In der Natur sieht das hier nach diesem kalten Winter noch nicht so rosig aus.
Durch die höheren Temperaturen und anderen Lichtverhältnissen, entwickeln sich die Pflanzen schneller wie in der Natur.
Da laichen sogar schon die Wasserfrösche !
Seit ca. 2 Wochen erfreuen sie uns nun bereits mit mit ihren Gesängen.
Leider bin ich nicht immer so schnell wie meine Technik.
Das passiert wenn sich ungewollt 2 P. kl. esculentas verpaaren, wenn dabei nicht mind. ein Tier (n3) Triploid ist.....
tja, dumm gelaufen.
Der grösste Teil des Laiches ist verpilzt, da er nicht befruchtet werden konnte.
Durch die Gegenwart der anderen Ranas im Teich kann es dennoch zu einer teilweisen Befruchtung kommen.
Die P. lessonae geben ebenfalls Sperma ans Wasser ab, wodurch einer Vermehrung des Kleptons oft nichts mehr im Wege steht.
Wichtig ist es nun den Laich künstlich zu zeitigen, damit sich unsere Mitbewohner nicht daran vergehen....