Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Terraristik und exotische Frösche. WICHTIG: Das Froschnetz ist vor allem für einheimische Amphibien gedacht, es gibt hier nur wenige Terraristik Profis. Für Terraristik Themen ist das DGHT Forum eine gute Adresse.
Antworten
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hallo zusammen !

Da ich leider kein Terrarium mit 2 D . tinctorius bekomme , kriege ich was anderes !
Ich weiß , dass in diesem Forum ausschließlich über
einheimische Tiere diskutiert wird doch ich frage trotzdem ( man kann ja auch mal Glück haben ):
Hat jemand nähere Haltungserfahrungen mit dem Argeninischen Schmuckhornfrosch
gemacht ? Ich habe zwar schon alle Bücher gelesen die es gibt :D , doch
ich bilde mich auch gerne in den Ferien weiter .
Also Terrarium : 45 x 45 cm ; Temperatur 27 Grad ; Luftfeuchtigkeit :
75 % ; Futter je nach Größe des Tieres von mittleren Heimchen - Mäuse .
15 cm Bodengrund !

Zeigt gerne Fotos vom Terrarium , sagt mir welche Bücher ich lesen muss ,
habe ich irgentwelche Fehler in der Zusammenfassung gemacht , ... !
Jetzt kommt bestimmt : Bitte wende dich an das Forum der DGHT !
Um das registriert zu sein , muss man , wenn man nicht 13 Jahre alt ist erst ein
Formular mit Unterschrift der Eltern abschicken ( :twisted: ) .
So lange kann ich nicht warten ! Das Tier wird nämlich am 27 . 12 . 10 in meinem Besitz
sein . Ich hoffe auf Antworten ! :wink: :wink: :wink:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
gelöschtes Profil

Re: Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Warum so unfreundlich Wachturm ?
Ich habe geschrieben warum ich mich nicht an die DGHT wende !
Das einzige ,was ich aus deiner Antwort schließe ist , dass du
meinen Beitrag nicht aufmerksam gelesen hast :!:
Ich habe den Beitrag nicht umsonst unter Diverses verfasst . Wozu ist diverses denn dann da ?
Ich sehe nicht ein warum das so schlimm ist zu fragen ob ich meinen Hornfrosch richtig halte .
Ceratophrys ornata gehört zu den beliebtesten Terrarientieren .
Warum soll ihn hier dann keiner pflegen ?
Sieh es doch mal locker Wachturm !

Nicht gerade erfreute Grüße : Laubfrosch 2 !!!
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
gelöschtes Profil

Re: Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Beitrag von Frank D. »

Hallo Wachturm,
zunächst einmal denke ich, dass die Admin darüber entscheiden sollte, ob derartige Themen in diesem Forum zur Diskussion gestellt werden dürfen oder nicht.

Grundsätzlich empfinde ich einige wenige " exotische Beiträge " in den doch recht ruhigen Wintermonaten als eine willkommene Abwechslung.
Warum auch nicht, schließlich lockt es doch auch wissenshungrige Gäste zu uns, die dadurch überhaupt erst auf den Geschmack kommen, umweltschutztechnisch aktiv zu werden !

Dazu ein Beispiel :
Hin und wieder verteile ich einige" Dendrobatenquappen " in die beiden Kindergärten unseres Ortes.
Die Tiere wurden stets mit Begeisterung empfangen. Vor allem Kinder die zuhause keine Tiere halten dürfen, lernen auf diese Weise recht früh ein gesundes Umweltbewusstsein zu entwickeln.

Man könnte doch jetzt auch fragen, was haben Dendrobaten in einem Kindergarten zu suchen ?

@ Laubfrosch
Mich wundert wie schnell Du von einer Froschart zur nächsten kommst ?
Da hatten wir zunächst den Grasfrosch, dann diverse Wasserfrösche, schließlich wolltest Du Dendrobaten halten ( hattest ja nach eigenen Angaben sogar schon Pflanzen für ein Terrarium gekauft )???
jetzt wird daraus plötzlich ein Schmuckhornfrosch ....

Das alles verwirrt mich nun etwas ?

Gruss Frank
gelöschtes Profil

Re: Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Beitrag von Frank D. »

Hallo Wachturm,
im ersten Punkt bin ich völlig anderer, nämlich diametraler Meinung.

Dem zweiten Punkt kann ich nur zustimmen.
Der Schmuckhornfrosch verhält sich in der Tat ausgesprochen passiv und ist wenig mitteilungsbedürftig.

Haben dagegen neulüstige Menschen die Tierhaltung zum Hobby, geht dies oftmals nicht allzugut für das Objekt ihrer Begierde aus.

Lieber Laubfrosch, ich hoffe es bleibt jetzt auch bei dem Schmuckhornfrosch :?:

Gruß

Frank, mit erhobenem Finger !
Zuletzt geändert von Frank D. am Mo, 03.01.2011 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Schmuckhornfrosch halten ( C . ornata )

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hallo Frank !

Hab nur keine Sorge :wink: .
Ich bin beim Schmuckhornfrosch geblieben !
Ich habe schon gesagt das meine Eltern
mir das mit den Dendrobaten nicht erlauben ,weil
sie giftig sein können .
Nach deinen langen Ausführungen hab ich mir überlegt ,
dass ich keine Wasserfrösche halten werde weil ich nicht bereit
bin 1000 Euro in eine Froschanlage zu stecken .
Den Grasfrosch wollte ich nur gesundflegen !!!
Ich habe mit meinen Eltern gesprochen und wir haben uns
die Tiere beim Verkäufer angeguckt .
Wir haben uns gut informiert .
Der Frosch frisst gut ( Heimchen und Mittelmeergrillen) .
Also bitte keine Vorwürfe Frank !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Antworten