Guten Morgen !
Bei WF unterscheidet man Reproduktionsgewässer und Gewässer mit nur Weibchen oder Juvenielen. Welche auch während eines Jahres untereinander wechseln können. Sicher ist dass erst mit einem Gewässerkomplex induvidien Starke WF Populationen entstehen können.
Wir haben zwei große Teiche, ca. 2 Jahre alt, einen kleinen flachen, den wir austrocknen lassen wollen, dieses Jahr gebaut, und noch einen großen, den wir gerade bauen. Die liegen zwar alle nebeneinander, aber ich kann jetzt schon sehen, wie die Frösche zwischen den Teichen wandern. Unsere ersten WF-Kaulquappen hatten wir letztes Jahr, in beiden großen Teichen. Die Juvenilen sind jetzt überall verteilt. Die Männchen sind immernoch in dem Teich, wo auch die Kaulquappen von diesem Jahr sind, Weibchen haben wir höchstens 1 oder 2, aber im anderen großen Teich.
Die ersten "fertigen" Frösche aus diesem Jahr habe ich jetzt am Wochenende entdeckt

, einige davon haben schon den kleinen flachen Teich für sich entdeckt. Viele sind noch in der Metamorphose, sehen schon aus wie Frösche und atmen auch schon, haben aber noch einen kleinen Schwanz. Andere sind noch Kaulquappen, viel kleiner und noch ohne Beine. In diesem Jahr haben wir wie es scheint nur in einem Teich WF-Kaulquappen. In dem anderen großen Teich hatten wir ja eine regelrechte Erdkröteninvasion, wovon das Wasser ganz trüb geworden ist, und sich jetzt langsam wieder erholt.
Kann in unseren Teichen eine eigenständige Population entstehen ?
Es sind ja demnächst vier Stück, und nicht in einer Wohnsiedlung, sondern im Wald (Naturschutzgebiet) ohne Nachbarn.
Einige der Juvenilen aus dem letzten Jahr fangen jetzt langsam an zu quaken, sind die im nächsten Frühjahr schon geschlechtsreif ?
Gruß - Sabine