totes Froschweibchen?

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Coco

totes Froschweibchen?

Beitrag von Coco »

Wir hatten vor Kurzem sehr viele Frösche im Teich. Ein Frosch war tot. Er war größer als die anderen, vielleicht auch schon aufgequollen. Ganz viele der anderen Frösche kletterten auf diesem toten Frosch herum und klammerten sich an ihm fest. Als ich nach ein paar Tagen den toten Frosch herausnahm, waren am nächsten Tag alle anderen Frösche weg. War der tote Frosch das einzige Weibchen in diesem Teich, und sind die anderen deshalb alle weggegangen? Warum sind sie nicht schon früher abgehauen, wussten sie nicht, dass das vermutliche Weibchen bereits tot war? Woran kann es gestorben sein, denn alle anderen Frösche waren putzmunter. Woran erkennt man bei Fröschen, welches Geschlecht sie haben?
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: totes Froschweibchen?

Beitrag von Froschnetz »

Es kommt auch bei Fröschen vor, dass sie mal sterben. Viele sind dem Stress beim Laichen nicht gewachsen oder sie werden von so vielen Männchen umklammert und unter Wasser gehalten, dass sie ertrinken. Vor allem Erdkröten sind sehr liebestoll und umklammern alles was wie ein Weibchen ausssieht, auch wenn es tot ist. Hauptsache die Grösse stimmt und es wehrt sich nicht heftig wenn es umklammert wird. Wenn die Laichzeit vorbei ist, verlassen die meisten Froscharten das Gewässer, die Weibchen unmittelbar nach dem Laichen, die Männchen ein paar Tage später. Das Geschlecht lässt sich nicht immer weifelsfrei erkennen. Laichen tun nur die Weibchen, Quaken nur die Weibchen (ausser Grunzlaute, die auch die Weibchen ausstossen können). Sind zwei verpaart, ist der oben das Männchen und die unten das Weibchen. Bei ausgewachsenen tieren lassen sie sich auch an der Grösse unterscheiden. Das Weibchen ist meist etwas grösser.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten