Hallo Zusammen,
ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig:
Ich habe im Garten ein altes Schwimmbad in dem sich seit 2 Jahren Regenwasser sammelt. Nun ist in diesem Jahr eine Erdkröte "eingezogen", die das Becken aber nicht ohne Hilfe verlassen kann.
Ich habe sie jetzt bereits mehrfach wieder herausgeholt, bislang war sie allerdings recht stur und ist immer wieder "reingehüpft".
Nun zu meiner Frage:
Ab wann kann ich davon ausgehen, dass sie ihr Winterquartier aufsucht und nicht mehr im Wasser planscht? Oder kann sie auch im Wasser überwintern?
Gruß
Beate
PS: Es gibt eine kleine Schwimmplattform auf der sie ausserhalb des Wassers sich sonnen kann. Da kann ich sie auch immer einfangen.
Erdkröte und Schwimmbad
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Erdkröte und Schwimmbad
Erdkröten überwintern an Land und verbringen eigentlich auch den Sommer mehrheitlich dort. Ist es sicher, dass es eine Erdkröte ist?
Das Winterquartier wird jetzt langsam aufgesucht. An warmen Tagen kommen die Kröten noch hervor, bleiben aber in der Nähe des Winterverstecks.
Erdkröten und teilweise auch andere Amphibien sind sehr standorttreu. Sie kommen also immer wieder zurück. Am besten wäre es, eine oder mehrere Ausstiegshilfen anzubringen, damit die Erdkröte selber entscheiden kann, wann sie raus will. Das kann ein schräg am Rand verlaufendes Brett sein, oder wenn der Wasserspiegel nicht zu weit unter dem Rand liegt, auch eine Art Matte, die ins Becken hängt und genug griffig ist. Pflanzen, die ins Becken ragen können auch als Ausstiegshilfe geeignet sein, wenn sie genügend dicht sind und Halt bieten (wie z.B. Efeu), so dass sich die Kröte festhalten kann. Wichtig ist, dass sich die Ausstiege am Rand befinden, da sie dort nach ihnen sucht.
Das Winterquartier wird jetzt langsam aufgesucht. An warmen Tagen kommen die Kröten noch hervor, bleiben aber in der Nähe des Winterverstecks.
Erdkröten und teilweise auch andere Amphibien sind sehr standorttreu. Sie kommen also immer wieder zurück. Am besten wäre es, eine oder mehrere Ausstiegshilfen anzubringen, damit die Erdkröte selber entscheiden kann, wann sie raus will. Das kann ein schräg am Rand verlaufendes Brett sein, oder wenn der Wasserspiegel nicht zu weit unter dem Rand liegt, auch eine Art Matte, die ins Becken hängt und genug griffig ist. Pflanzen, die ins Becken ragen können auch als Ausstiegshilfe geeignet sein, wenn sie genügend dicht sind und Halt bieten (wie z.B. Efeu), so dass sich die Kröte festhalten kann. Wichtig ist, dass sich die Ausstiege am Rand befinden, da sie dort nach ihnen sucht.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten: