Wer kann mir weiter helfen? Vor 5 Jahren habe ich 2 Korallenfingerfrösche geschenkt bekommen.
Einer hängt immer an der Scheibe,der andere sitzt immer auf einem Baumstamm und abends wenn das Licht aus ist badet er die ganze Nacht in seinem kleinen Pool.
Vor einiger Zeit bemerkte ich eine Schleimabsonderung im Wasser, ich wunderte mich zwar darüber, machte mir leider weiter keine Gedanken darüber, sondern wechselte wie gewohnt das Wasser.
Vor 2-3 Tagen war mein Frosch verschwunden.Ich vermutete das er sich versteckt hatte,denn das war ja nicht ungewöhnlich da es häufiger vorkam.
Heute mußte ich beim Terrarium reinigen geschockt feststellen das mein Frosch tot ist.
Meine Frage: Kann ich meinen anderen Frosch einzeln halten oder zählt die Art Korallenfinger zu der Gattung die man in Gruppen halten muß?
Würde sich mein Frosch mit einem Neuen verstehen oder würde es Probleme im Terrarium geben?
Mein Glas-Terrarium ist 1,20 m hoch und 50 cm breit,besteht aus einem Terraristik-Stamm,Grünpflanzen,Humusboden und einem Pool.
korallenfingerfrösche
Re: korallenfingerfrösche
Hallo Shanti,
zunächst einmal muss geklärt werden, warum der andere Frosch gestorben ist.
Schliesslich kann eine Krankheit dahinter stecken und das andere Tier kann womöglich bereits infiziert worden sein.
Ist Dir irgend etwas zuvor am Frosch aufgefallen ?
zunächst einmal muss geklärt werden, warum der andere Frosch gestorben ist.
Schliesslich kann eine Krankheit dahinter stecken und das andere Tier kann womöglich bereits infiziert worden sein.
Ist Dir irgend etwas zuvor am Frosch aufgefallen ?
Re: korallenfingerfrösche
Hallo,
erst mal tut es mir leid um dein Froscherl!!!
Zu deinen Fragen... ich würde jetzt mal den Kot (des zurück gebliebenen) untersuchen lassen. Wenn der ok ist kannst du sicher wieder ein Tier oder auch zwei dazu setzen. Allerdings müssen auch von diesen Kotproben untersucht werden, das du die nichts einschlepst. Inzwischen gibt es jede Menge Nachzuchten, so das es gute Chancen gibt ein gesundes Tier zu bekommen.
Wenn du ihn 5 Jahre hattest, war er sicher ein Wildfang und du weisst auch nicht wie alt er war. Ich gehe davon aus, das nach so langer Zeit Pilsbefall oder Parasiten ehr unwahrscheinlich sind (wenn du nichts an der Haltung verändert hast).
Grundsätzlich kannst du ihn auch alleine halten.. Frösche pflegen keine sozialen Kontakte... denoch hängen meine immer beieinander und es ist einfach schön mehrere Tiere zu beobachten. Ich würd keinen alleine halten wollen... ist ja wie Einzelhaft.

LG
TANJA
erst mal tut es mir leid um dein Froscherl!!!
Zu deinen Fragen... ich würde jetzt mal den Kot (des zurück gebliebenen) untersuchen lassen. Wenn der ok ist kannst du sicher wieder ein Tier oder auch zwei dazu setzen. Allerdings müssen auch von diesen Kotproben untersucht werden, das du die nichts einschlepst. Inzwischen gibt es jede Menge Nachzuchten, so das es gute Chancen gibt ein gesundes Tier zu bekommen.
Wenn du ihn 5 Jahre hattest, war er sicher ein Wildfang und du weisst auch nicht wie alt er war. Ich gehe davon aus, das nach so langer Zeit Pilsbefall oder Parasiten ehr unwahrscheinlich sind (wenn du nichts an der Haltung verändert hast).
Grundsätzlich kannst du ihn auch alleine halten.. Frösche pflegen keine sozialen Kontakte... denoch hängen meine immer beieinander und es ist einfach schön mehrere Tiere zu beobachten. Ich würd keinen alleine halten wollen... ist ja wie Einzelhaft.
LG
TANJA
Re: korallenfingerfrösche
Hallo Frank,das einzige was mir vorher auffiel war die Schleimabsonderung die im Wasser schwamm.Leider gab mir das nicht zu denken,sondern habe nur wie gewohnt das Wasser erneuert.Frank D. hat geschrieben:Hallo Shanti,
zunächst einmal muss geklärt werden, warum der andere Frosch gestorben ist.
Schliesslich kann eine Krankheit dahinter stecken und das andere Tier kann womöglich bereits infiziert worden sein.
Ist Dir irgend etwas zuvor am Frosch aufgefallen ?
Ansonsten war er fit wie immer,Kot war auch normal.Vielleicht hatte ich mir deswgen keine Sorgen gemacht
Re: korallenfingerfrösche
TANJA hat geschrieben:Hallo,
erst mal tut es mir leid um dein Froscherl!!!
Zu deinen Fragen... ich würde jetzt mal den Kot (des zurück gebliebenen) untersuchen lassen. Wenn der ok ist kannst du sicher wieder ein Tier oder auch zwei dazu setzen. Allerdings müssen auch von diesen Kotproben untersucht werden, das du die nichts einschlepst. Inzwischen gibt es jede Menge Nachzuchten, so das es gute Chancen gibt ein gesundes Tier zu bekommen.
Wenn du ihn 5 Jahre hattest, war er sicher ein Wildfang und du weisst auch nicht wie alt er war. Ich gehe davon aus, das nach so langer Zeit Pilsbefall oder Parasiten ehr unwahrscheinlich sind (wenn du nichts an der Haltung verändert hast).
Grundsätzlich kannst du ihn auch alleine halten.. Frösche pflegen keine sozialen Kontakte... denoch hängen meine immer beieinander und es ist einfach schön mehrere Tiere zu beobachten. Ich würd keinen alleine halten wollen... ist ja wie Einzelhaft.
Hallo Tanja,der Kot meines anderen Frosches ist ok.Als ich sie vor 5 Jahren bekam waren sie noch relativ klein,daher glaube ich nicht das sie älter waren.Meine Fösche hielten sich immer getrennt auf,einer hing immer an der Scheibe(er ist braun),der andere(war mintgrün) saß immer auf einem Stamm bzw. abends wenn das Licht aus war,schwamm er immer im Wasser.
LG
TANJA
Re: korallenfingerfrösche
Das ist ja auch alles gut und schön, was mich stört sind die beschriebenen Schleimabsonderungen im Wasser.
Das stimmt was nicht, aber ich habe auch keinen Verdacht. So etwas hatte ich noch nie bei meinen Fröschen gesehen.
Könnte u. U. aber etwas bakterielles gewesen sein. Da wäre ich jetzt vorsichtig.
Das stimmt was nicht, aber ich habe auch keinen Verdacht. So etwas hatte ich noch nie bei meinen Fröschen gesehen.
Könnte u. U. aber etwas bakterielles gewesen sein. Da wäre ich jetzt vorsichtig.