Hilfe ich habe einen Frosch gefunden

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Quak
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di, 28.04.2009 12:30

Hilfe ich habe einen Frosch gefunden

Beitrag von Quak »

Hallo, ich habe heute beim Einkaufen im Laden einen kleinen süßen Frosch gefunden...
Er ist hellgrün und hat einen goldenen Rücken.Außerdem sitzt er anscheinend gern im Wasser...Zumindest seit ich ihm ein flaches Wasserschälchen hinein getan habe...
Ich schätze, dass es sich um einen Laubfrosch handelt, doch ich bin mir nicht sicher...

Bild

Bild

Bild


Grüßle

Ina (Quak)
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Hallo

Beitrag von Donnydarko »

Das ist eindeutig ein Laubfrosch!
Merkwürdig, dass er so einen verblassten Rücken hat. Ich würde ihn mal versuchen zu füttern, dann kannst du erst enmal sehen, wie es gesundheitlich um ihn bestellt ist. Er braucht unbedingt Pflanzen, wo er sich gern darauf aufhält.
Gruss Donny
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Habe noch eine wichtige Frage: Wie sieht die Unterseite und die Innenseite der Schenkel des Frosches aus?
Quak
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di, 28.04.2009 12:30

Beitrag von Quak »

Die Schenkel innen und die Unterseite sind hell. Also irgendwie so beige-weiß.

Frißt er Regenwürmer?

Kann ich diesen Frosch in der Natur aussetzen? Irgendwoher muß der ja stammen.

Grüßle
Ina
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Es ist schon ein Laubfrosch, aber es gibt diverse Arten von Laubfröschen in Europa. Der dein Laubfrosch keinen Seitenstreif hat, ist es kein einheimischer Laubfrosch (Hyla arborea). Also keinesfalls freilassen!

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Ja er frisst alles was der Größe entspricht und sich bewegt. Biete ihn Futter an und beobacte ihn. Kann sein, dass die Helle Verfärbng harmlos ist. Hätte er rosa Beine würde es auf die berüchtigte Redleg-Seuche hindeuten, die durch Bakterien übertragen wird. Also warte mal ab wie er sich verhält. Ewas frisches sauberes Wasser, Moos und eine Pflanze, wo er sich gern klammert und den Behälter NICHT der direkten Sonnenestrahlung aussetzen.
Quak
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di, 28.04.2009 12:30

Beitrag von Quak »

Benedikt hat geschrieben:Es ist schon ein Laubfrosch, aber es gibt diverse Arten von Laubfröschen in Europa. Der dein Laubfrosch keinen Seitenstreif hat, ist es kein einheimischer Laubfrosch (Hyla arborea). Also keinesfalls freilassen!

Gruss, Benedikt

Au Backe, und dabei wollte ich nur Lebensmittel einkaufen. Wer zum Henker setzt in einem Supermarkt einen Frosch aus ????????? :shock:

Ok, da ich ja sowieso Futtertiere kaufen gehen muß, bekommt er dann mal ein paar mittlere Grillen. Meine Tochter geht gleich mal in unseren Garten und sucht einen Wurm.

Ich dachte mir gleich, daß das mit der Laubfroschbestimmung eine verzwickte Sache ist.

Ein Bild sah diesem Frosch sehr ähnlich. Er stammt aus der domenikanischen Republick Kongo. Hab ich bei Google gefunden. Wäre ja aber eigentlich schon sehr weit hergeholt.

Grüßle
Ina
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Der Frosch wurde kaum ausgesetzt, sondern kam wahrscheinlich mit einer Lebensmittellieferung in den Laden.

Der Frosch ist kaum aus dem Kongo, sondern eine Laubfroschart vom Mittelmeer, also Hyla intermedia, Hyla sarda, Hyla meridionalis oder sonstwas in der Art.

Gruss, Benedikt
Quak
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di, 28.04.2009 12:30

Beitrag von Quak »

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Dann werden wir dem kleinen Kerlchen mal ein Zuhause anbieten.

Grüßle
Ina
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Ganz wichtig ist auch eine Gazeabdeckung, da dieser Laubfrosch nachtaktiv ist und sie auch in der Lage sind, wie ein Gecko die Glasscheibe emporzuklimmen. Also für eine luftdurchlassige Abdeckung unbedingt sorgen.
Gruss Donny
Quak
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di, 28.04.2009 12:30

Beitrag von Quak »

Hab ihn jetzt mal in eine Faunabox gepackt. Aber diese Verfärbung auf seinem Körper macht mich stutzig. Das scheint irgendwie nicht normal zu sein.

Mal sehen, ob er nachher was frißt.

Grüßle
Ina
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Wieso? Laubfrösche sind nicht immer knallgrün.

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Lennart
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: So, 04.03.2007 23:31
Geschlecht: männlich

Beitrag von Lennart »

Wo genau saß der Frosch bzw in welchen Lebensmitteln?
Das kann uns helfen zu ermitteln wo er herkommt.

Er sieht allerdings wohlgenährt und gesund aus, die Färbung auf seinem Rücken hat nicht zwangsläufig damit zutun , dass das Tier krank ist.

Achja eins noch zur Fütterung. Der Frosch wird kaum/nicht fressen solange Temperatur&Luftfeuchtigkeit nicht stimmen. Die meißten Laubfrösche fühlen sich bei einer Temperatur von 26-29 Grad wohl. Sehr wichtig ist außerdem ein Platz zum Sonnen, der ungefähr 32 Grad betragen sollte.
Falls er keine Würmer frisst, ist dies kein Grund zur Panik, Laubfrösche bevorzugen allgemein lieber Insekten als Nahrung.

Ich werde mal ein bisschen im Netz gucken, ob ich den Namen der Art herausfinde, dann kann man auch mehr über die Anprüche der Art an seinen Lebensraum sagen.

Lg Lennart
Mfg

Lennart
Froschnetz-Mod
Quak
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di, 28.04.2009 12:30

Beitrag von Quak »

Hi Lennart,

er saß zwischen Apfelmusgläsern in der Nähe von Obst und Gemüse. Daher wird das mit der Zuweisung nicht möglich sein.

Ich habe leider nur noch 1 Terrarium, welches aber vielleicht gar nicht in Frage kommt.

In einem 40/30/30 Terrarium leben 3 Jungferngeckos und 1 chin. Rotbauchunke. Die Unke gehörte eigentlich auch nicht in meine Planung.

Tja, und in ein Terrarium mit Schlangen oder mit 1 Skorpion..... :roll: nicht wirklich gut :roll:

Ansonsten heißt es wohl in den nächsten Tagen:

OSB-Platten holen und Terra basteln.

Wäre nett, wenn du mir bei der Artbestimmung helfen könntest. Mit Fröschen habe ich ja nun wirklich gar nichts am Hut. Aber das Kerlchen tat mir halt so leid und ich wollte es nicht einfach so seinem Schicksal überlassen. Er wäre nämlich auf dem Parkplatz draussen ausgesetzt worden.


Grüßle
Ina
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Versuche zu helfen. Habe hier mein Buch, die Amphibien Europas.
1. Mittelmeerlaubfrosch - könnte deiner sein, Lebensweise: ganzjährig aktiv
Tyrrhenischer Laubrosch, könnte auch deiner sein: Heimat: Sardinien, nachtaktiv. schau mal unter google.
Vielleicht kannst du ihn mit der Rotbauchunke zusammen halten???? Wenn er Pflanzen hat und einen Kletterstamm?? Auf alle Fälle füttere ihn mit Insekten (Heimchen von der Zoohandlung.) und siehe erst ob er gesund ist und frisst.
Gruss Donny
Antworten