wir haben einen Gartenteich und direkt daneben einen Tümpel. Der wird jedes Jahr von Fröschen und Kröten zur Paarung und zum Laichen aufgesucht. Gerade eben beim täglichen froglooking mußte ich feststellen, daß alle Viere von sich gestreckt, unter Wasser auf dem Rücken liegend und offensichtlich leblos (milchige Augen und ohne Reaktion beim Anstupsen), das Froschweibchen die bisherigen Paarungsaktivitäten nicht überlebt hat. Auf diesem Weibchen sitz, fest angeklammert, ein Männchen, daß sonst auf dem Rücken der Weibchen bei der Paarung zu sehen ist. Hier jedoch, wohl in dem "Glauben", daß das Weibchen noch lebt, umklammert das Männchen den toten, auf dem Rücken liegenden Körper des Weibchens bäuchslings. Vor ein paar Tagen bei strahlendem Sonnenschein und ca. 12-13 C°, wurde ich Zeuge eines Ansturmes von ca. 5 Männchen auf das Weibchen, wobei ein Männchen wie üblich auf dem Rücken des größeren Weibchen geklammert war, eins vorne auf dem Kopf des Weibchen verweilte und ein drittes versuchte von der Seite unter das rücklings liegende Männchen zu kommen. Im Tümpel schwammen aber noch mindestens ca. 3 Männchen auf der Suche nach dem Weibchen.
Alle Männchen sind heute nicht mehr sichtbar gewesen, bis auf das eine, daß sich unter Wasser an dem scheinbar toten Weibchen klammert. Hier in Hannover (Niedersachsen, im Nordosten) fällt des nachts die Temperatur um den Gefrierpunkt, während es tagsüber bis 13 Grad werden kann. Könnte es sein, daß das Weibchen vielleicht erfroren ist? Meine Vermutung ist aber eher, das bei dem Ansturm der Männchen, das Weibchen vielleicht "ertränkt" wurde? Gibt es sowas in der Natur? Vielleicht kennt ja der eine oder andere von euch dieses Phänomen (wenn es denn eins sein sollte)?


Freundliche Grüße
f.j.