Guetn Tag,
wir haben einen kleinen Teich in unserem Garten und seit letztem Jahr im spät Herbst haben wir einen Frosch oder eine Kröte oder eine Unke darin.
Im Winter war Ruhe und jetzt seit 3-4 Wochen ist sie/ es wieder da. Das Tier ist Schwarz ohne Warzen, und hat einen gelben Bauch, es ist nur ca. 4-5 cm gross, und sieht einem Frosch ähndlicher als einer Kröte, das Hauptproblem, das wir haben, ist, dass das Tier, wenn es nicht regnet oder Stürmt den ganzen Tag und die ganze Nacht komische Laute von sich gibt. es ist kein Quaken es geht eher in die Richtung von gieren, es tönt al ob irgenwo eine Gartentür defekt wäre und im Wind immer giert, nur nicht ganz so hoch klingend, eher tiefer. Wir sind zu 100% sicher, dass diese Geräusche von diesem Tier stammmen, und sie treiben uns und unsere lieben Nachbarn halb in den Wahnsinn.
Zu dem wissen wir nicht was das für ein Frosch ist. Ist es giftig? wir haben eine kleine Tochter die öftes mal im Teich plantschen geht. Ich konnte es nirgens finden, werder auf einerIhrer abbildungen noch in einem Buch. Zu dem ist es sehr schwer zu fangen, die 2 mal, welche wir es gesehen haben, ists gleich abgehauen. und hat sich 2 Tage nicht mehr blicken lassen dann gings wieder von vorne los. zu dem Hat mit eine Nachbarin gesagt, dass sie noch nie ein solchen Frosch gesehen hat und sie besitzt bereit seit Jahrzehnten ein Gartenteich. Jetzt bin ich einfach unsicher, ob es vielleicht nicht ein Giftfrosch isch, welcher aus irgendeinem Terrarium entflohen ist.
Wer kann mir helfen und die "Frosch" - Art bestimmen. Und mir sagen ob er giftig ist oder nicht.
Besten dank im voraus.
Was für ein Frosch???
Re: Was für ein Frosch???
Schwarz ohne Warzen mit gelbem Bauch? Tönt wie eine Gelbbauchunke. Suche doch mit Google nach Bildern davon und vergleiche die mit dem Tier in deinem Weiher. Oder stelle hier ein Foto rein.
Die Rufe der einheimischen (=Schweiz) Arten kannst du hier hören und vergleichen:
http://www.karch.ch/karch/d/amp/stimmen/stimme.html
Manche Amphibien haben ein Hautgift. Aber das führt nur zu Reizungen, wenn es auf die Schleimhäute (Mund, Augen) gelangt. Daher ist das überhaupt kein Problem.
Gruss, Benedikt
Die Rufe der einheimischen (=Schweiz) Arten kannst du hier hören und vergleichen:
http://www.karch.ch/karch/d/amp/stimmen/stimme.html
Manche Amphibien haben ein Hautgift. Aber das führt nur zu Reizungen, wenn es auf die Schleimhäute (Mund, Augen) gelangt. Daher ist das überhaupt kein Problem.
Gruss, Benedikt
Re: Was für ein Frosch???
Herzlichen Dank für deinen Tipp. Die laute stimmen, nur nicht ganz so tief, doch der Frosch, oder in diesem fall die unke ist glatt ohne warzen auf dem Rücken, und ganz schwarz. Dennoch danke viel mal für den tipp. ich werde mal weiter suchen, und wenn ich ihn mal vor die linse bekomme, werde ich ein Foto machen und hir reinstellen.Benedikt hat geschrieben:Schwarz ohne Warzen mit gelbem Bauch? Tönt wie eine Gelbbauchunke. Suche doch mit Google nach Bildern davon und vergleiche die mit dem Tier in deinem Weiher. Oder stelle hier ein Foto rein.
Die Rufe der einheimischen (=Schweiz) Arten kannst du hier hören und vergleichen:
http://www.karch.ch/karch/d/amp/stimmen/stimme.html
Manche Amphibien haben ein Hautgift. Aber das führt nur zu Reizungen, wenn es auf die Schleimhäute (Mund, Augen) gelangt. Daher ist das überhaupt kein Problem.
Gruss, Benedikt
Freundliche Grüsse Yvonne
Re: Was für ein Frosch???
Welche Laute? Auf der Seite der karch sind viele verschiedene Froschstimmen.yvonne hat geschrieben:Die laute stimmen, nur nicht ganz so tief,
Gruss,
Benedikt
Re: Was für ein Frosch???
wenn man auf den jeweiligen frosch, unke, oder kröte geht, tönen die jeweiligen laute einzeln. Oder nicht?Benedikt hat geschrieben:Welche Laute? Auf der Seite der karch sind viele verschiedene Froschstimmen.yvonne hat geschrieben:Die laute stimmen, nur nicht ganz so tief,
Gruss,
Benedikt