Hallo Michi
Danke der Nachfrage - ja, die Grünen waren schon zahlreich erschienen, allerdings nicht die letzten Tage. Die Laichballen wurden wie üblich im Korb vor den Molchen gerettet; viele waren's bisher nicht...
Dazu hätte ich gleich noch Fragen, an dich oder andere Profis:
- Wir haben vier, manchmal sechs Teichfrösche, die dauerhaft im Teich wohnen. Mein Eindruck ist, dass sie sich den Teich in Reviere aufgeteilt haben und es immer wieder "Zoff" gibt, wenn da Grenzen überschritten werden. Ist das möglich oder bin ich gerade am "Vermenschlichen"?
- Wir haben Laichballen von den Teichfröschen, die ich übrigens zuerst mit Laubfroschlaich verwechselt habe

Inzwischen sind es mehre Dutzend, die ich nicht mehr in den Korb rette, weil sie offenbar keine Molchangriffe zu befürchten haben. Sind sie für Molche uninteressant?
- Die Laichballen der Teichfrösche könnten uns tausend neue Teichfrösche bescheren; das ist zwar nett, aber es könnte eng werden... Siedeln die neuen Teichfrösche später auch alle in unserem Teich, notabene Schwimmteich?
- Kann es sein, dass die Teichfrösche die Laubfrösche abhalten, von der Balz und vom Laichen? Können Teichfrösche Laubfrösche vertreiben?
Herzlichen Dank für deine bzw. eure Antworten
