Kleine Erdkröten !

(Not-)Aufzucht junger und erwachsener Frösche und Kröten
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Beitrag von Marcus1305 »

Jetzt fehlen noch 3 Kaulis huet sind bestimmt 5-6 zu kröten geworden !
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Diese Links sollen Infos bieten. Dort steht eine Menge drin über das Alter und Lebensweise z.B. der Erdkröte. Du brauchst diese Infos, wenn du sie erfolgreich und verlustfrei halten möchtest.

Ich habe Jungfrösche immer in kleinen übersichtlichen Plastikcontainern aufgezogen. Das hat sich bewährt. So hatte ich den Überblick über das Fressverhalten, Hygiene und Zustand der Tiere.

Gerade bei jungen Tieren muss man viel Zeit investieren. Und Jungtiere brauchen mehr Futter als Alttiere.

Gruss Donny
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Beitrag von Marcus1305 »

ja gut infos hab ich ja genug und wenn sie keine ameisen essen.

Aber wenn von 20 kaulis 15 kröten man hat ist es noch nicht schlwcht oder müssen alle durch kommen.
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Das wird recht schwierig werden bei so vielen wie du hast.

Ich an deiner Stelle würde 2 aufziehen (die kräftigsten) und die anderen laufen lassen. Sie finden sich in der Natur besser zurecht. Dort wo du sie her hast, oder an einen günstigen Ort im Wald aussetzen. Ameisen werden sie wohl nicht fressen. Ich hab ja geschrieben was sie fressen, kleine Würmer, Maden, Insekten, Nacktschnecken.

Gruss Donny
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Beitrag von Marcus1305 »

Soll ich ein wettrennen machen und welche 2 am schnellsten ind behalt ? oder wie mach ich es .

Mla gucken wie viele ich behalte !
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Das musst du selbst entscheiden was du dir zutraust.
Hier ein Link über die Terrarienhaltung der Erdkröte zur Info

http://www.panzerwelten.de/forum/showth ... &pid=10041
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Beitrag von Marcus1305 »

Dann werd ich wohl 3 behalten und morgen erde rein legen und alles wunderschön machen und gleich noch mal auf assel jagd gehen ! ich tue einfach mal eine mittelgroße rein ob sie hinter her jagen !
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Ja besser als viele.
Also hier in Berlin ist es schon ein Problem mit den Kröten. Es gibt Krötenzäune nur an der Waldchaussee in der Nähe des Teufelssees, wo manchmal massenhaft Kröten laichen, manchmal sieht man keine, so wie dieses Jahr. Nur habe ich schon totgefahrene gesehen, dort, wo die Gärten am Waldrand sind und die befahrbaren Strassen. Die Kröten wandern vom Wald in die Siedlergärten ab. Das geschieht in den Abendstunden. Dabei werden sie oft von Autos plattgefahren. Das ist traurig. Besser, die Kröten würden alle im Wald bleiben. Ja, das kann ich mir auch nicht erklären.
Unsere Stadtteichfrösche - siehe meinen Thread Berliner Teichfrösche hier im Forum, sind viel besser geschützt. Sie verlassen nicht das Wasser und der Graben und die schöne grüne sonnige saftige Wiese bietet viel Futter wie Grashüpfer und andere Insekten. Also warum sollten sie auch abwandern. Im Wald sieht man Teichfrösche selten und viele Waldteiche sind wie ausgestorben. Aber hier am Stadtgraben und im mündenden größeren Großkropfweiher sind Tausende Teichfrösche, und das jedes Jahr. Auch ein anderes nahegelegenes Biotop nordöstlich wo Gärten sind ist ein Weiher, wo seit eh und je schon Teichfrösche lebten und jedes Jahr quarkten. Früher war dort auch noch eine grüne Wiese herum. Jetzt steht da eine Laube und reichlich Büsche, so dass man sie nicht fotografieren kann.

Ach, ich sitze hier schon lang am PC und zwar deshalb, weil draussen schlecht Wetter ist, ich erkältet bin und noch immer nicht gut laufen kann. Eine Pollenallergie habe und letzte Nacht hat mein Fernseher noch die Hufe hoch gemacht. Muss mir nächste Woche einen neuen kaufen. Zum Glück habe ich noch DVD für mein Laptop hier und noch ein Atom Netbook, das an Schnelligkeit alle übertrifft, aber sehr klein und nicht so gut zum tippen ist. Na ja, das war mal wieder das langweilige Wochenende. Und so habe ich mir mehr Zeit genommen ein paar Tips hier zu geben.
Ich hoffe du hast Erfolg mit deinen 3 Kröten und wenn es dir zu viel sein sollte, dann lass sie doch frei. Man muss wirklich dahinter stehen, wenn man Tiere hält. Tiere sind soetwas wie Familienmitglieder, deren Vertrauen man sich erarbeiten muss. So wie meine Seefrösche zahm sind und Vertrauen zu mir haben.
Ich weiss auch, dass ich die Jungen nicht alle behalten kann und will. Nun lass ich die winzigen Millimetergrossen Quappen erst mal wachsen. Sie sind kaum sichtbar und das brauch noch eine ganze Weile.
Gruss Donny
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Beitrag von Marcus1305 »

OKay haben an asseln keine große intresse !
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Beitrag von Marcus1305 »

gut sind sie im aqarium oder teich ?
anina

Beitrag von anina »

im aquarium wieso?
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Beitrag von Marcus1305 »

haben sie denn da land ??
anina

Beitrag von anina »

ja einfach ein grosser Stein
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

hab ich eben einer kleine kröte mit bauch nach oben im wasser geholfen
Meinst du nicht es ginge den Kröten in Freiheit besser? Am deinem Teich wo sie aufgewachsen sind sind sie besser aufgehoben (lebten die als Kaulis überhaupt in einem Teich wie du mal geschrieben hattest oder hast du die aufgezogen?) Wie du ja schon bemerkt hast ist es sehr schwierig geeignetes Futter zu finden. In der Natur finden die Kröten es selber problemlos. Es wäre doch schade wenn jetzt ein Krötchen nach dem anderen stirbt.
Zudem sind Erdkröten sehr standorttreu. Wenn sie jetzt in Gefangenschaft aufgezogen werden, können sie sich die Umgebung des Geburtsgewässers nicht einprägen. Wenn du sie erst später freilässt wissen sie nicht wo sie zum Laichen hin müssen. Sie irren dann ziellos herum und können dabei umkommen.
Jan Meyer
Froschnetz
Marcus1305
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: Di, 05.08.2008 13:11

Beitrag von Marcus1305 »

Ich werd sie nach pfingsten bis auf 3 Krötchen da hin stzen wo ich die kaulis her habe , zur kröte gewrde sind sie in meinem teich
Gesperrt