Eine Erfolgreiche Kaulquappenzucht

Falk
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 30.03.2009 17:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Falk »

Hallo Patrick,

setze doch ein paar Wasserpflanzen ein, Wasserpest, Laichkraut (sorgen für Sauerstoff). Auch solltest du alle 2 Wochen die Hälfte des Wassers wechseln. Mit einem Schlammsauger (Aquariumhandel) kannst du Kot am Bodengrund absaugen oder Wasser wechseln.

Wenn sich die Vorderbeine herausbilden mußt du einen Landteil im Aquarium einbauen sonst sterben die Kaulquappen.

LG Falk
patrick13
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So, 03.05.2009 16:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick13 »

ok ich werd,s machen ;)
Ich möchte ja nicht das meine kaulquappen sterben! =(
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Guten Morgen,
Beachte: Als Zucht bezeichnet man die Vermehrung einer Tierart.
Hier werden lediglich der Natur entrissene Larven hoffentlich nur bis zur Metamorphose aufgezogen - nicht gezüchtet.

Wie man dies erfolgreich durchführt kann man hier: Häufige Fragen unter Inhalt - Forum (links in blauer Schrift) nach lesen.

Gruss Alex

P.S. Du hälterst momentan Grasfrosch und Erdkröten-Kaulquappen zusammen - das geht schief!!!
Suche mal ein paar Infos zum Thema Growding-Effekt.
Versuche mindestens 2 Liter Wasser / Quappe zu bieten.
patrick13
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So, 03.05.2009 16:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick13 »

ok, ich mache es! =)
danke für die info!
Miss Austria09

An alex...

Beitrag von Miss Austria09 »

hallo! du kennst dich ja echt gut aus!! Kannst du mir diese Frage beantwoten??? Ich habe Kaulquappen die dunkelgrün sind und schwarze Punkte haben... Welche Art ist das???
Vielen Dank schon im voraus!!
Miss Austria
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

@ Miss Austria
Ohne Bild lässt sich keine Bestimmung machen, da ich keine einheimische Amphibienart kenne welche um diese Zeit dunkelgrün gefärbte Quappen hat.
Einzig überwinterte Seefroschquappen würden dieser Angabe gerecht werden aber diese müssten dann schon gut 4cm lang sein, und bereits Hinterbeinansätze vorweisen.
Gruss Alex
froschi97
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Do, 30.04.2009 19:35

Beitrag von froschi97 »

und ich habe auch eine frage:
also ich habe kein ufer an meinem biotop
kann ich ein stück rinde schwimmen lassen,dass die jungfrfösche dann dadrauf klettern können und nicht ertrinken???
und wenn ein brett besser ist,dass ich so schräg ins wasser tue,wie könnte ich es befestigen???
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Ein Stück Rinde geht auch, besser wäre das Ufer etwas abzuflachen, zumindest an einer Stelle. Du kannst dort ein paar Steine aufschichten und eine Art Rampe bauen. Ein Brett kann mit Steinen unten am Wasser und am Rand befestigt werden. Anstelle eines Bretts kannst du auch einen dicken Ast am Rand hineinlegen. eine weitere Möglichkeit sind Pflanzen die vom Ufer ins Wasser herunter ragen. An denen können die Frösche hochklettern wenn der Rand nicht zu hoch ist.
Jan Meyer
Froschnetz
froschi97
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Do, 30.04.2009 19:35

Beitrag von froschi97 »

danke
ich haabe seit märz oder april kaulquappen
ist es normal,dass sie jetzt immer noch so 1-2 cm groß sind???
patrick13
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So, 03.05.2009 16:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick13 »

Sry wenn ich den bald alt werdendes thema wieder hoch hole

@Froschkönig
Ich habe genügen futter =)
und hab jetzt ein viel größeres aquarium
ca.40-50 liter becken.
Bild:
Bild
lustig ist es mit den bikini bottom hintergrund x)
patrick13
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So, 03.05.2009 16:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick13 »

patrick13 hat geschrieben:Sry wenn ich den bald alt werdendes thema wieder hoch hole

@Froschkönig
Ich habe genügen futter =)
und hab jetzt ein viel größeres aquarium
ca.40-50 liter becken.

@froschi97 da musst du noch ca. 1-2 monate warten (ka in welchen monat du sie genommen hast) ^^ (habe gelesen dauert so ca. 1-3 monate) :)
weil meine 2-3 frösche sind gerad in 2/1 halb monat =)


Bild:
Bild
lustig ist es mit den bikini bottom hintergrund x)
M.F.G!
Dany
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: Mo, 30.04.2007 13:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Dany »

Sorry, aber wenn ich das Aquarium mit den Quappen sehe, dann wird mir übel. Tierquälerei fängt für mich im kleinen an. Nur weil sich Amphibien nicht wehren können bez.weise nicht schreien können, heisst es noch lange nicht, dass sie sich wohlfühlen.
Ich grüsse euch
Dany
Cavetroll
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 26.08.2009 13:36
Geschlecht: männlich

Beitrag von Cavetroll »

Hallo,

Ich habe dir mal schnell nen kleines Bild gemalt wie ein quappenbecken aussehen könnte (mind. 80x45x45)... der Maßstab ist net so genau und es müssen mehr pflanzen rein aber so kann es funktionieren. bitte die tiere nach der Umwandlung wieder frei lassen!

In deinem Alter habe ich das gleiche gemacht. Die schwierigkeit kommt dann mit der versorgung der Jungfrösche, ich glaube kaum das du ca. 50 Mäuler ohne futtertierzucht stopfen kannst. Deine finanziellen mittel werden auch begrenzt sein um jede Woche neue futtertiere zu kaufen.

Entwicklung beobachten und wieder frei lassen.

bikini bottom im hintergrund findest du lustig, es zeigt nur das du noch nicht bereit bist dich um so viele tiere zu kümmern!


PS: du hast das gleiche Becken wie auf der ersten seite auch, nur mit Hintergrund...


Bild
ReptiAmphiArthro
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: Di, 17.11.2009 17:47

Beitrag von ReptiAmphiArthro »

Ich weiß das Thema is jetzt schon sehr alt, aber hatte einer nochmal Kontakt mit ihm?
Würde gern wissen was aus den armen Tierchen geworden ist.
Aber das man so ein Züchter wird finde ich Klasse dann geh ich mal in die Stadt fang mir 100 Tauben steck sie in ein terrarium und dann bin ich Züchter.
Ist zwar ein dummes beispiel aber sorry ich hab nochnie sowas dummes gelesen.
Was war denn jetzt das Futter?
Ich hoff mal nicht der sand oder?
Und was will man mit so vielen Tieren in der Menge wirklich nachzuzüchten ist 1.extrem teuer und 2. für nen 14 Jährigen sowieso unmöglich.
Kein Platz etc.
Hey jetzt ist er ja sowieso 14 also strafmündig.
Lg Chris
Dany
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: Mo, 30.04.2007 13:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Dany »

Ich schätze die Kaulquappen sind ihm eingegangen :roll:
Der Mensch kann es nicht lassen im Grossen wie im Kleinen in die Natur einzugreifen, solange bis es nichts mehr einzugreifen gibt....
Liebe Grüsse
Dany
Antworten