Wo soll unser Frosch überwintern?
Wo soll unser Frosch überwintern?
Hallo ihr Lieben, ich bin auf diese Seite gestoßen, weil ich eine Frage habe. Ich hab vor ein paar Jahren einen schwarzen Bottich (ca. 80 x 40 cm) mit Wasser gefüllt und eine Wasserpflanze hineingesetzt. Dieser ist nicht im Boden vergraben. Nun hat sich dieses Jahr dort eine total süße Kröte eingenistet, die wohnt nun da schon den ganzen Sommer über. Aber bald kommt der Winter, was passiert mit der Kröte? Ich möchte nicht, dass sie erfriert, da das Wasser ja komplett eingefriert. Hat jemand von Euch einen Rat? Wäre echt dankbar dafür![/b]
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Wo soll unser Frosch überwintern?
Hallo,
sollte es sich um eine Kröte handeln wird sie sich vermutlich ein winterfestes Versteck an Land suchen.
MfG
sollte es sich um eine Kröte handeln wird sie sich vermutlich ein winterfestes Versteck an Land suchen.
MfG
MfG
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Di, 16.10.2012 12:31
Re: Wo soll unser Frosch überwintern?
Kröten verbuddeln sich normalerweise, wenn der Bottich im Garten steht, sollte das kein Problem darstellen. Die wird dann mit Glück im Frühjahr wieder kommen und für Nachwuchs sorgen. Du kannst versuchen für sie etwas vorzubereiten, allerdings wird sie das vermutlich 1. nicht interessieren und 2. nicht warm genug halten, während zu warm den winterschlaf stört. Der Natur einfach ihren Lauf lassen 

Re: Wo soll unser Frosch überwintern?
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Jetzt bin ich schon beruhigter und beobachte die Kröte einfach weiter
Re: Wo soll unser Frosch überwintern?
Guten Morgen,
ich habe ein ähnliches Problem, allerdings ist unser gast keine Kröte, sondern ein Teichfrosch.
Der kleine hat es sich in unserem Quickpool gemütlich gemacht, nachdem wir bei diesem fast das komplette Wasser zum Abbauen abgelassen hatten. Dank Regen verschoben wir das auf den nächsten Tag und über Nacht zog der kleine Kerl dann ein.
Jetzt sitzt er schon seit Wochen in dem Pool, der zum einen lustig veralgt und zum anderen noch immer nicht abgebaut ist.
Mein Sohn findets prima und ich find den ja auch ganz drollig.
Allerdings ist das Wasser nur so knapp 10 cm hoch und ich fürchte, da drin übersteht er den Winter nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, dem Kerlchen ein Winterquartier zu schaffen? Evtl. liebäugel ich sogar mit einem Terrarium aus dem er im Frühjahr dann in ein Teichbottich, den wir uns dann zulegen wollen, umziehen kann.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und hoffe auf eine Lösung.
Liebe Grüße,
Steffi
ich habe ein ähnliches Problem, allerdings ist unser gast keine Kröte, sondern ein Teichfrosch.
Der kleine hat es sich in unserem Quickpool gemütlich gemacht, nachdem wir bei diesem fast das komplette Wasser zum Abbauen abgelassen hatten. Dank Regen verschoben wir das auf den nächsten Tag und über Nacht zog der kleine Kerl dann ein.
Jetzt sitzt er schon seit Wochen in dem Pool, der zum einen lustig veralgt und zum anderen noch immer nicht abgebaut ist.
Mein Sohn findets prima und ich find den ja auch ganz drollig.
Allerdings ist das Wasser nur so knapp 10 cm hoch und ich fürchte, da drin übersteht er den Winter nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, dem Kerlchen ein Winterquartier zu schaffen? Evtl. liebäugel ich sogar mit einem Terrarium aus dem er im Frühjahr dann in ein Teichbottich, den wir uns dann zulegen wollen, umziehen kann.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und hoffe auf eine Lösung.
Liebe Grüße,
Steffi
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Wo soll unser Frosch überwintern?
Hallo,
Ein Amphib richtig beherbergen kann nur ein echter Naturteich, oder eine nicht gechlorte Wasserstelle. Was wollt ihr mit ihm machen wenn ihr den Pool wiederauffüllt? Die einzige Möglichkeit, die ich erkennen kann, wäre das Wasser aus dem Pool abzulassen und ihn abzudecken. (das Amphib natürlich vorher herausfangen und dann an einer tieferen Wasserstelle in der Umgebung wieder aussetzen)
MfG
PS: Solltet ihr Gefallen an Amphibien gefunden haben: Hier auf dem Forum gibt es eine Anleitung zum Bau eines Amphibienteiches.
Ein Amphib richtig beherbergen kann nur ein echter Naturteich, oder eine nicht gechlorte Wasserstelle. Was wollt ihr mit ihm machen wenn ihr den Pool wiederauffüllt? Die einzige Möglichkeit, die ich erkennen kann, wäre das Wasser aus dem Pool abzulassen und ihn abzudecken. (das Amphib natürlich vorher herausfangen und dann an einer tieferen Wasserstelle in der Umgebung wieder aussetzen)
MfG
PS: Solltet ihr Gefallen an Amphibien gefunden haben: Hier auf dem Forum gibt es eine Anleitung zum Bau eines Amphibienteiches.
MfG