Ich habe 2 Zwergkrallenfrösche in einem 54l Aquarium.
Der Verkäufer gab mir rote Mückenlarven mit (Frostfutter).
Dieser sagte ich soll alle 3 Tage 1 Würfel verfüttern.
Nichtsahnend habe einen dieser Würfel ins Becken gegeben, nach einigen Sekunden war das ganze Becken voller Mückenlarven, erst da ist mir aufgefallen wie groß dieser Würfel im Vergleich zu den Tieren war. (etwa 20x20mm)
Hab panisch versucht das Zeug wieder raus zu fischen :S..
Ich kann mir nicht vorstellen dass die beiden Winzlinge soviel fressen können.
Das ist jetzt etwa ne halbe Stunde her und gefressen haben die davon bisher fast garnichts.
Zwergkrallenfrösche Futtermenge
Deine Winzlinge sind höchst warscheinlich besser mit Lebendfutter zu versorgen, welches momentan noch in ausreichender Menge in jedem Tümpel zu keschern ist.
Auf Frostfutter würde ich nur im Notfall zurückgreifen wenn absolut kein Lebendfutter auf treibbar ist, da die eingebrachte Menge an toten und somit bald faulendem Material das Aquariemwasser extrem belastet.
Gruss Alex
Auf Frostfutter würde ich nur im Notfall zurückgreifen wenn absolut kein Lebendfutter auf treibbar ist, da die eingebrachte Menge an toten und somit bald faulendem Material das Aquariemwasser extrem belastet.
Gruss Alex
Hallo Nightlose
Rote Mückenlarven dürfen bei Zwergkrallenfröschen keinesfalls als Alleinfutter gereicht werden.
Zwergkrallenfrösche leiden häufig unter einer Form der Bauchwassersucht, die offensichtlich mit dem verfüttern von roten Mückenlarven in Zusammenhang gebracht wird.
Ob gefroren oder als Lebendfutter, die Tendenz zu der o. g. Erkrankung trifft auf beide Varianten des Futters zu.
Zwergkrallenfrösche gehen nach Gewöhnung jedoch problemlos an gefrorene Artemialarven ran.
Wir füttern daher alle zwei Tage gefrorene Artemias und max. ein mal wöchentlich rote Mückenlarven.
Empfehlen kann ich auch einige red-fire - Zwerggarnelen zu kaufen ( Zoofachhandel )und die zu den Fröschen zu setzen. Aufgrund der schnellen Vermehrung der red-fire Cherry Zwerggarnelen, können die Frösche ihren natürlichen Jagdtrieb entwickeln.
Außerdem geben die schönen Garnelen einen wunderbaren Kontrast zu den Fröschen und sind überdies sehr interessante Pfleglinge im Aquarium, die sich auch als Futterrestevertilger beliebt machen werden.
Rote Mückenlarven dürfen bei Zwergkrallenfröschen keinesfalls als Alleinfutter gereicht werden.

Zwergkrallenfrösche leiden häufig unter einer Form der Bauchwassersucht, die offensichtlich mit dem verfüttern von roten Mückenlarven in Zusammenhang gebracht wird.
Ob gefroren oder als Lebendfutter, die Tendenz zu der o. g. Erkrankung trifft auf beide Varianten des Futters zu.
Zwergkrallenfrösche gehen nach Gewöhnung jedoch problemlos an gefrorene Artemialarven ran.
Wir füttern daher alle zwei Tage gefrorene Artemias und max. ein mal wöchentlich rote Mückenlarven.
Empfehlen kann ich auch einige red-fire - Zwerggarnelen zu kaufen ( Zoofachhandel )und die zu den Fröschen zu setzen. Aufgrund der schnellen Vermehrung der red-fire Cherry Zwerggarnelen, können die Frösche ihren natürlichen Jagdtrieb entwickeln.
Außerdem geben die schönen Garnelen einen wunderbaren Kontrast zu den Fröschen und sind überdies sehr interessante Pfleglinge im Aquarium, die sich auch als Futterrestevertilger beliebt machen werden.