Rotaugenlaubfrösche

Terraristik und exotische Frösche. WICHTIG: Das Froschnetz ist vor allem für einheimische Amphibien gedacht, es gibt hier nur wenige Terraristik Profis. Für Terraristik Themen ist das DGHT Forum eine gute Adresse.
Antworten
Individuum
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di, 04.01.2011 22:05
Geschlecht: männlich

Rotaugenlaubfrösche

Beitrag von Individuum »

Hey Leute :)
Bin neu in diesem Forum , also erstmal hallo :)

Ich wollte mal was wegen Rotaugenlaubfröschen fragen.
Ich habe ein 70x50x120 Terrarium, und plane dort ein paar Rotaugenlaubfrösche sowie ein pärchen Goldstaubtaggeckos reinzusetzten.
Meine erste frage ist wieviele Frösche ich da reinsetzen soll? Man darf/soll ja mehrere Männchen reinsetzten, aber soweit ich das weiß dürfen es nicht mehr männchen als weibchen sein. Bei allen Züchtern usw. bekommt man sie aber meGeschlechtsbestimmung möglich ist, wie kann ich dieses Problem lösen?

Meine zweite Frage ist wegen dem Futter. Brauchen die Frösche zusätzliche Vitamine oder ähnliches? Außerdem ist es ja so, dass man die Insekten einfach ins Terrarium setzt, und die Frösche / Geckos holen sich dann ihr Futter, kann es sein dass die Insekten die jeweils schlafenden (die Geckos sind ja Tagaktiv und die frösche nachtaktiv) verletzten? Außerdem werde ich wohl einige Insekten selbst züchten. Große Fruchtfliegen und Ofenfischen wahrscheinlich. Außerdem eine Grillenart, die teilweiße aber 25mm groß werden, ist das für die Frösche zuviel?

Meint ihr die Geckos vertragen sich mit den Fröschen? So wie es in meiner Literatur steht sollte es ja gehen, aber explizit habe ich noch nichts darüber gefunden.

Vielen dankschonmal für die Antworten :)
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Rotaugenlaubfrösche

Beitrag von Froschnetz »

Fachleute für exotische Amphibien findest du auch im DGHT Forum. Wir beschäftigen uns hier mehr mit einheimischen, wildlebenden Amphibien.
Jan Meyer
Froschnetz
Individuum
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di, 04.01.2011 22:05
Geschlecht: männlich

Re: Rotaugenlaubfrösche

Beitrag von Individuum »

achso ok, tut mir leid :oops:

trotzdem vielen dank :)
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Rotaugenlaubfrösche

Beitrag von Frank D. »

Hallo Inviduum,
Die Abmessungen des Terrariums sind hart an der Grenze des Machbaren.
Eine Nummer grösser wäre nicht verkehrt gewesen. Jungtiere der Rotaugenlaubfrösche sollten sich jedoch zumindest vorrübergehend darin halten lassen.
Ob es dann auch mit der Vermehrung klappt, wird sich noch herausstellen.
Rotaugenlaubfrösche lassen sich ganz gut in grösseren Terrarien in einer kleinen Gruppe pflegen, bei 5 Tieren ist die Wahrscheinlichkeit mind. 1 Päärchen zu erhalten recht gross. Das Terrarium dürfte dann aber nicht unter 100 x 60 Grundfläche sein, eine Höhe von 120 cm ist ausreichend.
In Deinen kleinen Terrarium würde eine Unterbingung auf Dauer nicht gut gehen.

Die Vergesellschaftung mit Geckos ist mit Rotaugenlaubfröschen meiner Meinung nach nicht gut.

Rotaugenlaubfrösche sind wahre Parasitenmagneten und Geckos Bazillenschleudern. Die Frösche werden höchstwahrscheinlich nach kurzer Zeit an Wurmbefall und Flagelaten erkranken.
Die Frösche benötigen zum Laichgeschäft außerdem einen grossen Wasserteil, indem die schlüpfenden Quappen nach und nach "abtropfen "
Den Geckos ist das entschieden zu nass. In diesem Klima werden sie vermutlich ebenfalls rasch erkranken.
Tag und Nachtaktive Tiere lassen sich auch nur vergesellschaften, wenn der Behälter sehr gross ist, damit sich die Arten nicht ständig in der Ruhephase stören.

Zur Fütterung benötigst Du ein Vitaminpräparat. Damit werden die Futtertiere vor dem Verfüttern bestäubt.

Gruss Frank
Antworten