Die Gründe für die Fehlentwicklungen der Quappen sind noch weitgehend unbekannt.
In der Fachliteratur werden eine Vielzahl von Vermutungen geäussert, meiner Meinung nach sind oftmals einfach nur ungeeignete Haltungsbedingungen der Elterntiere und oder der Froschlarven selbst für dieses Phenomen verantwortlich. Denn egal welches Mittelchen, Ausgangswasser und welchen Quappentee ich auch zur Aufzucht verwendet habe, es gab immer wieder mal Ausfälle für die ich keine Erklärung gefunden habe. Oftmals sind innerhalb eines Geleges gesunde und kranke Tiere dabei, obwohl sie unter gleichen Bedingungen aufgezogen wurden.
Diese Phyllobates bicolor Quappe leidet an der sogenannten " Ballonkrankheit". Die erkrankten Tiere ziehen zunächst grosse Mengen an Wasser und bilden keine Gliedmassen aus. Irgendwann geht die Quappe schliesslich ein. Der Grund für dieses Erscheinungsbild scheint eine Stoffwechselerkrankung zu sein, die relativ häufig auftritt.
Fehlentwicklung am Kiemenapparat, Ursache unbekannt.
Diese Erkrankung trat bei mir bisher ausschließlich bei Phyllobaten auf und kommt nur gelegentlich vor.
Eine gesunde Quappe des Phyllobates bicolors.