Propleme mit der Nachbarin
- Wasserfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bad Schönborn
- Kontaktdaten:
Ich habe einen Frosch, der ständig in den Nachbargärten herum wandert.Er kommt auch immer wieder zurück. Nun ist er aber bei einer Nachbarin gelandet, die behauptet, wenn ihr Hund auf den Frosch los geht, könnte er an dem Frosch sterben, da dieser irgend ein Gift ausstößt, das für ihren Hund tödliche Konsequenzen hätte. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis mit meiner Nachbarschaft.Doch bevor ich mich von diesem Frosch trenne, möchte ich die Frage auch bewahrheitet haben. Warum immer nur der Eine Frosch auf Wanderschaft geht,ist mir ein Rätsel.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Was die Nachbarin erzählt, gehört die Kategorie Märchen und Mythen.
Die Haut von Erdkröten enthält ein Gift, dieses ist jedoch recht harmlos. Wenn ein Hund die Kröte packt, wird er bloss einen bitteren Geschmack im Maul haben und die Kröte wieder loslassen. Diese Gifte führen nur in seltenen Fällen zu kleineren Komplikationen. Gelbbauchunken haben ebenfalls ein Hautgift, das zu Reizungen in den Augen führen kann, mehr aber auch nicht.
Der Wasserfrosch hingegen ist völlig ungiftig. Du kannst also deine Nachbarin beruhigen, sie muss vor dem Frosch überhaupt keine Angst haben.
Die Haut von Erdkröten enthält ein Gift, dieses ist jedoch recht harmlos. Wenn ein Hund die Kröte packt, wird er bloss einen bitteren Geschmack im Maul haben und die Kröte wieder loslassen. Diese Gifte führen nur in seltenen Fällen zu kleineren Komplikationen. Gelbbauchunken haben ebenfalls ein Hautgift, das zu Reizungen in den Augen führen kann, mehr aber auch nicht.
Der Wasserfrosch hingegen ist völlig ungiftig. Du kannst also deine Nachbarin beruhigen, sie muss vor dem Frosch überhaupt keine Angst haben.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Zum Gift:
ALLE Amphibien sind giftig!!!!!
Sie müssen sich, durch Ihre feuchte Lebensweisse, vor Pilzen und Bakterien schützen, das geht nur mit Zellgiften (währe interesannt für die Medizin)
Bei Säugern ist das Gift jedoch nur unangenehm (es brennt bei Schleimhautkontakt)
Hallo Jan,
Ich bewundere deine Geduld und Nervenstärke wenn Du wieder mal für Dein wirklich exelenten Einsatz nur Gemecker erntest (Siehe Bioarbeit)
Ganz grosses LOB.
Ganz liebe Grüsse Alex
P.S. Liebe Forum Benutzer versucht euch mal in Jan zu versetzen bevor Ihr gleich los meckert. Seit doch nicht gleich eingeschnappt wenn mal ein Beitrag ohne Höflichkeitsfloskeln erscheint, denn es geht in ersterlinie um Invo austausch und Hilfestellungen bei Problemen, dabei kann man nicht auf jegliche Gemütsfassungen der Fragenden eingehen (zumal man sie nicht erkennen kann)
ALLE Amphibien sind giftig!!!!!
Sie müssen sich, durch Ihre feuchte Lebensweisse, vor Pilzen und Bakterien schützen, das geht nur mit Zellgiften (währe interesannt für die Medizin)
Bei Säugern ist das Gift jedoch nur unangenehm (es brennt bei Schleimhautkontakt)
Hallo Jan,
Ich bewundere deine Geduld und Nervenstärke wenn Du wieder mal für Dein wirklich exelenten Einsatz nur Gemecker erntest (Siehe Bioarbeit)
Ganz grosses LOB.
Ganz liebe Grüsse Alex
P.S. Liebe Forum Benutzer versucht euch mal in Jan zu versetzen bevor Ihr gleich los meckert. Seit doch nicht gleich eingeschnappt wenn mal ein Beitrag ohne Höflichkeitsfloskeln erscheint, denn es geht in ersterlinie um Invo austausch und Hilfestellungen bei Problemen, dabei kann man nicht auf jegliche Gemütsfassungen der Fragenden eingehen (zumal man sie nicht erkennen kann)
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Hallo Alex
Vielen Dank für das Lob, das motiviert so weiterzumachen.
Betreffend Gift: Natürlich hast du recht, vielen Dank für die Präzisierung. Was ich eigentlich versuchte zu schreiben ist, dass der Teichfrosch insofern "ungiftig" ist, indem er keine bzw. nur geringe negativen Auswirkungen auf Säuger hat, da dessen Gift schwächer als bei den Kröten ist.
Wasser oder Grasfrösche habe ich schon oft in den Händen gehalten ohne Auswirkungen, allerdings würde ich mir dann auch nicht gerade die Augen reiben.
Kröten- oder Unkengift ist stärker. Schon das blosse Halten der Unken in den Händen kann die Augen reizen (Giftdämpfe), was ich momentan bei meinen Unkenkartierungen "hautnah" erleben kann. Allerdings zu mehr reicht es wie gesagt nicht.
Beste Grüsse
Jan
Vielen Dank für das Lob, das motiviert so weiterzumachen.

Betreffend Gift: Natürlich hast du recht, vielen Dank für die Präzisierung. Was ich eigentlich versuchte zu schreiben ist, dass der Teichfrosch insofern "ungiftig" ist, indem er keine bzw. nur geringe negativen Auswirkungen auf Säuger hat, da dessen Gift schwächer als bei den Kröten ist.
Wasser oder Grasfrösche habe ich schon oft in den Händen gehalten ohne Auswirkungen, allerdings würde ich mir dann auch nicht gerade die Augen reiben.
Kröten- oder Unkengift ist stärker. Schon das blosse Halten der Unken in den Händen kann die Augen reizen (Giftdämpfe), was ich momentan bei meinen Unkenkartierungen "hautnah" erleben kann. Allerdings zu mehr reicht es wie gesagt nicht.
Beste Grüsse
Jan
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz