Kann man schon erkennen, welche Art das ist ?
Und schon wieder geht er nicht auf mein Comment ein...Du füllst dein Beitrag lieber mit Anschludigungen und Beleidigungen,anstatt mir einfach mal vernünftig meine Fragen zu beantworten!
Das mag jetzt wieder ein gefundenes Fressen für dich sein,aber ich bin nicht unbedingt derjenige der das Gesetz über das wohl eines Tieres stellt.
Wenn ich eine Pfütze mit Kaulquappen drin sehe,welche bald austrocknen wird,sag ich nicht oh das ist die Natur,sondern ich würde auch zusätzlich Wasser in die Pfütze füllen.
Es ist für mich eine klare Legitimation wenn jemand ein Tier in Not rettet(zb wenn ein Frosch in einen Lichtschacht fällt und sich nicht mehr von alleine befreien kann) .
Ich glaube du schätzt mich ungefähr so ein: Oh ein Tier ist in Not und wird bald sterben,aber bloss nicht helfen das ist gegn die Gesetze! Aber so bin ich nicht.
Mich regt es nur dann auf wenn jemand wie du ohne jeglichen Grund ein Tier aus seinem Lebensraum reisst um dich irgendiwe dran zu erfreuen.
Die meissten Diskusionen mit dir haben aber eh keinen Sinn,weil du dich immer gleich angegriffen fühlst und nie auf meine Comments eingehst,sondern sie von vornherein als Unsinn abstempelst.
Lennart
Das mag jetzt wieder ein gefundenes Fressen für dich sein,aber ich bin nicht unbedingt derjenige der das Gesetz über das wohl eines Tieres stellt.
Wenn ich eine Pfütze mit Kaulquappen drin sehe,welche bald austrocknen wird,sag ich nicht oh das ist die Natur,sondern ich würde auch zusätzlich Wasser in die Pfütze füllen.
Es ist für mich eine klare Legitimation wenn jemand ein Tier in Not rettet(zb wenn ein Frosch in einen Lichtschacht fällt und sich nicht mehr von alleine befreien kann) .
Ich glaube du schätzt mich ungefähr so ein: Oh ein Tier ist in Not und wird bald sterben,aber bloss nicht helfen das ist gegn die Gesetze! Aber so bin ich nicht.
Mich regt es nur dann auf wenn jemand wie du ohne jeglichen Grund ein Tier aus seinem Lebensraum reisst um dich irgendiwe dran zu erfreuen.
Die meissten Diskusionen mit dir haben aber eh keinen Sinn,weil du dich immer gleich angegriffen fühlst und nie auf meine Comments eingehst,sondern sie von vornherein als Unsinn abstempelst.
Lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod
Friedenspfeife!
Also Lennart, mein letzter Beitrag enthält keine Anschuldigungen gegen Dich. Ich habe Dich auch nicht beleidigt, sondern auf Deine Pöbeleien hin Dich demaskiert. Anschuldigungen und Beleidigungen finden sich eher bei Dir. Das sehe ich Dir aber nach angesichts Deines Temperamentes. Außerdem wäre es für mich eher schlimm, wenn Du meine Beiträge einfach ignorieren würdest, wie ich schon einmal schrieb.
Du hast mir wegen ein paar Krümel Weißtorf die Hölle heißgemacht und wunderst Dich, wenn ich Dich danach als zweidimensional einschätze. Du hast mir einen fingierten Beitrag unterstellt und nach Aufdeckung Deines Irrtums einfach frech gesagt, Du dächtest gar nicht daran, Dich zu entschuldigen. Das war für mich ein Schlüsselerlebnis. So kann nur ein sehr einfacher Mensch reagieren, um es einmal zurückhaltend zu formulieren. Ich fühle mich von Dir nicht angegriffen, sondern kann nur immer den Kopf schütteln.
Aber der etwas weinerliche Ton Deines letzten Beitrages rührt sogar mein abgebrühtes Herz. Also ích gehe gern auf Deine Comments ein. Du musst mir allerdings mal sagen, was aus Deinen Comments überhaupt kommentierbar ist.
Und dass Du nun klarstellst, dass das Verbringen von Fröschen aus der Natur in einen Gartenteich in erster Linie gegen Deinen Geschmack ist und Dein Widerstand weniger mit dem Wohl der Frösche zu tun hat, ist für Dich ein Riesenschritt nach vorn. Endlich mal nicht dies stereotype Pochen auf ein formales Verbot. Und dass eine aus mehreren hundert Exemplaren bestehende Population wegen der Entnahme von einigen Tieren nachhaltig oder überhaupt geschwächt wird, wird doch kein vernünftiger Mensch behaupten. Dass es den Fröschen bei mir gut geht, habe ich anhand der Fotos dokumentiert, und Sex können sie nebenan auch haben. Also überwinde mal Deinen degout und lass mich und meine Frösche in Frieden leben.
Gruß Henning
Du hast mir wegen ein paar Krümel Weißtorf die Hölle heißgemacht und wunderst Dich, wenn ich Dich danach als zweidimensional einschätze. Du hast mir einen fingierten Beitrag unterstellt und nach Aufdeckung Deines Irrtums einfach frech gesagt, Du dächtest gar nicht daran, Dich zu entschuldigen. Das war für mich ein Schlüsselerlebnis. So kann nur ein sehr einfacher Mensch reagieren, um es einmal zurückhaltend zu formulieren. Ich fühle mich von Dir nicht angegriffen, sondern kann nur immer den Kopf schütteln.
Aber der etwas weinerliche Ton Deines letzten Beitrages rührt sogar mein abgebrühtes Herz. Also ích gehe gern auf Deine Comments ein. Du musst mir allerdings mal sagen, was aus Deinen Comments überhaupt kommentierbar ist.
Und dass Du nun klarstellst, dass das Verbringen von Fröschen aus der Natur in einen Gartenteich in erster Linie gegen Deinen Geschmack ist und Dein Widerstand weniger mit dem Wohl der Frösche zu tun hat, ist für Dich ein Riesenschritt nach vorn. Endlich mal nicht dies stereotype Pochen auf ein formales Verbot. Und dass eine aus mehreren hundert Exemplaren bestehende Population wegen der Entnahme von einigen Tieren nachhaltig oder überhaupt geschwächt wird, wird doch kein vernünftiger Mensch behaupten. Dass es den Fröschen bei mir gut geht, habe ich anhand der Fotos dokumentiert, und Sex können sie nebenan auch haben. Also überwinde mal Deinen degout und lass mich und meine Frösche in Frieden leben.
Gruß Henning
Hallo!
Ich wüsste nicht das ich dir wegen einem Krümel Weißtorf die Hölle heiss gemacht habe das hier war meine vernünftige Anwort darauf:
Dann kam der Quatsch:
Ich halte aber nach wie vor an meiner Überzeugung fest,nämlich das man kein Tier einfach aus seinem Lebensraum reissen sollte und ich finde es ist nicht durch den einfachen Satz:" Die Population wird ja eh nicht geschwächt" gerechtfertigt.
Lennart
Ich wüsste nicht das ich dir wegen einem Krümel Weißtorf die Hölle heiss gemacht habe das hier war meine vernünftige Anwort darauf:
In deiner Antwort stand einfach so aus heiterem Himmel :Wo wohnst du denn in Norddeutschland wenn ich mal fragen darf? ( wegen dem Moor)
Und noch was zu dem Torf. Bevor jetzt wieder eine riesen Disskusion in gange kommt ob solche kleinen Mengen Schaden anrichten,würde ich dir raten lieber keinen Torf mehr zu nehmen.
Es gibt ja schon die Alternative mit dem Stroh,wie Dany gesagt hat.
Und ich finde man sollte nicht die ohnehin schon sehr selten gewordenen Moore,die unzähligen Tierarten Lebensraum bieten, belassten,wenn es eine viel Umweltfreundlichere Alternative,wie mit dem Stoh gibt.
Gruß Lennart
Das mein ich mit nicht auf Comments eingehen,du lenkst dann einfach total vom Thema ab...leider.Wir fangen das Regenwasser vom Dach der Garage auf (Lennart wird daran hoffentlich nichts Verbotenes entdecken?)
Dann kam der Quatsch:
Und das war dann noch die Krönung :Das glaub ich nöch! Das glaub ich einfach nöch! Das darf doch nicht wahr sein! An Unverfrorenheit nicht mehr zu überbieten! Da verabreden zwei Teilnehmer dieses auf den Schutz von Amphibien angelegten Forums den Versand eines Frosches aus der Schweiz nach Ostfriesland
Und so geht es immer und immer weiter...also bist du auch nicht grade ein Unschuldslamm! Deswegen hab ich einfac nur den Kopf geschüttelt wenn ich mal wieder so etwas lesen musste.Herrschaften! Ich muss doch auf Einhaltung der Naturschutzgesetze bestehen!
Ihr habt das nur im Scherz verabredet? Nichts da! Jetzt dreht Ihr es Euch doch nur hin. Und außerdem, wenn das jeder machen würde?
Und wenn Ihr schon Frösche versenden müsst, füttert sie wenigstens vorher schön fett, damit sie nicht unterwegs laichen müssen.
Gruß nach Aburdistan
Henning
PS.: Wer wegen eines Eimers Torf gleich den Untergang des ganzen Moores samt seiner reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt heraufbeschwört und dieses Argument auch noch als v e r n ü n f t i g bezeichnet, muss sich mal fragen, ob man ihn noch ernstnehmen kann.
Ich halte aber nach wie vor an meiner Überzeugung fest,nämlich das man kein Tier einfach aus seinem Lebensraum reissen sollte und ich finde es ist nicht durch den einfachen Satz:" Die Population wird ja eh nicht geschwächt" gerechtfertigt.
Lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod
Herr Gott, dann isses eben nicht gerechtfertigt! Hauptsache, Du bist ein besserer Mensch als ich!Baumhöhlenkrötenlaubfrosc hat geschrieben: Ich halte aber nach wie vor an meiner Überzeugung fest,nämlich das man kein Tier einfach aus seinem Lebensraum reissen sollte und ich finde es ist nicht durch den einfachen Satz:" Die Population wird ja eh nicht geschwächt" gerechtfertigt.
Lennart
Henning
Das habe ich damit nicht sagen wollen,aber das hier ist ein Diskussionsforum!
Es ist schon klar das die ein oder andere Aussage dem einem anderen nicht passt.
Ich hab auch nicht behauptet ein besserer Mensch als du zu sein,dass ist nur meine persönliche Meinung und die werd ich ja wohl noch behalten dürfen.
Lennart
Es ist schon klar das die ein oder andere Aussage dem einem anderen nicht passt.
Ich hab auch nicht behauptet ein besserer Mensch als du zu sein,dass ist nur meine persönliche Meinung und die werd ich ja wohl noch behalten dürfen.
Lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod
Um mal wieder auf die im Terminkalender verkommenen männlichen Frösche zurückzu kommen:
Henning welche Art ruft bei Dir im Mai?
Ich selbst habe sogar noch letsten Juni bei meinen Eltern im Teich eine Erdkröte rufen gehört.
Doch es war eben nur eine die 20 anderen ruefen Termingerecht im März.
Erlichgesagt, weil es nicht die ganze Population betraf habe ich mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht.
Doch könnte ich mir durchaus vorstellen dass der Hibernationsort etwas ungünstig gewählt wurde so dass erst die Juniwährme das Tier "erwachen" liess.
Quasi wurde die innere Uhr durch die euseren Parameter verschoben.
Gruss Alex
Henning welche Art ruft bei Dir im Mai?
Ich selbst habe sogar noch letsten Juni bei meinen Eltern im Teich eine Erdkröte rufen gehört.
Doch es war eben nur eine die 20 anderen ruefen Termingerecht im März.
Erlichgesagt, weil es nicht die ganze Population betraf habe ich mir keine weiteren Gedanken darüber gemacht.
Doch könnte ich mir durchaus vorstellen dass der Hibernationsort etwas ungünstig gewählt wurde so dass erst die Juniwährme das Tier "erwachen" liess.
Quasi wurde die innere Uhr durch die euseren Parameter verschoben.
Gruss Alex
Terminkalender von männlichen WFn
Hallo Alex, ich gehe davon aus, WFe zu haben (siehe das Foto, das ich von vier der Tiere eingestellt habe). Sie verlassen den Teichbereich konsequent nicht, so dass es eigentlich nur WFe sein können.
Deine Prophezeihung, die Frösche würden im nächsten Frühjahr zu den Männchen beim Nachbarn abwandern, beunruhigt mich ein wenig. Müsste ein Männchen her, oder? Aber, woher nehmen, ohne zu verbringen? Gruß Henning
Deine Prophezeihung, die Frösche würden im nächsten Frühjahr zu den Männchen beim Nachbarn abwandern, beunruhigt mich ein wenig. Müsste ein Männchen her, oder? Aber, woher nehmen, ohne zu verbringen? Gruß Henning
Gut ich bin extra nochmals auf Seite 2 gegeangen um Deine Frage zu verstehen.
Das Problem sind nicht die Terminpläne der Frösche sondern Du hast die Biologie Deiner Schützlinge noch nicht begriffen.
(ich erinnere mich mich gerade an Deine kleine Provokation mit dem unangeleinten Hund bei der Du alle Naturschützer als dumme Kinder darstellst)
Darum erwarte ich eigentlich von Dir dass Du dich schlau liest, denn von den Naturschützern nimmst Du so wie so nichts an oder?
Kleiner Tip:
Suche mal nach den Stichwörtern:
Frühlaicher
Spätlaicher
Wenns nicht klapt, helfe ich Dir jederzeit gerne weiter...
Lieben Gruss Alex
Das Problem sind nicht die Terminpläne der Frösche sondern Du hast die Biologie Deiner Schützlinge noch nicht begriffen.
(ich erinnere mich mich gerade an Deine kleine Provokation mit dem unangeleinten Hund bei der Du alle Naturschützer als dumme Kinder darstellst)
Darum erwarte ich eigentlich von Dir dass Du dich schlau liest, denn von den Naturschützern nimmst Du so wie so nichts an oder?
Kleiner Tip:
Suche mal nach den Stichwörtern:
Frühlaicher
Spätlaicher
Wenns nicht klapt, helfe ich Dir jederzeit gerne weiter...
Lieben Gruss Alex
Nee, nee, Alex, ich hatte nicht a l l e Naturschützer als dumme Kinder eingeschätzt, sondern ich konnte aufgrund meiner zahlreichen Erfahrungen eine genaue Klassifizierung vornehmen. Die unterste Klasse habe ich nicht als dumme Kinder bezeichnet, sondern als ziemliche Primitivos, die ihre Wichtigkeit an der Überwachung eines Verbotes messen.
Ein Beispiel für einen kompetenten Naturschützer: Auf Amrum sprach mich vor Jahren im März während der Bodenbrütersaison ein Naturschützer an und wies mich darauf hin, dass die Gelege der Bodenbrüter bei dem kalten Ostwind absterben könnten, wenn mein Hund die Vogelmütter von den Nestern jage. Er forderte nicht, den Hund anzuleinen; er berief sich auf kein formales Anleingebot; er brachte lediglich ein sachliches Argument vor. So etwas wirkt bei mir Wunder. Ich glaube, ich habe meinen Hund nie so schnell an der Leine gehabt wie in dem Fall.
Belehrungen nehme ich jederzeit gern und auch von Naturschützern an. Wer sich nicht belehren lässt, bleibt dumm. Aber womit ich Deinen verschnupften Ton ausgelöst habe, ist mir schleierhaft. Ich akzeptiere, dass meine Froschdamen ohne Männchen abhauen werden. Was das mit Früh- oder Spätlaichern zu tun haben soll, bleibt dunkel. Nach dem , was Benedikt geäußert hat und was ich im internet nachrecherchiert habe, laichen WFe im Mai/Juni. Das hatte ich noch nicht gewusst. in meinem Kopf hingen immer nur die Ausführungen darüber, wie frostsicher Froschlaich sei. Das hatte bei mir den Eindruck erweckt, alle Lurche würden zu einer Zeit laichen, in der noch Frost drohe.
Gruß Henning
Gruß Henning
Ein Beispiel für einen kompetenten Naturschützer: Auf Amrum sprach mich vor Jahren im März während der Bodenbrütersaison ein Naturschützer an und wies mich darauf hin, dass die Gelege der Bodenbrüter bei dem kalten Ostwind absterben könnten, wenn mein Hund die Vogelmütter von den Nestern jage. Er forderte nicht, den Hund anzuleinen; er berief sich auf kein formales Anleingebot; er brachte lediglich ein sachliches Argument vor. So etwas wirkt bei mir Wunder. Ich glaube, ich habe meinen Hund nie so schnell an der Leine gehabt wie in dem Fall.
Belehrungen nehme ich jederzeit gern und auch von Naturschützern an. Wer sich nicht belehren lässt, bleibt dumm. Aber womit ich Deinen verschnupften Ton ausgelöst habe, ist mir schleierhaft. Ich akzeptiere, dass meine Froschdamen ohne Männchen abhauen werden. Was das mit Früh- oder Spätlaichern zu tun haben soll, bleibt dunkel. Nach dem , was Benedikt geäußert hat und was ich im internet nachrecherchiert habe, laichen WFe im Mai/Juni. Das hatte ich noch nicht gewusst. in meinem Kopf hingen immer nur die Ausführungen darüber, wie frostsicher Froschlaich sei. Das hatte bei mir den Eindruck erweckt, alle Lurche würden zu einer Zeit laichen, in der noch Frost drohe.
Gruß Henning
Gruß Henning
Zuletzt geändert von Henning am Mo, 23.07.2007 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Soll ich jezt noch eine Erklärung zu Deiner Frage abgeben, oder hast du etwas zur Laichzeit der einzelnen Arten gefunden?
Zu den Primitivos, ja es gibt solche Gemüter welche sich gerne bestimend über Andere erheben, leider auch im Naturschutz.
Dennoch finde ich Dein Beispiel mit dem unangeleinten Hund ähnlich entsetzend wie Deine Frage hier, denn es scheint die grundsätzliche Haltung zur Natur im Argen zu liegen.
So wie gewisser pupertärer Reiz, sich den Regeln zu wiedersetzen, bei Dir auch noch nicht völlig ausgelebt wurde, und immer wieder nachhol Bedarf hat, stimmt`s?
Gruss Alex
Zu den Primitivos, ja es gibt solche Gemüter welche sich gerne bestimend über Andere erheben, leider auch im Naturschutz.
Dennoch finde ich Dein Beispiel mit dem unangeleinten Hund ähnlich entsetzend wie Deine Frage hier, denn es scheint die grundsätzliche Haltung zur Natur im Argen zu liegen.
So wie gewisser pupertärer Reiz, sich den Regeln zu wiedersetzen, bei Dir auch noch nicht völlig ausgelebt wurde, und immer wieder nachhol Bedarf hat, stimmt`s?
Gruss Alex
Henning ich bitte dich einfach mal ganz freundlich,dreh nicht immer gleich so auf,nur weil du gereizt bist.
Wir können hier auch einfach ganz normal diskutieren ohen diese dummen Vorwürfe...
Der eine provoziert ein bisschen,der andere geht drauf ein und meckert zurück und so geht das fast in jedem Beitrag.
Wir sind doch wirklich alle alt genug(ich 21,Henning 49,Alex 33) und können uns diese ewige Streiterei einfach sparen.
Lennart
Wir können hier auch einfach ganz normal diskutieren ohen diese dummen Vorwürfe...
Der eine provoziert ein bisschen,der andere geht drauf ein und meckert zurück und so geht das fast in jedem Beitrag.
Wir sind doch wirklich alle alt genug(ich 21,Henning 49,Alex 33) und können uns diese ewige Streiterei einfach sparen.
Lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod
Meine letzten beiden Beiträge enthalten keinerlei Gereiztheiten oder Spitzen oder Sticheleien. Insoweit weiß ich mich frei von Schuld. Wer hier eine sachliche Auseinandersetzung möchte, ist bei mir an der richtigen Stelle. Wenn Ihr die threads durchseht, werdet Ihr bestätigt sehen, dass ich auf sachliche Beiträge immer sachlich reagiert habe. Wer allerdings meint, die Plattform der Sachlichkeit zu meinem Nachteil verlassen zu können, darf sich nicht wundern, wenn ich mich zur Wehr setze, und ich kann mich zur Wehr setzen. Henning