Hallo, ich hoffe hier liest noch jemand mit Ich bin jedenfalls neu im Forum und interessiere mich für eine Terrariumhaltung von Europäischen Laubfröschen (Hyla arborea). Besonders beschäftigen mich aktuell der Aspekt der Überwinterung. Ist eine Überwinterung im Kühlschrank/kalten Keller unbedingt notwendig oder können die Tiere auch bei Zimmertemperatur den Winter überstehen, wenn man keinen Nachwuchs möchte bzw.anstrebt?
PS: Kann jemand ein gutes Fachbuch für die Haltung von Hyla arborea empfehlen?
Hallo,
ich würde die Tiere überwintern, da es ihrem natürlichen Verhalten entspricht. Ich vermute aber es ist möglich die Tiere ohne Überwinterung zu halten.
MfG
Grundsätzlich sollten heimische Amphibien nicht gehalten werden,
da in einer beheizten Wohnung nicht die Temperaturabsenkung in den Wintermonaten, wie auch die hohe Luftfeuchte geboten werden kann. Der natürliche Winterschlaf wird so nicht möglich sein und die Tiere werden in ihrem natürlichen Lebensrytmus gestört. Froschlurche gehen bei ca. 10 Grad in die Winterruhe und nehmen keine Nahrung mehr auf. Schwanzlurche dagegen halten keine Winterruhe und nehmen noch bei 3- 4 Grad Nahrung auf.
Eine Überwinterung bei Hyla arborea ist sowohl im Terra wie auch in unbeheizten Räumen möglich. Eine Überwinterung im Kühlschrank finde ich für die Tiere gefährlich, da die Tiere bei zu geringer Luftfeuchte vertrocknen können.
Gruß aus dem Frosch-Haus