Henning hat geschrieben:Was für die Natur gut ist, legt nun mal das Naturschutzgesetz und die dazu ergangenen Verordnungen fest, und die sind - wie oft soll Lennart das eigentlich noch wiederholen? - einzuhalten, notfalls ums Verrecken.
Gruß von einem zerknirschten Henning
Naturschutzgesetze sind dafür gedacht die Natur zu bewahren. Ich habe nie in meinem ganzen Leben erzählt, dasswenn ein Frosch der in der Klemme sitzt, nicht zu befreien ist.
Wenn so etwas wirklich der Fall ist sollte man ihn natürlich befreien!
Es gab hier im Forum auch schon Fälle,wo ich den Leuten geraten habe Laich der kurz vorm austrocknen ist zu entnehmen.
Es ist aber natürlich falsch,wie Jan schon erwähnt hat,etwas zu tun was den Tieren schadet!
Du legst deine Meinung über den Nabu fest,weil er ein paar mal in deinen Augen einen Fehler begangen hat. Jetzt stell dir mal vor es gäbe den Nabu nicht. Es gäbe also keine Amphibienschutzäune oder Tunnel.
Frösche und Kröten würden jedes Jahr bei den Wanderung überall unter die Räder kommen.
Erzähl mal den Leuten,die jedes Jahr am Amphibienschutzaun im zum Teil strömenden Regen die Tiere einsammeln, das der Nabu so schlecht wäre und keinem etwas nützt. Du magst jetzt denken das das keine Arbeit ist ein paar Frösche einzusammeln und über eine Schnellstraße zu bringen.
Hilfst du denn bei den Jährlichen Wanderungen mit die Tiere vor dem Straßentod zu retten?
Ohne das Geld der Bürger,die den Nabu unterstützen, wären solche Anlagen niemals möglich gewesen und unseren Amphibien würde es viel viel schlechter gehen.
Der Nabu kümmert sich ja auch nicht nur um die Amphibien,sondern auch um Schutzprogramme für Haie,Wale usw.
Glaubst du diese Tierarten wären ohne den Nabu besser dran? - Ich glaube eher nicht!
unverständnisvolle Grüße