man lernt nie aus - heute bei einer Biotopsbegehung fanden wir seltsame Gallertklumpen im Gras.
Da sie auf den Grashalmen auflagen und nicht auf dem Erdboden, war ein Schleimpilz eher unwahrscheinlich.
Eine Recherche ergab als Erklärung ein Phänomen mit dem unappetitlichen Namen „Sternenrotz“.
Es handelt sich um Eileiter und je nach Jahreszeit Laich von Amphibien, die von Beutetieren als unverdaulich hervorgewürgt oder aus der Bauchhöhle eines Weibchens herausgepickt wurden. Die einzelnen Eihüllen quellen in der Feuchtigkeit auf, die Eier selbst sind als schwarze Punkte (auf beiden Bildern sichtbar) daneben abgelagert, da sie im Eileiter noch getrennt von der Gallerthülle sind.
Da beim Eintreffen am Entwässerungsgraben ein Greifvogel aufflog, ist diese Erklärung hier naheliegend.
Interessant ist, dass jetzt im Oktober schon die Eianlagen für nächstes Frühjahr vorhanden sind.
Ich hoffe mal, es war kein Grasfrosch-Weibchen, sondern eines der Grünfrösche, aber das ist natürlich unsicher.


Viele Grüße
Ranita