wie oft muß der frosch fressen ?
wie oft muß der frosch fressen ?
hallo ,
ich habe mich hier angemeldet weil ich rat brauche.
uns ist vor so 8 monaten ein wunderschöner laubfrosch zugelaufen.
er hat einfach beschlossen , bei uns im haus zu wohnen. wir haben ihn zig mal wieder rausgetragen
zu seinen kollegen ins pampasgras - aber er kommt immer wieder.
im sommer war das ok - die terrassentür ist für die hunde immer offen und er kommte nachts raus
zum fressen.
geht im winter nicht. er bekommt jetzt alle zwei tage 3 maden. was anderes lebendes wüßte ich
nicht zu geben.
leben tut er wechselnd in einem großen bejamini oder an der bar unter der stereoanlage.
alles andere als artgerecht - aber was will ich machen ?
er ist bester gesundheit.
nun meine frage - wir möchten so 5 tage in den urlaub fahren. hält es froschi so lange aus ?
die maden kann ich schlecht rumlaufen lassen. einsprühen kann ich ihn dann auch nicht.
den normalen winterschlaf macht er nicht. ein eimer mit laub in einem kühlen raum hat nicht
gewirkt.
danke für tipps
ich habe mich hier angemeldet weil ich rat brauche.
uns ist vor so 8 monaten ein wunderschöner laubfrosch zugelaufen.
er hat einfach beschlossen , bei uns im haus zu wohnen. wir haben ihn zig mal wieder rausgetragen
zu seinen kollegen ins pampasgras - aber er kommt immer wieder.
im sommer war das ok - die terrassentür ist für die hunde immer offen und er kommte nachts raus
zum fressen.
geht im winter nicht. er bekommt jetzt alle zwei tage 3 maden. was anderes lebendes wüßte ich
nicht zu geben.
leben tut er wechselnd in einem großen bejamini oder an der bar unter der stereoanlage.
alles andere als artgerecht - aber was will ich machen ?
er ist bester gesundheit.
nun meine frage - wir möchten so 5 tage in den urlaub fahren. hält es froschi so lange aus ?
die maden kann ich schlecht rumlaufen lassen. einsprühen kann ich ihn dann auch nicht.
den normalen winterschlaf macht er nicht. ein eimer mit laub in einem kühlen raum hat nicht
gewirkt.
danke für tipps
-
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: So, 31.03.2013 11:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich [Wien / Wolkersdorf i. Weinviertel(Umgebung)]
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
Hallo,
ich weiß nicht was ich sagen soll... Das Tier muss eine Winterruhe halten, die einzige Möglichkeit die ihr habt ist es das Tier in ein Gefäß (luftdurchlässig verschlossen z.B. Faunabox) in einen Raum zu stellen der ca. 10-15 Grad hat, [Gefäß sollte bodendeckend mit Erde und sonst komplett mit Laub gefüllt sein] dort lasst ihr das Tier dann ca. 2 Wochen und dann sofern die Temperatur bei ca. 6 Grad liegt raus ins Freie vorsichtig in einen Kompost oder Laubhaufen verfrachten. Während dieser "Eingewöhnungszeit" müsst ihr den Frosch auch nicht füttern.
MfG
ich weiß nicht was ich sagen soll... Das Tier muss eine Winterruhe halten, die einzige Möglichkeit die ihr habt ist es das Tier in ein Gefäß (luftdurchlässig verschlossen z.B. Faunabox) in einen Raum zu stellen der ca. 10-15 Grad hat, [Gefäß sollte bodendeckend mit Erde und sonst komplett mit Laub gefüllt sein] dort lasst ihr das Tier dann ca. 2 Wochen und dann sofern die Temperatur bei ca. 6 Grad liegt raus ins Freie vorsichtig in einen Kompost oder Laubhaufen verfrachten. Während dieser "Eingewöhnungszeit" müsst ihr den Frosch auch nicht füttern.
MfG
Zuletzt geändert von _M_J_ am Sa, 20.12.2014 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
ich weiß ja , daß das bei uns nicht artgerecht ist.
wir hatten ihn im keller in einem eimer mit laub und erde und gitter drüber. er hat nur rumgetobt.
im eimer draußen auch. gitter weg klebt er nur von außen an der scheibe.
dann muß man immer schauen ihn nicht in der schiebetür zu zerquetschen oder daß die hunde ihn
nehmen.
ich weiß auch nicht , warum der so fehlgeleitet ist. wir hatten schon oft mal frösche in zimmerpflanzen sitzen , die waren aber nach ein ,zwei tagen wieder weg.
der nicht.
ich möchte aus dieser ungewöhnlichen situation das beste machen.
wir hatten ihn im keller in einem eimer mit laub und erde und gitter drüber. er hat nur rumgetobt.
im eimer draußen auch. gitter weg klebt er nur von außen an der scheibe.
dann muß man immer schauen ihn nicht in der schiebetür zu zerquetschen oder daß die hunde ihn
nehmen.
ich weiß auch nicht , warum der so fehlgeleitet ist. wir hatten schon oft mal frösche in zimmerpflanzen sitzen , die waren aber nach ein ,zwei tagen wieder weg.
der nicht.
ich möchte aus dieser ungewöhnlichen situation das beste machen.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
Vermutlich war es im Keller zu warm. Bei 10 °C sind die Laubfrösche wieder aktiv. Ich würde ihn bei höchstens 5 °C halten (aber frostfrei). Ideal wäre der Kühlschrank, was aber wohl nicht jedermanns Sache ist. Gefäss siehe Beitrag von _M_J.
Bevor er in die Winterruhe geht, sollte er ein paar Tage kühler gehalten werden (bei etwa 10-15 °C) und nichts mehr zu fressen bekommen. Dadurch kann sich sein Darm entleeren. Danach kommt er an den kühleren Ort.
Hin und wieder sollte die Feuchtigkeit im Gefäss kontrolliert werden. Es sollte feucht sein, aber nicht stehendes Wasser haben.
Bevor er in die Winterruhe geht, sollte er ein paar Tage kühler gehalten werden (bei etwa 10-15 °C) und nichts mehr zu fressen bekommen. Dadurch kann sich sein Darm entleeren. Danach kommt er an den kühleren Ort.
Hin und wieder sollte die Feuchtigkeit im Gefäss kontrolliert werden. Es sollte feucht sein, aber nicht stehendes Wasser haben.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
also - ich fasse zusammen - frosch jetzt nicht mehr füttern , in laubeimer in den keller und nach
wie vielen ?? tagen bei so 7 grad in den KS.
wie lange soll er schlafen ?
ich lebe in südfrankreich , das klima ist also etwas anders.
bekommt der frosch im KS genügend luft ?
wie vielen ?? tagen bei so 7 grad in den KS.
wie lange soll er schlafen ?
ich lebe in südfrankreich , das klima ist also etwas anders.
bekommt der frosch im KS genügend luft ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa, 29.11.2014 13:01
- Geschlecht: männlich
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
Hallo (in Südfrankreich ist das Klima etwas anders),
in diesem Falle würde ich es vorziehen das Tierchen nicht in den Kühlschrank zu stecken. Die Gefahr, dass Laubfrösche ersticken ist groß. Eine Überwinterung im Außenbereich (Garten) ist viel besser, da auch die Luftfeuchte im Kühlschrank nicht angepaßt werden kann. Laubfrösche stellen ihre Nahrungsaufnahme bei ca. 10 Grad ein und überwintern oft in alten Kopfweiden und Baumstümpfen.
Viele Grüße aus dem Frosch-Haus
in diesem Falle würde ich es vorziehen das Tierchen nicht in den Kühlschrank zu stecken. Die Gefahr, dass Laubfrösche ersticken ist groß. Eine Überwinterung im Außenbereich (Garten) ist viel besser, da auch die Luftfeuchte im Kühlschrank nicht angepaßt werden kann. Laubfrösche stellen ihre Nahrungsaufnahme bei ca. 10 Grad ein und überwintern oft in alten Kopfweiden und Baumstümpfen.
Viele Grüße aus dem Frosch-Haus
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
so, der winter ist vergangen - mit einem frosch an der bar.
bitte keine diskussionen wegen artgerecht - ich weiß , das es das NICHT ist.
aber froschi will nicht anders.
wir haben es jetzt im frühjahr wieder mehrfach versucht ihn raus zu setzen - er kommt immer wieder
an seinen platz. auch eine offene tür wenn er alleine ist und draußen seine kollegen quaken
lockt ihn nicht raus.
es macht uns nichts aus einen " hausfrosch " zu haben . im gegenteil . wir freuen uns an ihm.
jetzt habe ich aber ein problem - wir müssen eine woche nach deutschland.
wie übersteht das suzuki am besten ?
in seiner gewohnten umgebung ? ich würde badeschalen hinstellen. allerdings hätte er kein
tageslicht , nur ein sparlicht. schafft er das eine woche ohne maden und ohne einsprühen ?
oder im wohnmobil mitnehmen ? wäre kein problem - aber würde ihn das stressen ?
raussetzen werde ich ihn nicht . kann er nicht. ich habe ihn ins gebüsch mit anderen fröschen
gesetzt. so 50 m vom haus weg . er kommt wieder.
keine ahnung , warum der so verdreht ist.
vielen dank für antworten auf eine sicher ungewöhnliche frage.
ehm - jetzt wollte ich ein foto anhängen , sehe aber nicht , wie es in diesem forum geht ?
bitte keine diskussionen wegen artgerecht - ich weiß , das es das NICHT ist.
aber froschi will nicht anders.
wir haben es jetzt im frühjahr wieder mehrfach versucht ihn raus zu setzen - er kommt immer wieder
an seinen platz. auch eine offene tür wenn er alleine ist und draußen seine kollegen quaken
lockt ihn nicht raus.
es macht uns nichts aus einen " hausfrosch " zu haben . im gegenteil . wir freuen uns an ihm.
jetzt habe ich aber ein problem - wir müssen eine woche nach deutschland.
wie übersteht das suzuki am besten ?
in seiner gewohnten umgebung ? ich würde badeschalen hinstellen. allerdings hätte er kein
tageslicht , nur ein sparlicht. schafft er das eine woche ohne maden und ohne einsprühen ?
oder im wohnmobil mitnehmen ? wäre kein problem - aber würde ihn das stressen ?
raussetzen werde ich ihn nicht . kann er nicht. ich habe ihn ins gebüsch mit anderen fröschen
gesetzt. so 50 m vom haus weg . er kommt wieder.
keine ahnung , warum der so verdreht ist.
vielen dank für antworten auf eine sicher ungewöhnliche frage.
ehm - jetzt wollte ich ein foto anhängen , sehe aber nicht , wie es in diesem forum geht ?
- grenouille
- Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa, 04.06.2011 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH-Bodensee
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
Hallo suzuki
Zu deinem Frosch-Problem kann ich nichts beitragen...
Ein Bild einfügen kannst du, indem du auf "Antworten" und dann über dem Antwortfeld auf "Bild auf den Server kopieren" klickst. Dann die Datei hochladen (>als 1MB) und wie angegeben die link-Zeilen wiederum ins Antwortfeld kopieren.

Zu deinem Frosch-Problem kann ich nichts beitragen...
Ein Bild einfügen kannst du, indem du auf "Antworten" und dann über dem Antwortfeld auf "Bild auf den Server kopieren" klickst. Dann die Datei hochladen (>als 1MB) und wie angegeben die link-Zeilen wiederum ins Antwortfeld kopieren.

Zuletzt geändert von grenouille am Sa, 18.04.2015 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Herzlichen Gruss
Susann
Susann
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa, 29.11.2014 13:01
- Geschlecht: männlich
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
Hallo dein Hausfrosch, (Mittelmeer Laubfrosch)
meine Empfehlung eine Woche nach drausen, denn er kommt ja immer wieder,
auf keinen Fall mitnehmen, Laubfrösche sind extrem stressgefährdet und sterben in kleinen Behältern.
Er ist zwar gut genährt, aber in der Wohnung ohne Licht wird er keine Fliegen fangen können.
Gruß aus dem Frosch-Haus
meine Empfehlung eine Woche nach drausen, denn er kommt ja immer wieder,
auf keinen Fall mitnehmen, Laubfrösche sind extrem stressgefährdet und sterben in kleinen Behältern.
Er ist zwar gut genährt, aber in der Wohnung ohne Licht wird er keine Fliegen fangen können.
Gruß aus dem Frosch-Haus
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
Ich würde ihn auch nach draussen setzen. Von alleine kann er ja während der Zeit nicht rein. Falls er danach nicht mehr kommen sollte, umso besser, dann wäre das Problem gelöst. Wenn er dann trotzdem wieder vor der Tür hockt, geht's halt weiter wie bisher.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
Berichte auf jeden Fall, wie es ausgegangen ist. Habe noch nie von einem so anhänglichen Frosch gehört. 

Re: wie oft muß der frosch fressen ?
mache ich !
mir ist schon ganz mulmig. aber raussetzen ist wohl wirklich das beste.
wir hätten auch nicht gedacht , daß sich ein frosch so verhalten kann und vor allem , daß wir
so an ihm hängen. er hatte sich vor ein paar tagen im haus verlaufen - wir waren ernsthaft
traurig weil wir dachten , er ist weg.
aber der hund hat ihn gefunden. dünn sah er aus und aufgeregt. nach vier maden und einer
weile in der badeschale saß er wieder als dicke kugel unter seinem kalender und hat gequakt.
mein froschi

mir ist schon ganz mulmig. aber raussetzen ist wohl wirklich das beste.
wir hätten auch nicht gedacht , daß sich ein frosch so verhalten kann und vor allem , daß wir
so an ihm hängen. er hatte sich vor ein paar tagen im haus verlaufen - wir waren ernsthaft
traurig weil wir dachten , er ist weg.
aber der hund hat ihn gefunden. dünn sah er aus und aufgeregt. nach vier maden und einer
weile in der badeschale saß er wieder als dicke kugel unter seinem kalender und hat gequakt.
mein froschi

Re: wie oft muß der frosch fressen ?
so - von der reise zurück.
ich wollte suzuki raussetzen - er war aber zwei tage vor abfahrt im haus verschwunden.
wenn er nicht quakt ist er nicht zu finden.
ich habe ihm ein backblech mit zewa und wasser auf die bar gestellt.
als wir noch guten fünf tagen zurückgekommen sind saß froschi
- froh und munter
unter seinem kalender.
drei maden verspeißt und nach einer halben stunde kräftiges quak. also - alles gut.
jetzt ist die tür immer offen , er könnte also geder zeit raushopsen.
aber er ist wahrscheinlich fernsehsüchtig und sieht auch gar nicht mehr ein , warum
er bei diesem sevice selbst nahrung suchen soll.
also - alles gut mit froschi SUZUKI
ich wollte suzuki raussetzen - er war aber zwei tage vor abfahrt im haus verschwunden.
wenn er nicht quakt ist er nicht zu finden.
ich habe ihm ein backblech mit zewa und wasser auf die bar gestellt.
als wir noch guten fünf tagen zurückgekommen sind saß froschi

unter seinem kalender.
drei maden verspeißt und nach einer halben stunde kräftiges quak. also - alles gut.
jetzt ist die tür immer offen , er könnte also geder zeit raushopsen.
aber er ist wahrscheinlich fernsehsüchtig und sieht auch gar nicht mehr ein , warum
er bei diesem sevice selbst nahrung suchen soll.
also - alles gut mit froschi SUZUKI
Re: wie oft muß der frosch fressen ?
zur unterhaltung
- unser komischer hausfrosch ist immer noch da.
er lebt jetzt nur noch an der bar. aber da macht er schon seine spaziergänge. ab und zu sitzt er auf meinem PC.
morgens nach dem einsprühen quakt er zuverlässig . ab und zu auch so wenn er lust hat. so alle zwei tage geht er für 1- 2 stunden in seine badeschale , streckt alle viere von sich und macht wellen.
da löst er sich auch drin - er ist stubenrein.
.
wenn er hunger hat , bestellt er . kommt aus seiner nische und guckt recht frech. dann gibt es maden und wenn es ihm reicht , parkt er wieder ein.
sonne hat der frosch 2 jahre nicht gesehen.
winterschlaf auch nicht .
ich weiß , völlig bizarr , sagen wir uns jeden tag wieder . aber das kerlchen schaut prächtig aus , ist gewachsen, ist sehr beweglich.
im april fahren wir in den urlaub - da kommt er mit . allerdings nicht in der plastiktüte. er bekommt ein schönes terrarium mit seinen ( kunst -) pflanzen , badeschale und höhle an welche er jetzt schon gewöhnt wird.
jetzt schaue ich mal , ob mir das hochladen von fotos nochmal gelingt - bin da etwas doof.
so , grüße vom durchgeknallten froschi !

er lebt jetzt nur noch an der bar. aber da macht er schon seine spaziergänge. ab und zu sitzt er auf meinem PC.
morgens nach dem einsprühen quakt er zuverlässig . ab und zu auch so wenn er lust hat. so alle zwei tage geht er für 1- 2 stunden in seine badeschale , streckt alle viere von sich und macht wellen.
da löst er sich auch drin - er ist stubenrein.

wenn er hunger hat , bestellt er . kommt aus seiner nische und guckt recht frech. dann gibt es maden und wenn es ihm reicht , parkt er wieder ein.
sonne hat der frosch 2 jahre nicht gesehen.
winterschlaf auch nicht .
ich weiß , völlig bizarr , sagen wir uns jeden tag wieder . aber das kerlchen schaut prächtig aus , ist gewachsen, ist sehr beweglich.
im april fahren wir in den urlaub - da kommt er mit . allerdings nicht in der plastiktüte. er bekommt ein schönes terrarium mit seinen ( kunst -) pflanzen , badeschale und höhle an welche er jetzt schon gewöhnt wird.
jetzt schaue ich mal , ob mir das hochladen von fotos nochmal gelingt - bin da etwas doof.
so , grüße vom durchgeknallten froschi !