Hallo,
und zwar folgendes ich habe 2 Albinokrallenfrösche.
Dachte immer es sei kein Pärchen bis heute morgen das ganze Becken voller weissen kleinen Eier ist.
Der eine Frosch umklammert immer noch den anderen Frosch auf dem Rücken und der untere Frosch legt dann die Eier.
Was soll ich nun tun???
Die grossen Frösche in ein extra Becken setzen also von den Laich trennen?
Oder doch mit drinnen lassen?
Braucht der Laich bzw. die Eier die Frösche nur zur Befruchtung etc.
Ist es normal das die einzeln im Becken an Pflanzen oder Steinen dran hängen und nicht als ganzer Bündel zusammen?
Ich weiss jetzt einfach nicht was ich tun soll, habe Angst das meine grossen den Laich bzw. die Kleinen dann auffressen.
Bitte helft mir schnell!!!
Albino Frösche haben Eier gelegt, brauche Hilfe...
-
- Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: So, 31.07.2011 09:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Giessen
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Albino Frösche haben Eier gelegt, brauche Hilfe...
Hallo Evchen !
Wende dich an ein mit Exoten vertrautes Forum !
Eine gute Adresse ist z. B. :
www.dghtserver.de/foren/
www.terraon.de
Ich habe zwar kaum Erfahrungen aber :
Zitat aus Aquarienatlas 1 nach Rhiel/Baensch :
............... Es werden ca. 1000 Eier mit Durchmesser 1,5 - 2mm abgelegt .
Will man die Larven aufziehen ( Achtung !!! Eltern fresses die Quappen !!! ) , werden
die Elterntiere herausgefangen . Die Larven schlüpfen nach 2 - 3 Tagen und werden mit
Staubfutter , Brennesselfutter , Bäckerhefe - Aufschwemmung ect. gefüttert .
Nach 35 Tagen beginnt die Metamorphose zum Frosch .
Mein Tipp : Schöpfe einen Teil der Eier ab ( ca. 100 der größten )
und setze sie in ein kleines Aquarium , dass genauso wie das Elternbecken eingerichtet ist .
Ein Aquarium mit den Maßen von 40 x 30 x 30 ist für knapp 30 Euro inklusivbe allem nötigen Zubehör aufzutreiben .
Das becken wir zu 50 % mit Wasser aus dem Elternbecken - zu 50 % mit Leitungswasser gefüllt .
Du kannst klein gemalendes Fischfutter und winzige Mückenlarven füttern . Die Tier ernähren sich aber auch von
allerhand " Müll " der im Becken anfällt . Z. B. Alte Blätter von Aquarienplanzen , Algen ect . !
Wenn die Frösche " fertigi " sind gibst du ein fach kleine Zuckmückenlarven ( Zoogeschäft ) ins Wasser und die Tiere fressen
sich dick . Du kannst einige der Nachzuchten behalten und den Rest Zoohändlern andrehen
, die
die Tiere gern weiterverkaufen . Du kannst 50 ct - 1 Euro pro Nachzucht nehmen .
Willst du nicht züchten , lass die Eier im Elternbecken . Die Junge werden als Snack misshandelt !
Viel Glück bei der Zuch wünscht
Laubfrosch 2 !
Wende dich an ein mit Exoten vertrautes Forum !
Eine gute Adresse ist z. B. :
www.dghtserver.de/foren/
www.terraon.de
Ich habe zwar kaum Erfahrungen aber :
Zitat aus Aquarienatlas 1 nach Rhiel/Baensch :
............... Es werden ca. 1000 Eier mit Durchmesser 1,5 - 2mm abgelegt .
Will man die Larven aufziehen ( Achtung !!! Eltern fresses die Quappen !!! ) , werden
die Elterntiere herausgefangen . Die Larven schlüpfen nach 2 - 3 Tagen und werden mit
Staubfutter , Brennesselfutter , Bäckerhefe - Aufschwemmung ect. gefüttert .
Nach 35 Tagen beginnt die Metamorphose zum Frosch .
Mein Tipp : Schöpfe einen Teil der Eier ab ( ca. 100 der größten )
und setze sie in ein kleines Aquarium , dass genauso wie das Elternbecken eingerichtet ist .
Ein Aquarium mit den Maßen von 40 x 30 x 30 ist für knapp 30 Euro inklusivbe allem nötigen Zubehör aufzutreiben .
Das becken wir zu 50 % mit Wasser aus dem Elternbecken - zu 50 % mit Leitungswasser gefüllt .
Du kannst klein gemalendes Fischfutter und winzige Mückenlarven füttern . Die Tier ernähren sich aber auch von
allerhand " Müll " der im Becken anfällt . Z. B. Alte Blätter von Aquarienplanzen , Algen ect . !
Wenn die Frösche " fertigi " sind gibst du ein fach kleine Zuckmückenlarven ( Zoogeschäft ) ins Wasser und die Tiere fressen
sich dick . Du kannst einige der Nachzuchten behalten und den Rest Zoohändlern andrehen

die Tiere gern weiterverkaufen . Du kannst 50 ct - 1 Euro pro Nachzucht nehmen .
Willst du nicht züchten , lass die Eier im Elternbecken . Die Junge werden als Snack misshandelt !
Viel Glück bei der Zuch wünscht
Laubfrosch 2 !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD