Wir haben in einem von Bäumen bestandenen Teich, bei dem nur ein kleiner Bereich einer Uferseite Sonne gelangt, noch vereinzelt Kaulquappen gefunden, die schon Hinterbeine haben.
Wir haben überlegt, sie einzufangen und bei uns zu überwintern oder schaffen die das selbst? Wir wissen nicht, um welche Art es sich handelt. Ich vermute, dass es Erdkröten sind.
Kaulquappen jetzt noch im Teich-Überwinterung?
-
- Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: So, 13.10.2013 20:08
-
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: So, 31.03.2013 11:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich [Wien / Wolkersdorf i. Weinviertel(Umgebung)]
Re: Kaulquappen jetzt noch im Teich-Überwinterung?
Hallo,
es kommt öfters vor das Kaulquappen überwintern, sofern der Teich groß und vor allem tief genug ist sollte das kein Problem, sondern wohl eher ein Vorteil sein.
MfG
es kommt öfters vor das Kaulquappen überwintern, sofern der Teich groß und vor allem tief genug ist sollte das kein Problem, sondern wohl eher ein Vorteil sein.
MfG
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Kaulquappen jetzt noch im Teich-Überwinterung?
Es gibt sogar Arten deren Kaulquappen üblicherweise überwintern (z.B. Geburtshelferkröte), selten auch bei Wasserfröschen.
In einem schattigen Teich mit kühlem Wasser läuft die Entwicklung langsamer ab und dann kann es vorkommen, dass die Kaulquappen die Metamorphose nicht rechtzeitig schaffen. Manchmal können auch Entwicklungsstörungen der Grund sein, dass keine Metamorphose eintritt. In diesem Fall sterben die Kaulquappen früher oder später.
Die Kaulquappen würde ich lassen wo sie sind. Helfen kannst du ihnen sowieso nicht. Wenn du sie in warmem Wasser aufziehst, dann wachsen sie weiter und kommen dann mitten im Winter zur Umwandlung. Dann hast du einen Haufen Jungtiere, die du dann aufziehen musst. Das ist sehr aufwändig und geht meistens schief.
In einem schattigen Teich mit kühlem Wasser läuft die Entwicklung langsamer ab und dann kann es vorkommen, dass die Kaulquappen die Metamorphose nicht rechtzeitig schaffen. Manchmal können auch Entwicklungsstörungen der Grund sein, dass keine Metamorphose eintritt. In diesem Fall sterben die Kaulquappen früher oder später.
Die Kaulquappen würde ich lassen wo sie sind. Helfen kannst du ihnen sowieso nicht. Wenn du sie in warmem Wasser aufziehst, dann wachsen sie weiter und kommen dann mitten im Winter zur Umwandlung. Dann hast du einen Haufen Jungtiere, die du dann aufziehen musst. Das ist sehr aufwändig und geht meistens schief.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz