Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Biologie, Lebensweise, Verhalten, Ansprüche...
Antworten
Falk
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 30.03.2009 17:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sachsen

Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Falk »

Hallo,

diese 2 Froschpaare fand ich vor einer Woche im gleichen Teich. Das eine Männchen ist so ungewöhnlich dick, man könnte es fast für ein Weibchen halten. Wie ist das zu erklären?
Bild
Bild

LG Falk
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hallo Falk !

hast du schon mal von der Krankheit
Bauchwassersucht gehört ?
Bei Fischen gibts die und bei Fröschen auch (glaub ich jedenfalls mal
gelesen zu haben ).
Das würde den aufgedunsenden Bauch erklären .

LG
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Laubfroschfan
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 20.02.2012 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern/Passau

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Laubfroschfan »

Ja das könnte möglich sein. Stimmt bei Fröschen gibt es wirklich so eine Krankheit. Ich habe die Krankheit schon einmal bei den Kaulquappen des Grasfrosches gesehen. Ich weiß nicht ob es bei den Fröschen auch passieren kann aber bei den Kaulquappen ist der Bauch aufgeschwollen(geplatzt) :? :? :?
LG LILLY!*!
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Hallo Lilly !

Auch bei falscher Fütterung platzen den Quappen die Bäuche .
Fischflockenfutter ist zum Beispiel so ein Futter . Hingegen ist
das Teichfischfutter unbedenklich .

LG !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Laubfroschfan
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 20.02.2012 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern/Passau

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Laubfroschfan »

Komisch. Kann das auch an irgendwelchen Müll liegen? Den in den weiher wo ich die Kaulquappen sah sind zwar Fische drinnen werden aber nie gefüttert?
LG LILLY!*!
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Springfrosch 2 »

Kommt die Krankheit nur bei falsch gefütterten Kaulquappen und Fröschen vor oder gibt es auch noch andere Faktoren für diese Krankheit?
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Springfrosch 2 hat geschrieben:Kommt die Krankheit nur bei falsch gefütterten Kaulquappen und Fröschen vor oder gibt es auch noch andere Faktoren für diese Krankheit?
Hallo !

Die Bauchwassersucht entsteht nicht durch falsche Fütterung . Tut mir leid wenn ich
mich etwas unverständlich ausgedrückt habe ! Falsche Fütterung ist eine auch eine weitere Ursache wenn
Kaulquappen die Bäuche aufplaten .
@Lilly : Weiß ich gar nicht . Kommt wohl auf den Müll an .
Wenn irgent ein Heini ein halbes Atommüllentlager in den Tümpel
gehauen hat ( sehr wahrscheinlich :mrgreen: ) ist das natürlich was anderes
als wenn nur eine Milchpackung drinschwimmt .

LG Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von 7088maxi »

Hallo,
ich denke der Müll spielt eher eine untergeordnete Rolle. Wenn jemand Atommüll in ein Gewässer kippt kann das für Amphibien durchaus von Vorteil sein da alle Menschen dann wegziehen und somit mehr Platz für die Amphibien bleibt.
LG
Zuletzt geändert von 7088maxi am Mi, 04.04.2012 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Benutzeravatar
Springfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 422
Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lüneburger Heide-DE

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Springfrosch 2 »

Ich weiß aber die Vorstelung ein halbes Atommülllager in ein Gewässer zu schmeißen ist irgendwie komisch aber auch lustig(das soll nicht heißen das ich Atommüll mag).
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!
:)
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Laubfrosch 2 »

7088maxi hat geschrieben:Hallo,
ich denke der Müll spielt eher eine untergeordnete Rolle. Wenn jemand Atommüll in ein Gewässer kippt kann das für Amphibien durchaus von Vorteil sein da alle Menschen dann wegziehen und somit mehr Platz für die Amphibien bleibt.
LG
Siehe Tschernobyl ! Es ist sicherlich überaus vorteilhaft wenn man als Frosch
2 Köpfe hat . Das erhöht die Wahrscheinlichkeit Futter zu finden . 4 Augen sehen mehr als
2 :mrgreen: .
Nein mal wirklich : Stimmt Max . In Tscherobyl gibt es viel mehr Tiere und natur als anderswo .
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Benutzeravatar
Der Molch
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 29.07.2011 22:04
Geschlecht: männlich

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von Der Molch »

Sind Amphibien immun gegen Radio-Aktivität. Wüsste das jetzt nur von Skorpionen..
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Grasfrosch ungewöhnlich aufgedunsen

Beitrag von 7088maxi »

Hallo,
nein nicht immun aber durch das Fehlen der Menschen können sich die Tiere viel freier entfalten.
LG
MfG
Antworten