Frösche fangen, um sie umzusiedeln

Amphibien im Gartenweiher und andere künstliche Gewässer
Antworten
Andreas Johannsen

Frösche fangen, um sie umzusiedeln

Beitrag von Andreas Johannsen »

Hallo, ich habe seit einem dreiviertel Jahr einen naturnahen Gartenteich, der mir sehr viel Freude macht. Vor 6 Wochen jedoch kam ein Frosch zu uns, der seitdem fast jede Nacht einen Mordskrach macht. Mich stört das nicht, aber mehrere unserer Nachbarn haben sich beschwert. Ich möchte den Frosch jetzt fangen und ihn im Ort in einem großen Weiher wieder aussetzen. Was ist die beste Methode, ihn zu fangen?
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1743
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Frösche fangen, um sie umzusiedeln

Beitrag von Froschnetz »

Amphibien sind geschützt, da diese sehr bedroht geworden sind und dürfen deshalb weder gefangen noch ausgesetzt werden. Dies gilt ebenfalls für den Gartenteich. Sobald sich dort Frösche angesiedelt haben, steht dieser automatisch unter Naturschutz und ein Entfernen der Frösche ist nur mit einer Bewilligung der Naturschutzbehörde möglich. Diese wird aber nur im äussersten Notfall ausgestellt werden. Dazu muss sich das Froschgequake schon zu unaushaltbarem Lärm entwickeln, manche Gerichtsurteile wurden zu Gunsten der Frösche gesprochen.
Ein Entfernen der Frösche ist zudem schwierig, meist hilft da nur ein Ablassen des Wassers, da die Frösche bei Gefahr sofort abtauchen. Dabei werden aber auch die seltenen und ebenfalls geschützten Libellenlarven zu Grunde gehen. Ein Einfangen der Frösche mit einem Netz ist schwierig und meist von wenig Erfolg gekrönt. Am besten ist hier die Nacht, wobei einige Wasserfrösche nachts den Teich verlassen, uns so nicht gefangen werden können. Des weiteren ist keineswegs garantiert, dass sich die Frösche gleich wieder einfinden werden. Sie werden wieder auf dem selben Weg einwandern, so wie sie das erste Mal gekommen sind. Sie müssten dann schon den ganzen Teich einzäunen, was sicher nicht sehr schön ist anzuschauen.
Man sollte sich lieber über Auto- Flugzeug- oder Rasenmäherlärm ärgern statt über die natürlichen Geräusche eines Froschs. Das Froschgequake ist sowieso bald vorbei, der künstliche Lärm aber nicht.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten