Warum sind die Wasserfrösche weg?

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Zum Sinn und Unsinn betreffend Verschleppen von Amphibien hatten wir hier schon mal eine Diskussion: https://www.froschnetz.ch/forum/aussetzen-t737.html
Bei uns gibt es natürlich auch Gesetzte die nicht immer sehr sinnvoll erscheinen. Das Verbot des Gefangennehmens oder Aussetzens bedrohter Tierarten finde ich aber in Ordnung. Das heist aber nicht dass man in ganz bestimmten Situationen nicht mal ein Auge zudrücken darf. Das Gesetz ist aber dazu da, dass sich nicht jeder einfach so der Natur bedienen darf wie es ihm gerade passt.

@vierfleckchen:
Die Teichgrösse ist nicht so entscheidend, 1x2 m kann schon reichen. Wichtig ist aber dass er gut besonnt ist. Kleinere Teiche sollten nicht zu tief sein, 30-40 cm reichen schon. Zum Überwintern sind diese aber weniger geeignet, für die Fortpflanzung hingegen wesentlich besser als ein grosser tiefer. Die Frösche die im Wasser überwintern wollen können dies auch gefahrlos im tieferen Fischteich tun.
Jan Meyer
Froschnetz
Benutzeravatar
Henning
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Di, 18.07.2006 15:02
Geschlecht: männlich

Beitrag von Henning »

Nein, ich darf wohl nicht den Ungeist dieser Ortsgruppe (heißt wirklich wie im Dritten Reich?) als maßgeblich für den ganzen Verein nehmen. Wir haben hier einen sehr ehrgeizigen aber auch eigensinnigen Vorsitzenden, der z.B. jeden Wanderer erbarmungslos abmahnt, wenn der auch nur einen Fuß vom Wege abgeht, selbst nimmt sich dieser Herr aber heraus, mit vier Leuten in drei Autos ins NSG zu fahren. Auf meine Anzeige hin erhielt ich den Bescheid, das sei erforderlich gewesen, weil eine (in Worten: e i n e) Motorsäge habe transportiert werden müssen. Das zum unseligen Zusammenspiel zwischen Nabu und Naturschutzreferat. Dass mit den Autos rücksichtslos über die sonst vor jedem Wanderer beschützten Flächen gedonnert wird, mag ich schon gar nicht mehr erwähnen.

Heißt Du nicht Fingerwundschreiber? Nun, das könnte ich jetzt tun, wenn ich alles negativen Erfahrungen mit dem Nabu hier niederschreiben würde. Aber ich denke, dass Du meinen Zorres ein wenig verstehen kannst. Sonst, Fortsetzung folgt. Gruß Henning
Antworten