
Was ist das für ein Frosch?
Re: Was ist das für ein Frosch?
Hallo Welle,
ist ein Frosch aus der Braunfroschfamilie. Ich würde zu 95% auf einen Grasfrosch tippen, kann aber den Springfrosch nicht ganz ausschließen.
Gruß
Michi
ist ein Frosch aus der Braunfroschfamilie. Ich würde zu 95% auf einen Grasfrosch tippen, kann aber den Springfrosch nicht ganz ausschließen.
Gruß
Michi
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Was ist das für ein Frosch?
Hallo Michi !
Denke Grasfrosch .der Springfrosch wäre
wahrscheinlich noch zeichnungsärmer und hätte
ein größeres trommelfell .
Gruß Albrecht !
Denke Grasfrosch .der Springfrosch wäre
wahrscheinlich noch zeichnungsärmer und hätte
ein größeres trommelfell .
Gruß Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Was ist das für ein Frosch?
Das ist ein junger Wasserfrosch. Jung deshalb wegen des brauen Schläfenstreifens. Westdeutsche Rasse.
Re: Was ist das für ein Frosch?
Hallo nochmal,
hallo Albrecht, die Zeichnung ist leider kein sicheres Unterscheidungsmerkmal.
Ich bin auch vom Trommelfell ausgegangen.
Ein junger Wasserfrosch ist es jedenfalls nie
.
Gruß
Michi
hallo Albrecht, die Zeichnung ist leider kein sicheres Unterscheidungsmerkmal.
Ich bin auch vom Trommelfell ausgegangen.
Ein junger Wasserfrosch ist es jedenfalls nie

Gruß
Michi
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Was ist das für ein Frosch?
Wie kommst du auf Wasserfrosch Donny? Eindeutig Braunfrosch könnte höchstens ein Springfrosch oder was in die Richtung sein aber kein Wasserfrosch. Das solltest du doch wissen...
MfG
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Was ist das für ein Frosch?
Hallo Michi !
Hmmmm , dachte immer , dass die leichte Färbung auch
ein Erkennungsmerkmal sein kann .Aber du hast natürlich einiges mehr an Erfahrung als ich !
Ich habe in einem sehr vereisten Teich
mal einen schwach gefärbten Braunfrosch mit großem Trommelfell
gefunden . Nehme ( hoffe
) an , dass es ein Springfrosch war .
@Donny: Jetzt mal ernst ! Wenn das ein junger Wasserfrosch sein soll
dann nehme ich an , dass mein Hornfrosch ein Elefant ist
.
Wenn du doch recht hast fresse ich einen Besen , obwohl ich zu 100 %
davon ausgehe das ich keinen fressen brauch
.
Junge Wasserfrösche sind sehr viel grüner !!!!
Sehr sicherer Gruß Albrecht !
Hmmmm , dachte immer , dass die leichte Färbung auch
ein Erkennungsmerkmal sein kann .Aber du hast natürlich einiges mehr an Erfahrung als ich !
Ich habe in einem sehr vereisten Teich
mal einen schwach gefärbten Braunfrosch mit großem Trommelfell
gefunden . Nehme ( hoffe

@Donny: Jetzt mal ernst ! Wenn das ein junger Wasserfrosch sein soll
dann nehme ich an , dass mein Hornfrosch ein Elefant ist

Wenn du doch recht hast fresse ich einen Besen , obwohl ich zu 100 %
davon ausgehe das ich keinen fressen brauch

Junge Wasserfrösche sind sehr viel grüner !!!!
Sehr sicherer Gruß Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Was ist das für ein Frosch?
Schon komisch.
Aber mit der Farbe hat das nichts zu tun. Gibt auch olive und braune Wasserfrösche. Die Punktierung ist eigenartig. Und dann der angedeutete Rückenmittelstreifen. Von der Gesichtsform ganz zu schweigen. Vielleicht weiß es jemand anders besser?????
Aber mit der Farbe hat das nichts zu tun. Gibt auch olive und braune Wasserfrösche. Die Punktierung ist eigenartig. Und dann der angedeutete Rückenmittelstreifen. Von der Gesichtsform ganz zu schweigen. Vielleicht weiß es jemand anders besser?????
Zuletzt geändert von Donnydarko am Sa, 10.09.2011 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Was ist das für ein Frosch?
Das ist ein stinknormaler
Grasfrosch Donny , höchstens ein
Springfrosch Aber niemals ein Wasserfrosch
.
Grasfrosch Donny , höchstens ein
Springfrosch Aber niemals ein Wasserfrosch

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
- B. Viridis
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57
Re: Was ist das für ein Frosch?
Das Bild hat einen Grünstich (zumindest auf meinem Monitor), von dem man sich nicht ablenken lassen sollte. Das abgebildete Tier ist ein junger Braunfrosch, mit großer Wahrscheinlichkeit ein Grasfrosch, soweit man das von den Proportionen her erkennen kann (Trommelfell ist im Bild nicht wirklich gut zu erkennen).
Das Braun dieses Tieres wäre ebenfalls sehr untypisch für junge Wasserfrösche (ja, die können auch braun sein, das sind aber komplett andere Brauntöne). Verwaschene Rückenstreifen kommen sowohl bei Gras- als auch Springfrosch vor, wobei ich den jetzt hier nicht wirklich erkennbar finde. Ändert aber nichts daran, dass es definitiv kein Wasserfrosch ist.
Das Braun dieses Tieres wäre ebenfalls sehr untypisch für junge Wasserfrösche (ja, die können auch braun sein, das sind aber komplett andere Brauntöne). Verwaschene Rückenstreifen kommen sowohl bei Gras- als auch Springfrosch vor, wobei ich den jetzt hier nicht wirklich erkennbar finde. Ändert aber nichts daran, dass es definitiv kein Wasserfrosch ist.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Frosch?
Das ist definitiv kein Wasserfrosch, sondern einer aus dem Braunfroschkomplex, höchstwahrscheinlich Grasfrosch. Auch beim Grasfrösch können leicht grünstichige Exemplare vorkommen. Zu beachten ist auch, dass auf Fotos Farben teilweise anders aussehen können als in Natura.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz