproduktion.
Gruss Alex
danke für die Antwort.
Nun ist es ja so, dass der Frosch es sich ausgesucht hat in unserem Teich zu wohnen. Am vorherigen Wohnort hatte es einen Teich ohne Fische, anscheinend gefiel es ihm bei uns.
Ja, sicher hätten wir Frosch und Fisch zurücklassen können, nur die Aussage des neuen Besitzers (zuschütten und das Problem ist gelöst) und die Freude an den Fischen haben uns veranlasst sie mitzunehmen.
Auch hier in der Nachbarschaft habe ich schon andere Gewässer gesehen, der Frosch hat also immer noch die Wahl zu bleiben oder nicht.
Ursprünglich wollten wir einen Teich mit Goldfischen, ich habe gelesen dass Fische anscheinend sehr verpönt ist unter den Froschfreunden. Trotzdem kann und will ich jetzt nicht die Fische zurückbringen.
Ich habe viele Tiere, darunter 14 Meerschweinchen die auch plötzlich von den Vorbesitzern nicht mehr erwünscht waren. Meistens werden Allergien als Grund genannt (komisch nach 5 Jahren) oder der Käfig steht im Weg. Ich geben ihnen hier in einem grossen Auslaufgehege einen schönen Lebensabend.
Wenn ich mir ein Tier anschaffe dann bringe ich es nicht zurück weil es nun im Weg ist. Mr. Frosch ist freiwillig in unseren Mini-Teich gekommen und er bleibt nun auch im grossen Teich. Vermehren kann sich seine Art ja eh nicht.
Das Ueberwintern scheint demnach gesichert zu sein das der Teich direkt neben einem sehr dichten Gestrüb liegt.
Nun ist es ja so, dass der Frosch es sich ausgesucht hat in unserem Teich zu wohnen. Am vorherigen Wohnort hatte es einen Teich ohne Fische, anscheinend gefiel es ihm bei uns.
Ja, sicher hätten wir Frosch und Fisch zurücklassen können, nur die Aussage des neuen Besitzers (zuschütten und das Problem ist gelöst) und die Freude an den Fischen haben uns veranlasst sie mitzunehmen.
Auch hier in der Nachbarschaft habe ich schon andere Gewässer gesehen, der Frosch hat also immer noch die Wahl zu bleiben oder nicht.
Ursprünglich wollten wir einen Teich mit Goldfischen, ich habe gelesen dass Fische anscheinend sehr verpönt ist unter den Froschfreunden. Trotzdem kann und will ich jetzt nicht die Fische zurückbringen.
Ich habe viele Tiere, darunter 14 Meerschweinchen die auch plötzlich von den Vorbesitzern nicht mehr erwünscht waren. Meistens werden Allergien als Grund genannt (komisch nach 5 Jahren) oder der Käfig steht im Weg. Ich geben ihnen hier in einem grossen Auslaufgehege einen schönen Lebensabend.
Wenn ich mir ein Tier anschaffe dann bringe ich es nicht zurück weil es nun im Weg ist. Mr. Frosch ist freiwillig in unseren Mini-Teich gekommen und er bleibt nun auch im grossen Teich. Vermehren kann sich seine Art ja eh nicht.
Das Ueberwintern scheint demnach gesichert zu sein das der Teich direkt neben einem sehr dichten Gestrüb liegt.
Nicht so voreilig mit den Thesen:
Anscheinend ist eine weitere Diskusion aussichtslos, zumindest im Bezug auf die Fische.
Dennoch heisst für mich Tierliebe etwas anderes als Wildtiere gegen Ihren Willen zwangsverfrachten.
Dein Frosch könnte zB. ein Weibchen sein, welche nach dem Laichen kleinere Gewässer aufsuchen um den Paarungwütigen Männchen zu entgehen.
Dass der Umzug dem armen Frosch fast in den Himmel befördert hat, hast Du bereits in Deiner ersten Beschreibung belegt.
Mach eine gute tat und bring das Tierchen zurück, bevor es zu spät ist.
Gruss Alex
Mit Wasserfrosch meinst Du offensichtlich Rana eskulenta - Die können sich sehr wohl fortpflanzen!Mr. Frosch ist freiwillig in unseren Mini-Teich gekommen und er bleibt nun auch im grossen Teich. Vermehren kann sich seine Art ja eh nicht.
Anscheinend ist eine weitere Diskusion aussichtslos, zumindest im Bezug auf die Fische.
Dennoch heisst für mich Tierliebe etwas anderes als Wildtiere gegen Ihren Willen zwangsverfrachten.
Dein Frosch könnte zB. ein Weibchen sein, welche nach dem Laichen kleinere Gewässer aufsuchen um den Paarungwütigen Männchen zu entgehen.
Dass der Umzug dem armen Frosch fast in den Himmel befördert hat, hast Du bereits in Deiner ersten Beschreibung belegt.
Mach eine gute tat und bring das Tierchen zurück, bevor es zu spät ist.
Gruss Alex
ja genau da ist wohl eine Diskussion aussichtslos.
Der Frosch sitzt am Teichrand und fühlt sich sichtlich wohl.
Der Vorfall hat nichts mit dem Umzug zu tun, dazwischen liegt mind. einen Monat.
Nun weiss ich zumindest dass er hier überwintern kann.
Vielleicht bin ich etwas zu wenig fanatisch was so ein Frosch anbelangt, deshalb verabschiede ich mich hier auch schon wieder
Ach übrigens bevor man das nächste Stück Fleisch isst, sollte man bedenken dass dafür auch ein Tier in den Himmel befördert werden musste
Jedes Produkt das aus und von Tieren besteht fordert ein Leben, mit etwas Glück ein artgerechtes.
Das nur so am Rande erwähnt.
Ausser man ist Veganer
Der Frosch sitzt am Teichrand und fühlt sich sichtlich wohl.
Der Vorfall hat nichts mit dem Umzug zu tun, dazwischen liegt mind. einen Monat.
Nun weiss ich zumindest dass er hier überwintern kann.
Vielleicht bin ich etwas zu wenig fanatisch was so ein Frosch anbelangt, deshalb verabschiede ich mich hier auch schon wieder

Ach übrigens bevor man das nächste Stück Fleisch isst, sollte man bedenken dass dafür auch ein Tier in den Himmel befördert werden musste

Jedes Produkt das aus und von Tieren besteht fordert ein Leben, mit etwas Glück ein artgerechtes.
Das nur so am Rande erwähnt.
Ausser man ist Veganer

Tja, lieber Alex, da siehst Du mal wieder, was Ihr mit Eurer Orthodoxie (nicht Orthografíe, die ist sowieso unter aller Kanone) errreicht: ein Fragesteller ist durch die lebensfremden Antworten verprellt und verabschiedet sich. Dein Pochen auf einen Verzicht des Umzugs von Mr. Frosch war mir unbegreiflich, da der Fragesteller doch bereits im ersten Beitrag mitgeteilt hatte, dass der Nachfolger auf dem Grundstück den Teich nicht dulden wollte. Da gab es doch gar keine andere Lösung. Ich habe bei Deinen Antworten auf meine Beiträge auch wiederholt erlebt, dass Deine Antworten am Inhalt vorbeigingen. Liest Du eigentlich die Beiträge nicht sorgfältig, bevor Du dazu Stellung beziehst? Gruß Henning
Schon solange dabei und noch nichts dazugelernt,Henning!
Alex zu unterstellen das er Beiträge der anderen User nicht ordentlich liest finde ich schon ein hartes Stück,aber jetzt kommt es noch besser!
Dein gesamtes Comment bezieht sich nur auf Alex,du gehst weder auf die Fragen des Schreibers ein,noch antwortest du auf das eigentliche Thema!
Schreib doch einfach ein Comment was sich einmal auf die Fragen bezieht,anstatt Alex hier zu verurteilen. Mein Tipp an dich machs besser!
Lennart
Alex zu unterstellen das er Beiträge der anderen User nicht ordentlich liest finde ich schon ein hartes Stück,aber jetzt kommt es noch besser!
Dein gesamtes Comment bezieht sich nur auf Alex,du gehst weder auf die Fragen des Schreibers ein,noch antwortest du auf das eigentliche Thema!
Schreib doch einfach ein Comment was sich einmal auf die Fragen bezieht,anstatt Alex hier zu verurteilen. Mein Tipp an dich machs besser!
Lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod
Das ist kein starkes Stück, sondern harte Realität. Ich hatte ihn darauf angesprochen, und er hat sich entschuldigen müssen (wozu er sich als anständiges Mitglied dieses Forums verpflichtet fühlte, nicht so wie gewisse andere, deren Namen ich nicht nennen möchte).Baumhöhlenkrötenlaubfrosc hat geschrieben:Alex zu unterstellen das er Beiträge der anderen User nicht ordentlich liest finde ich schon ein hartes StückLennart
R^^
Gratuliere! Richtig erkannt! Das wollte ich auch. Mein Anliegen war es, mal darauf hinzuweisen, welche Folgen Euer stures Vertreten unhaltbarer Positionen auf das normale Publikum hat. Deshalb musste ich Alex in diesem Fall einmal kritisieren.Baumhöhlenkrötenlaubfrosc hat geschrieben: Dein gesamtes Comment bezieht sich nur auf Alex,du gehst weder auf die Fragen des Schreibers ein,noch antwortest du auf das eigentliche Thema!
Lennart
Vor dem Hintergrund, dass Alex gerade in diesem thread seinerseits nicht auf den eigentlichen Inhalt der Beiträge des Fragestellers eingegangen war, mutet Dein Vorhalt etwas skuril an, um es vorsichtig zu formulieren. Aber ich habe Dir mit drei Antworten auf Deinen Beitrag schon zuviel Ehre angetan. Gruß HenningBaumhöhlenkrötenlaubfrosc hat geschrieben:Schreib doch einfach ein Comment was sich einmal auf die Fragen bezieht,anstatt Alex hier zu verurteilen. Mein Tipp an dich machs besser!Lennart
Und es wird wieder einmal gestritten. Bravo.Henning hat geschrieben:Vor dem Hintergrund, dass Alex gerade in diesem thread seinerseits nicht auf den eigentlichen Inhalt der Beiträge des Fragestellers eingegangen war,
Ich meine, dass es das gute Recht von Alex ist, neben der Beantwortung der Frage noch andere Themen anzusprechen. Wenn jemand, der von Fröschen nicht viel versteht, eine Frage stellt, so finde ich es richtig, dass man die Fragenden auch auf andere Sachen aufmerksam macht. Wenn es hier um einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren geht, so muss man die Fragenden manchmal sogar auf Dinge aufmerksam machen, die ihnen nicht bewusst sind. Wenn man nur gerade die Frage exakt beantworten darf, so kann man hier auch einen Antwort-Roboter installieren.
Gruss,
Benedikt
Hallo Benedikt,
gern konzediere ich jedem das Recht, außer auf eine Frage zu antworten, auch weitere Aspekte anzusprechen. Aber ich würde einem Fragesteller nicht zumuten, einen Frosch auf das ehemalige Grundstück zurückzubringen, wenn dort die Fortexistenz des Teiches nicht gewährleistet ist. Deinen Vorhalt verstehe ich vor diesem Hintergrund nicht. Hast Du den thread etwa nicht gelesen und nur einfach losgeblubbert? Das würdest Du doch nie tun?
Und zu dem unterschwellig vorwurfsvollen "Es wird mal wieder gestritten!" kann ich nur sagen: Klar, ich weiß doch, dass Euch die Naivfragen à la "Was fürn Frosch ist das?" lieber sind. Im Gegensatz zu Dir meine ich allerdings, dass man gerade dafür einen Antwortroboter installieren könnte.
Gruß Henning
gern konzediere ich jedem das Recht, außer auf eine Frage zu antworten, auch weitere Aspekte anzusprechen. Aber ich würde einem Fragesteller nicht zumuten, einen Frosch auf das ehemalige Grundstück zurückzubringen, wenn dort die Fortexistenz des Teiches nicht gewährleistet ist. Deinen Vorhalt verstehe ich vor diesem Hintergrund nicht. Hast Du den thread etwa nicht gelesen und nur einfach losgeblubbert? Das würdest Du doch nie tun?
Und zu dem unterschwellig vorwurfsvollen "Es wird mal wieder gestritten!" kann ich nur sagen: Klar, ich weiß doch, dass Euch die Naivfragen à la "Was fürn Frosch ist das?" lieber sind. Im Gegensatz zu Dir meine ich allerdings, dass man gerade dafür einen Antwortroboter installieren könnte.
Gruß Henning
Mir kommt es irgendwie so vor als wenn du(Henning) meinsst du wärst der Beste und weisst alles besser!
(Solche Leute wurden bei uns früher auf dem Schulhof verhauen^^)
Ich hab bis jetzt hier im Forum noch nicht wirklich einen Thread gesehen wo du einem User wirklich mit einer präziesen Antwort geholfen hast,deine Comments beinhalten einfach viel mehr Provokationen anderen Usern gegenüber. Es kommt mir nur immer ein wenig komisch vor wenn du andere User angehst und sagst:" Ah guck mal da der kann gar keine richtigen Antworten auf Fragen geben" und dabei machst du selbst nichts besser!
Austeilen ist Leicht-Einstecken nicht und ich glaub genau da liegt dein Problem.
Mal zu der Steitfrage: Das eine Diskusion manchmal aus den Fugen gerät ist glaub ich nachvollziehbar,es stimmt aber natürlich auch das man den Respekt vor seinem Gegenüber bewahren sollte.
Henning ich hoffe mal du rastest bei meiner Kritik nicht völlig aus,so wie wir es schon in so vielen Beiträgen lesen mussten.
Lennart
(Solche Leute wurden bei uns früher auf dem Schulhof verhauen^^)
Ich hab bis jetzt hier im Forum noch nicht wirklich einen Thread gesehen wo du einem User wirklich mit einer präziesen Antwort geholfen hast,deine Comments beinhalten einfach viel mehr Provokationen anderen Usern gegenüber. Es kommt mir nur immer ein wenig komisch vor wenn du andere User angehst und sagst:" Ah guck mal da der kann gar keine richtigen Antworten auf Fragen geben" und dabei machst du selbst nichts besser!
Austeilen ist Leicht-Einstecken nicht und ich glaub genau da liegt dein Problem.
Mal zu der Steitfrage: Das eine Diskusion manchmal aus den Fugen gerät ist glaub ich nachvollziehbar,es stimmt aber natürlich auch das man den Respekt vor seinem Gegenüber bewahren sollte.
Henning ich hoffe mal du rastest bei meiner Kritik nicht völlig aus,so wie wir es schon in so vielen Beiträgen lesen mussten.
Lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod