
Molche und Froschlaich
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: So, 25.03.2012 09:05
- Geschlecht: weiblich
Molche und Froschlaich
Ich habe schon seit 3 Jahren Molche in meinem Gartenteich.Jetzt ist auf einmal Froschlaich aufgetaucht. Wie kann ich sicher sein das die Molche den Laich nicht fressen ? 

-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: So, 25.03.2012 09:05
- Geschlecht: weiblich
Was mit Froschlaich ?
Ein Ei habe ich jetzt auf mein Zimmer mit genommen. Wie soll es jetzt weiter gehen ? 

-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Molche und Froschlaich
Hallo,
das die Molche den Laich fressen wirst du wohl kaum verhindern können. Bei mir wars zum Beispiel letztes Jahr so: Obwohl ich ziemlich viele Molchlarven hatte waren trotzdem noch Kaulquappen im Gewässer und einen jungen Springfrosch konnte ich sogar bei dem Teich beobachten, also das Sie wirklich alles fressen muss nicht sein.
LG
das die Molche den Laich fressen wirst du wohl kaum verhindern können. Bei mir wars zum Beispiel letztes Jahr so: Obwohl ich ziemlich viele Molchlarven hatte waren trotzdem noch Kaulquappen im Gewässer und einen jungen Springfrosch konnte ich sogar bei dem Teich beobachten, also das Sie wirklich alles fressen muss nicht sein.

LG
MfG
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Molche und Froschlaich
Hallo !
Ein Ei zu " retten " bringt gar nichts für die Popolation .
Die Molche werden schon nicht alle Eier fressen .
Albrecht !
Ein Ei zu " retten " bringt gar nichts für die Popolation .
Die Molche werden schon nicht alle Eier fressen .
Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Re: Molche und Froschlaich
Also....ich habe einen Miniteich und in dem waren viele Kaulquappen.Doch eines Tages habe ich einen Molch im Wasser gesichtet und trotzdem haben viele überlebt.Nun ja ,...der molch war nach ein paar Tagen wieder verschwunden ,doch die meisten Kaulquappen haben überlebt.dies mit dem einem Ei ist glaub ich nicht so toll.Ich denke es ist besser für dieKaulquappen , wenn sie gemeinsam aufwachsen in der Freiheit.gut vielleicht ist das etwas übertrieben.
lg funnyfrog
lg funnyfrog
Re: Molche und Froschlaich
Hallo,
das hängt auch davon ab ob es im Teich Versteckmöglichkeiten gibt. In meinem kleineren Teich (Fertigteich ca. 2m x 1,60m x 0,50 m) kescherte ich vor 2-3 Jahren mal knapp 100 Molche. Von den abgelegten Froschlaich konnte sich kaum eine Larve zum Jungfrosch entwickeln. Wenn du eine breite Sumpfzone mit vielen Wasserpflanzen und Unterwasserpflanzen z.B. Wasserpest hast, sieht das schon ganz anders aus.
LG Falk
das hängt auch davon ab ob es im Teich Versteckmöglichkeiten gibt. In meinem kleineren Teich (Fertigteich ca. 2m x 1,60m x 0,50 m) kescherte ich vor 2-3 Jahren mal knapp 100 Molche. Von den abgelegten Froschlaich konnte sich kaum eine Larve zum Jungfrosch entwickeln. Wenn du eine breite Sumpfzone mit vielen Wasserpflanzen und Unterwasserpflanzen z.B. Wasserpest hast, sieht das schon ganz anders aus.
LG Falk
- Springfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lüneburger Heide-DE
Re: Molche und Froschlaich
Ich glaube wenn die Kaulquappen erstmal geschlüpft sind haben sie nicht mehr so viele Probleme mit den Molchen.
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!


- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Molche und Froschlaich
Hi Lennart !
Gerade Bergmolche vergreifen sich
oft an freischwimmenden Quappen .
LG !
Gerade Bergmolche vergreifen sich
oft an freischwimmenden Quappen .
LG !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Re: Molche und Froschlaich
Hallo zusammen
Ich habe das Molch-Problem auch. Immer knabbern vokalem jüngere Molche an den heiligen Laichballen der Frösche.
Nun habe ich eine Lösung entwickelt: Den Laich bringt man in einen möglichst flachen Teil des Teichs, wo es keine Molche gibt. Die halten sich in tieferen Teilen des Gewässers zwischen den Wasserpflanzen auf. So ist der Laich an einem "Molchfreien" Plätzchen
Ich habe das Molch-Problem auch. Immer knabbern vokalem jüngere Molche an den heiligen Laichballen der Frösche.
Nun habe ich eine Lösung entwickelt: Den Laich bringt man in einen möglichst flachen Teil des Teichs, wo es keine Molche gibt. Die halten sich in tieferen Teilen des Gewässers zwischen den Wasserpflanzen auf. So ist der Laich an einem "Molchfreien" Plätzchen