mir ist vor ca. 5 Wochen ein frosch zugehüpft. im eimer, wo ich tannennadeln und erde zusammenkehre, sammelte sich wasser, ich wollte es ausschütten als mir etwas glitschiges braunes heraushüpfte....kaufte eine grosse waschplastikwanne, holte seewasser mit grünzeug, entengrütze aus einem alten tümpel. gelesen, dass der eimer nun unter schutz steht.. man den frosch nicht einfach aussetzen/ wegbringen kann. nun ist die ca. 50 x 40 x 30 cm wanne und zwei eimer Biotop, habe nun 2 grüne und 2 braune frösche die zwischen den drei Biotopen hin- und herhüpfen - auf dem freisitz eines 2-familienhauses (draussen, im Hof ), unter uns die mieterin rastet aus, sagt das wasser stinkt ( was es nicht tut )- sie könne kein fenster aufmachen.
habe ringsrum zugebaut, mit himalayazeder, olivenbaum, grünzeug und vielen hölzern und knorzen, auf denen sie sich sonnen. herrlich, aber eben stress wg. der alten frau unter uns, dazu die frage, was im herbst ist (sollte sie die frösche nicht vorher eliminieren ), eine ringelnatter war auch in der nähe, nachbars katze trinkt ebenfalls aus dem "see". wie kann es für die tiere weitergehen - ich kann sie doch nicht einfach zum see fahren - sie quaken nicht und sind einfach klasse. welche rechte haben die frösche, wie kann ich vor meinem vermieter argumentieren und - was ist im herbst, die eimer und die
wanne sind nicht winterfest ? daanke für eure hilfe
