Frösche umquartieren?

Amphibien im Gartenweiher und andere künstliche Gewässer
Antworten
chrigele1

Frösche umquartieren?

Beitrag von chrigele1 »

Hallo zusammen

Ich habe mich soeben hier bei Euch angemeldet, weil ich an die Fachleute eine Frage habe.

Wir haben bei uns im Garten einen Teich und da wohnen auch 2 oder 3 oder auch 4 Frösche drin, so genau kann ich das nicht sagen. Jetzt hat mich soeben eine Nachbarin angesprochen, dass dieses gequacke von den Fröschen ihnen nachts den Schlaf rauben würde. Jetzt möchte ich gerne wissen, ob man die Frösche auch umqartieren könnte, wenn ja wohin. Ich stelle mir vor, dass das Einfangen der Tiere auch nicht ganz einfach ist.

Ich weiss, dass dieses Thema allgegenwärtig ist, konnte aber so auf die Schnelle keine Antwort finden. Gelesen habe ich, dass die Frösche bis etwa Mitte Aug. quacken.

Ich möchte wirklich keinen Streit mit den Nachbarn, sie sind etwas speziell und definitiv keine Tierfreunde. :(

L.G.
Christa
chrigele1

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von chrigele1 »

Hallo zusammen

Ich bin gerade dabei, mich etwas mehr über Frösche zu informieren und habe den Artikel im karch über die Lärmbelästigung durch Amphibien gelesen. Da steht, dass Wasserfrösche nur während der Fortpflanzungssaison quaken, nämlich von April - Juni. Unsere Frösche lärmen aber ungehindert auch heute noch. Wahrscheinlich kennen sie diesen Artikel nicht! :wink: Ich könnte meine Nachbarn vielleicht etwas milder stimmen, wenn ich wüsste, wie lange es denn jetzt noch wirklich dauert, vorausgesetzt es dauert nicht noch Wochen oder noch länger.

L.G.
Christa
Benutzeravatar
Shimmy
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mo, 07.06.2010 17:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Trier

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von Shimmy »

hier, da haben wir auch schon drüber diskutiert ^^
https://www.froschnetz.ch/forum/biologie ... t1821.html

Vielleicht bringt dich das auch etwas weiter ;-)

Lieben Gruß
Shimmy
gelöschtes Profil

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
chrigele
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 07.07.2010 12:34

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von chrigele »

Hallo Shimmy

Danke für Deinen Link. Daraus lässt sich schliessen, dass sich nicht alle Frösche nach irgendwelchen Richtlinien halten. Ich bin mir auch nicht sicher, welche Art wir haben, einen Wasser- oder Teichfrosch. Wenn ich mal nahe genug rankomme, mache ich gerne ein Foto und stelle es hier rein.Für mich sehen beide Arten gleich aus. Auch bei den Lauten werden wir uns nicht einig. Mein Mann ist sich ganz sicher, dass es ein kleiner Wasserfrosch ist, ich finde es hört sich eher nach einem Teichfrosch an.

L.G.
Christa
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von RalfS »

Das umsetzten ist eigentlich verboten.
Mir wäre es auch egal was die Nachbarn sagen, aber das ist jeder anders. :lol:
gelöschtes Profil

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von RalfS »

Die Kinder meienr Nachbarn "lernen" gerade Klavier und Oboe spielen.
Meine ehemalige Nachbarin meinte sie wäre eine Opernsängerin.
Was ist da wohl das kleinere übel?

2-3 Stunden am Tag die Tonleiter hören oder die Frösche?

Meine direkten Nachbarn finden den Teich gut. Ein indirekter Nachbar hatte mir schon, weil ich mein Teichwasser ins Feld geleitet habe, mit dem Ordnungsamt gedroht. Ich habe ihm dann viel Spaß dabei gewünscht.

Das Zauberwort gegen unliebsame Gäste lautet Videoüberwachung. :mrgreen:
chrigele1

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von chrigele1 »

Hallo zusammen

Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten. Die Meinungen über das Verhalten anderer ist natürlich sehr unterschiedlich. Schlussendlich muss es jeder selber mit sich ausmachen, wie er es mit der Nachbarschaft hält.

Unser direkter Nachbar hat auch nichts gegen die Frösche oder die Hundis, er hielt früher selber welche inkl. Katzen. Es stört aber die Leute von schräg gegenüber. Da kann man auch nichts machen, es ist eben so, und wir sind auch nicht alle gleich. Es stört sie auch der Lärm von der Strasse, die Musik von anderen, unsere Hunde, des anderen Nachbarn Katze und wahrscheinlich noch vieles mehr.

Ich werde ihnen aber berichten können, dass ich mich bei fachkundigen Personen erkundigt habe und dass man Frösche nicht einfach ausquartieren dürfe. Ich werde ihnen nicht berichten, dass man so ziemlich als einige Lösung den Teich auch zuschütten könnte, dann wäre Ruhe. Diese Idee würden sie wahrscheinlich sehr begrüssen.

Wir haben auch den Eindruck, dass das Gequake etwas nachgelassen hat und wir wünschen uns sehr, dass sich niemand mehr darüber aufregen muss.

Ich habe heute versucht den kleinen grünen Kerl vor die Linse zu bekommen, aber er verdrückte sich schleunigst. Ich bleib aber dran und irgendwann erwische ich ihn. :D

L.G.
Christa
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von RalfS »

Tipp:
Unser ehemaliger Nachbar hatte uns auch einen netten Brief geschrieben.
Ruhestörung,Anzeige, Frosch in ein "für ihn artgerechtes Gewässer umsetzen", blabla

Meiner alter Herr(Vater) hatte es ganz einfach geregelt.
Er hatte ihm vorgeschlagen den Frosch( liebevoll Rambo genannt, der war echt megalaut) selber zu fangen,
(Teich 4x5m Tiefe 1,3m, aber nur 10cm Sichttiefe) da wir uns nicht strafbar machen wollen und es mit einer Geldbuße von bis zu 5.000,-DM bestraft wird. Diese Strafe hat dann, selbstverständlich, er zu zahlen. Wir würden ihm aber gerne, falls er an seinem Vorhaben festhält, einen Kescher leihen.
Er wollte den Frosch dann doch nicht sooo dringend loswerden. :mrgreen:
gelöschtes Profil

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von Frank D. »

Hallo Christa,
ich habe das Thema mit einem schmunzeln verfolgt.

Vorweg, mit demEentfernen des Frosches oder gar dem Zuschütten des Teiches, ist die Sache garantiert nicht erledigt.
Dein Nachbar hat ganz ein anderes Problem, er ist sehr unzufrieden mit sich selbst und dies wird eine ganz andere Ursache haben.

Wir haben ein Haus, welches wir mittlerweile vermietet haben. In unserem Garten befindet sich ebenfalls ein Teich, den ich damals mit 54m2 Folie mit viel Liebe angelegt habe.
Ein paar Häuser weiter gibt es ebenfalls einen Nachbarn der sich an allem möglichen stört.
Mal sind es die lauten Autos, dann der Geruch des Holzkohlegrills, die Kühe des Bauern, die lauten Gänse, die Vögel die morgens zu laut singen, usw.
Der eigentlich gebildete Mann gilt auch als ausgesprochen prozessfreudig und lässt wohl keine Möglichkeit aus, seinen Willen rechtlich einzuklagen.
Um es kurz zu machen, unser Teich mit den Fröschen ist immer noch da. Ich würde auch niemanden empfehlen sich beim entfernen von Fröschen erwischen zu lassen.
Denn auch ich habe Rechte und auch ich kann prozessieren. Dies möchte ich natürlich andererseits gerne vermeiden, alleine schon da ich beruflich mit juristischen Dingen zu tun habe und irgendwann muss schliesslich auch mal Feierabend sein.

Was diese psychischkranken Nachbarn angeht, sollten sie sich zunächst einmal dringend Hilfe suchen, anstatt die noch intakte, gesunde Nachbarschaft mit ihrem Verhalten ebenfalls krank zu machen.
Denn eins ist klar, heute ist es der Frosch aber wenn der weg ist, dann ist es irgend etwas anderes, da bin ich mir ganz sicher !
gelöschtes Profil

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
chrigele1

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von chrigele1 »

Frank D. hat geschrieben:Hallo Christa,
ich habe das Thema mit einem schmunzeln verfolgt.

Vorweg, mit demEentfernen des Frosches oder gar dem Zuschütten des Teiches, ist die Sache garantiert nicht erledigt.
Dein Nachbar hat ganz ein anderes Problem, er ist sehr unzufrieden mit sich selbst und dies wird eine ganz andere Ursache haben.

Denn eins ist klar, heute ist es der Frosch aber wenn der weg ist, dann ist es irgend etwas anderes, da bin ich mir ganz sicher !


Hallo Frank

Genau so ist es!

Gestern Abend hatten wir ein Gewitter und die damit verbundene Abkühlung haben wir alle genossen. Danach sind unsere Frösche zur Hochform aufgelaufen. Kennt Ihr dieses Verhalten auch oder ist es nur Zufall?

L.G.
Christa
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Frösche umquartieren?

Beitrag von Froschnetz »

Frösche können nach Regen wieder aktiver werden. Vor allem bei den Arten, die eine zeitlich lang verteilte Laichperiode haben ist dieses Verhalten häufig zu beobachten (Laubfrosch, Gelbbauchunke etc.). Wenn es stark geregnet hat, gehen sie davon aus dass neue Gewässer entstanden sind bzw sie wieder gut gefüllt sind, und jetzt die Zeit günstig ist nochmals zu laichen. Sie rufen dann um ein Weibchen und oft findet man dann 1-2 Tage später auch wieder Laich.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten