Teich-Wasserfrosch umsetzen...

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Antworten
Zena
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 02.05.2012 13:34
Geschlecht: weiblich

Teich-Wasserfrosch umsetzen...

Beitrag von Zena »

Hallo ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:

Habe bei mir im Garten in einer Ecke eine Hälfte von diesen hellblauen, Kinder Plastiksandmuscheln stehen. Unsere ist ohne Sand, aber voll mit Regenwasser. Beim Aufräumen bemerkte ich, dass zwischen all den alten Blättern und vermoosten Spielsachen ein Froch lebt.
Offensichtlich fühlt er sich dort recht wohl, kann aber da nicht bleiben. Durch die geringe Menge an Wasser und Sonneneinstrahlung wird er das da nicht lange überleben, auch wenn ich täglich Frischwasser nachfülle.
Nachbarn haben ihren Gartenteich aufgegeben, schätze er ist aus purer Verzweiflung in meinem Garten gelandet.

Im Nachbardorf gibt es einen kleinen Teich. Kann ich ihn dorthin umsiedeln und wenn ja wie transportiere ich ihn am besten?

Danke für Eure Ratschläge :wink:
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Re: Teich-Wasserfrosch umsetzen...

Beitrag von alex »

Hallo Zena,

Super, dass Du Dir Gedanken um das Wohl deines "Untermieters" machst, und sogar hier im Forum nach Rat frägst.
Doch die Lösung ist rescht simpel und aufwandlos.
Leere die "Sandmuschel" an einem schlecht Wetter Tag (wie er zB. am kommenden Wochenende zu erwarten ist)
so wird der Frosch sanft gezwungen selbst eine neue Bleibe suchen.
Wenn Du Ihn (aus übereiliger Tierliebe) an einen neuen Standort verfrachtest, wird er es Dir nicht glauben, dass Du sein Heim vernichtet hast und noch einmal nachsehen kommen.
Dieser Rückwanderungsversuch ist durch das zu überquerende Strassen und Gulli-Netz sehr gefährlich für das verwirrte Tier.
Darum erachte ich es als optimaler Ihn sanft auf die Reise zu schicken, da er so Weg und Ziel selbst wählen kann und das aus seiner bekannten Umgebung (der Experte spricht von home area) herraus.

Gruss Alex
Zena
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 02.05.2012 13:34
Geschlecht: weiblich

Re: Teich-Wasserfrosch umsetzen...

Beitrag von Zena »

Hallo Alex,

danke für die schnelle Antwort. Problem ist aber leider, dass der einzige Gartenteich hier in der Nachbarschaft einer Terasse weichen mußte. Schätze er ist ja aus dieser Not heraus in die Sandmuschel eingezogen.
So weit mir bekannt ist, gibts hier weiter keinen wohin erflüchten könnte und auch keine Dükergräben o.ä.

Wie lange können Wasserfrösche (er gehört garantiert dazu, denn er sitzt nahezu immer unter Wasser) denn ohne Gewässer auskommen, bei der Suche nach neuem Lebensraum?

Gruß Zena
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Teich-Wasserfrosch umsetzen...

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hallo Zena !
Zena hat geschrieben: Wie lange können Wasserfrösche (er gehört garantiert dazu, denn er sitzt nahezu immer unter Wasser) denn ohne Gewässer auskommen, bei der Suche nach neuem Lebensraum?
Dem ist nicht so . Auch Grasfrösche bleiben lange unter Wasser und kauern sich da rein . Das wäre wohl auch wahrscheinlicher, als ein Wasserfrosch , da die in so kleine
Gewässer meist nicht reingehen (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ) .
So etwa sehen alle Wasserfösche aus : https://www.froschnetz.ch/arten/teichfrosch.htm .
Wenn er anders aussieht kannst du ja mal ein Foto reinstellen . Wir wissen ja nicht wo du wohnst .
Wenn du in einer voll verbauten Gegend wohnst ( Großstadt ) oder im zentralen Stadtkern mit Marktplatz nebenan solltest du ihn natürlich nicht
rauswerfen . Meistens können sich die Frösche aber sehr gut selbst helfen ( die Frösche im ehemaligen Nachbarteich müssen ja auch irgentwoher gekommen sein ) .
Alex Methode ist daher sehr empfehlenswert .

LG Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Antworten